•Gebundene Ausgabe: 288 Seiten
•Verlag: Heyne Verlag (16. September 2013)
•Sprache: Deutsch
•ISBN-10: 3453200462
•ISBN-13: 978-3453200463
Inhaltsangabe:
Intim, persönlich, Augen öffnend – so nah kam man Jimi Hendrix noch nie
Ausschließlich aus Original-Jimi-Hendrix-Texten bestehend, gibt dieses einzigartige Selbstzeugnis intimste Einblicke in das Leben einer unsterblichen Legende. Von Jimi Hendrix’ langjährigem Freund und Rechteverwalter Alan Douglas mit Filmregisseur und Musikhistoriker Peter Neal aus unzähligen Interviews, Notizzetteln, Aufzeichnungen und Tagebüchern chronologisch geordnet und zusammengestellt, gibt der entstandene Text erstaunliche Einblicke in ein faszinierendes Leben.
Autoreninfo:
Jimi Hendrix wurde als James Marshall Hendrix am 27. November 1942 in Seattle, Washington geboren. Er gilt als bedeutendster Gitarrist der Rockgeschichte, seine Auftritte beim Monterey Pop Festival, dem Woodstock-Festival und dem Isle of Wight Festival gelten als Sternstunden der Musikhistorie. Am 18. September 1970 starb er im Alter von 27 Jahren in London.
Meine Meinung:
Titel: Innenansicht einer Legende
Aufgrund der durchwachsenen Rezensionen, die ich bisher zum Buch gelesen hatte, war ich mir nicht sicher, ob mir das Buch gefallen würde. Ich wusste nur eins: Ich möchte mehr über Jimi Hendrix erfahren.
Geboten bekam ich dann etwas, das meine Erwartungen weit übertroffen hat, denn diese Autobiografie hat mich einfach geflasht.
Das Buch ist zusammengesetzt aus realen Zeugnissen Jimis, das da können sein Briefe, Interviews, Notizen, Songtexte, etc. Das alles ist so gut miteinander verknüpft, dass man das Gefühl hat mit Jimi selbst zu sprechen.
Als Leser begleitet man ihn bei seinen Anfängen im Musikgeschäft, seinem rasanten Aufstieg und seinem Schaffen bis zum unausweichlichen Tod.
Die Biografie hat mich so sehr gefesselt, dass ich bereits nach den ersten 50 Seiten neben dem Lesen des Buches noch zusätzlich recherchieren wollte und das Thema Jimi Hendrix mich einfach nicht mehr los ließ. Zudem erfuhr ich viel mehr über diese Person als ich erwartet hatte.
Sehr gut gefallen hat mir die besondere Gestaltung des Buches. Es sind keine Fotos von Jimi vorhanden, er wird dafür in Schwarzweißzeichnungen abgebildet. Die Texte sind ebenfalls sehr kreativ dargestellt, mal farbig, mal in der Form einer Gitarre usw.
Im Anhang findet man übrigens viele Songtexte frei ins Deutsche übersetzt.
Fazit: Ein überaus gelungenes Buch, das den Leser einen Blick in die Persönlichkeit Jimi Hendrix gewährt. Ich kann nur meine absolute Leseempfehlung aussprechen. Für Musikfans ein Muss.
Tipp: Beim Lesen Hendrixsongs hören steigert den Lesegenuss noch.
Bewertung: 10/ 10 Eulenpunkten