Henry IV, Henry V, Richard III - William Shakespeare

  • William Shakespeare - Henry IV (Part I und II), Henry V, Richard III


    Inhalt:


    Among the most studied, read, and admired works in world literature, Shakespeare's histories are unmatched for their dramatic brilliance, beauty of language, and profundity of thought. This convenient and affordable volume - ideal for students and lovers of literature - features four of the playwright's greatest historical works:


    Henry IV, Part 1 masterfully combines comedy and historic events in fifteenth-century England while chronicling the rebellion within Henry's kingdom and portraying events in the life of the profligate young Prince Hal


    Henry IV, Part 2, highlighted by spectacular battles and tender love scenes, witnesses Hal's maturbation and development of his leadership abilities


    Henry V explores the means by which the "ideal monarch" invades France, wins at Agincourt, and claims the French throne


    Richard III follows the scheming Duke of Gloucester as he systematically exterminates all those who thwart his plans to succeed to the English throne.


    Meine Meinung:


    Die Ausgabe ist angenehm zu lesen, obwohl es quasi keine richtigen Absätze mit ganzen Leerzeilen gibt. Sprechende Personen sind immer am Zeilenanfang deutlich benannt und der Text folgt dann leicht eingerückt - die einzelnen Szenenabgänge sind in Kursiv hervorgehoben. Die Ausgabe ist mit 422 Seiten für 4 Stücke meines Erachtens nach sehr komprimiert gedruckt.


    Vor jedem der Stücke hat man eine Zusammenfassung bzw. Rückschau auf Richard II, was als Stück in dem Buch ja nicht enthalten ist und so kann man sich immer schön die Grobzusammenhänge vorab klar machen, wobei auch in den Texten die Beziehungen der handelnden Personen zueinander deutlich werden, da Shakespeare in seinen Stücken dann auch dafür Worte findet. Die einzelnen Szenenwechsel sind sehr übersichtlich und man kann sich dann immer wieder neu auf den Handlungsort einstellen. (allgemein als Anmerkung, soweit ich das weiß, sind diese Dover Thrift Ausgabe wie meine quasi das englische Pendant zu den deutschen Reclam Heften, ob es stimmt, weiß ich aber nicht)


    Sehr gelungen finde ich, dass man auch mitgeteilt bekommt, auf welcher Grundlage Shakespeare die Stücke schrieb, so sind die Chronicles of England, Scotland and Ireland (1587) von Raphael Holinshed die Grundlage für die historischen Details und man bekommt auch den Hinweis, dass eben dessen fehlerhafte Annahmen daher auch im Stück zu finden sind. Welche das genau sind, wird zwar nicht aufgeführt, aber zumindest geht man dann nicht mehr blauäugig ans lesen und denkt sich "aha, so war das also". Auch hinsichtlich der von William Shakespeare geschriebenen "Kneipenvergangenheit" von Henry V, um das mal so zu bezeichnen, wird man zumindest darüber aufgeklärt, dass es dazu keine Anhaltspunkte in der Geschichte gibt und das, was man über Henry V weiß, dem charakterlich auch widerspricht.


    Ansonsten: Shakespeare eben. :-)


    9 Punkte.