Dies ist der 23. Teil um Inspektor (=Superintendent) Richard Jury.
Vertigo 42 ist eine mega-schicke Champagner-Bar mit Top-Aussicht im Tower 42 in London City. Dort trifft Jury Tom Williamson, dessen Frau Tess vor 17 Jahren im gemeinsamen Landhaus in Devon starb. Es wurde nie geklärt ob es ein Unfall, Selbstmord oder Mord war. Tom bittet nun Jury, die Ermittlungen wieder aufzunehmen.
Auf dem Weg nach Devon macht Jury in Long Piddleton bei Melrose Plant halt, genießt ein bisschen das noble Leben auf Ardry End und - natürlich - gibt es dort auch eine Tote und die Kneipentruppe aus dem Jack and Hammer ist mächtig neugierig und Melrose Plant "ermittelt" mittendrin.
Vertigo ist im Übrigen auch ein Film von Alfred Hitchcock, Parallelen von Filmhandlung zur Buchhandlung kommen daher natürlich vor.
---------
Mir hat dieser Teil wieder gut gefallen. Diesmal gab es gottseidank keine sprechenden (oder via Telepathie miteinander kommunizierende Hunde :rolleyes), sondern nur normale Hunde. Ein paar Tote, nahezu all die liebgewonnenen Figuren aus früheren Bänden und ein relativ relaxter Richard Jury und Melrose Plant.
Mit rd. 320 Seiten war das Buch etwas zu kurz, mehr Seiten hätten mehr Raum und Interaktion untereinander der Figuren bedeutet und das hätte nicht geschadet.
Hin und wieder gab es ein paar Logikfehler und die timeline von Grimes ist sowieso hinüber. Ich denke mal, sie selber hätte auch nicht damit gerechnet, dass sie 23 Bände mit den Figuren schreibt. Aufgrund des Alters der Autorin habe ich mich mental auch darauf eingestellt, dass dies der letzte Band ist Da ist irgendwann mal ein re-read fällig.
Rundum solide geschriebene Krimiunterhaltung mit liebenswerten Figuren; ich gebe 8 Punkte.
.