Titel: Der veruntreute Himmel
Autor: Franz Werfel
ISBN: 3100910389 (ich habe eine andere, uralte Ausgabe gelesen, aber die fand ich leider bei AMAZON nicht)
Inhalt:
Teta Linek, eine Köchin schlichten Gemütes, spart sich von ihrem kargen Lohn über Jahre hinweg Schenkungen für ihren Neffen Mojmir vom Munde ab, dessen Ausbildung zum Priester sie ihm finanzieren will.
Im hohen Alter muss sie schmerzlich erfahren, dass aus ihm kein Diener Gottes geworden ist, sondern ein abgefeimter Spitzbube. Dabei hatte sie sich doch so darauf verlassen, in ihm einen Mittler zum lieben Gott zu haben, schließlich hofft sie doch, dereinst einen Platz im Himmel zu erhalten.
Mit der rauen Wahrheit konfrontiert, gewinnt sie einige wertvolle Erkenntnisse und empfängt sogar noch kurz vor ihrem Tode den Segen des Papstes in Rom.
Autor:
Franz Werfel wurde 1890 in Prag geboren, war der Sohn eines Fabrikanten und böhmisch-jüdischer Abstammung. Vor den Nazis deshalb nach Kalifornien/USA emigriert, starb er 1945 in Beverly Hills. Bekanntheit erlangte er u. a. durch "Die 40 Tage des Mussa Dagh", in dem er den Völkermord an über einer Million christlicher Armenier aufgriff, und "Das Lied von Bernadette", worin er die Geschichte der Bernadette Soubiroux erzählt. Letzteres wurde mit Ingrid Bergman verfilmt, das vorgestellte mit Annie Rosar.
Meine Meinung:
Mir hat das Buch sehr gut gefallen und eine Menge Stoff zum Nachdenken - auch noch etliche Zeit nach der Lektüre - hinterlassen. Vor allem über bewusst oder unbewusst vorhandene Motive bei gewissen "guten Taten".
9 von 10 Eulenpunkten
EDIT versucht es mit einer weiteren ISBN
2. Edit korrigiert den Namen der Frau Bergman