Da es ja bekanntlich keine dummen Fragen gibt... :
Was bedeutet eigentlich Hardboiled-Roman? Welche Eigenschaften muss oder kann er haben? Und was ist der Unterschied zu Noir-Romanen?
Danke für eure Hilfe!
Liebe Grüße,
milla
Da es ja bekanntlich keine dummen Fragen gibt... :
Was bedeutet eigentlich Hardboiled-Roman? Welche Eigenschaften muss oder kann er haben? Und was ist der Unterschied zu Noir-Romanen?
Danke für eure Hilfe!
Liebe Grüße,
milla
Beides sind Begriffe, die ich überwiegend aus dem Krimi-Genre kenne.
Der Begriff "hard-boiled" entstand mit den Romane von Dashiell Hammett (Privatdetektiv Sam Spade), Raymond Chandler (Privatdetektiv Philip Marlowe) und Mickey Spillane (Privatdetektiv Mike Hammer).
Im gegensatz zu den bis dahin üblichen Whodunits geht es bedeutend härter zu. Der Ermittler ist nicht mehr der strahlende Held, der hauptsächlich durch Gedankenarbeit seine Schlüsse zieht, sondern es werden auch durch kräftige Prügel Informationen eingeholt. Ihn trennt nur noch wenig von denen, die er verfolgt; beim seiner Mittel ist er nicht sehr wählerisch. Das Handlung ist aktionsreicher und spielt häufig in den randzonen der Gesellschaft..
Der Begriff "Noir" wurde am Anfang für die Verfilmungen der hardboiled Krimis genutzt, da sie meist eine düstere Atmosphäre austrahlen.
Bei den Romanen hat sich der Begriff auch für hard-bpiled Krimis durchgesetzt, bei denen der "Held" nicht als Sieger hervorgeht, sondern, trotz Klärung des Falles, sein Leben verleirt, eingebuchtet wird, u.ä. Sie sind also ebenfalls Verlierer,
Alles Klaro
Dyke
Danke Dyke!!
Wahrscheinlich spiegelt sich das dann auch in der "härteren" Sprache wider (kann, muss aber nicht), also quasi mitten aus den von dir erwähnten Randzonen oder?