Wir waren heute alle zusammen nach Speyer gefahren, um uns folgende Ausstellung anzusehen :
Zeitinseln-Ankerperlen
Geschichten um den Rosenkranz
Die Austellung war sehr schön und auch informativ. Danach ging es Essen in der Speyrer Innenstadt. Dabei kamen wir an einem Antiquariat vorbei. Registriert und weiter in Richtung essen. Nach der obligatorischen Dombesichtigung beschlossen wir dann, zum Antiquariat zurückzugehen.
Dies war ein Fehler .. oder vielleicht doch nicht ???
Drei Räume, sehr hohe Decken und bis oben Regale, alle vollgestellt. Im Raum mehrere Tische auf denen sich hoch die Bücher stapelten. Manchmal bis an meine Nasenspitze (zur Indo: ich bin 1,77m). Gerade so kann man sich an den Regalen entlangschlängeln. Der Inhaber war für mich ein Phänomen. Man nannte ihm einen Titel oder Autor und er wußte, ob ein Buch da war und wo. Bis auf eins. :grin. Dabei stand er direkt davor. Aber der Reihe nach.
Wir kamen also rein und aus dem Staunen nicht mehr raus. In einem Schaufester hatte Demosthenes eine Gesamtausgabe von Paul Münch gesehen und fragte gleich nach, ob diese zu erwerben sei. Leider nicht, ABER .. und dann führte ihn die Dame des Hauses zu einem der unzähligen Tische und gab ihm ein paar Paul Münch Bücher. Derweil war ich im zweiten Raum, meine Taschen habe ich kurzer Hand an der Kasse zwischendeponiert, um mich frei bewegen zu können. Dort fand ich dann auf einem Tisch ein Buch von Erich Kästner, dann noch eins und noch eins... schließlich waren es 8. In einem sehr guten Zustand als HC. Also ich an die Kasse und die Frau gefragt, was sie dafür haben wollen. Sie hat darauf hin ihren Göttergatten gerufen und er meinte 40 Eu. Hm.. das war mir dann doch etwas zu heftig. Letzlich haben wir uns dann auf 25 Eu geeinigt und er schenkte mir "Karneval der Tiere" dazu. Ich habe die Bücher geschnappt und zu den Paul Münchs an der Kasse gebracht. Zwischenlagern Dann wieder rein, Raum drei wartete. Neben all den bekannten (Ja, sogar die Päpstin fand ich dreimal wieder) Büchern, fanden wir auch einige seltene. So entdeckte Demosthenes eine ganze Reihe von Tagore - Büchern. In einer sehr schönen Ausgabe (Erstausgabe deutsch!!!). Ich also wieder zu dem Mann, was er dafür möchte. Er war total perplex. Die Bücher stünden schon etwas länger hier und bisher habe noch niemand danach gefragt. Ich sei die erste. Er klettert also auf seine Leiter und schaut nach... 68.- Eu. Uff, dachten wir beide. Was nun? .. Da machte er auch schon das nächste Angebot, 50... das wäre sein EK, mehr ginge aber wirklich nicht. Demosthenes wollte schon zusagen... da ging er nochmal um 5 Eu runter, so dass wir letztlich 45 Eu dafür gezahlt haben. Beim Runterklettern meinte ich noch so zu Demosthenes.. sieh mal, er hat auch was von Siegfried Obermeier hier. Und brachte die Tagore Bücher an die Kasse. Kaum kehrte ich zurück, meinte der Mann zu mir, hier, das schenke ich Ihnen -ich finde es schön, wenn die Jugend noch liest und überreichte mir das HC-Buch von Siegfried Obermeier. Wie ich später von Demosthenes erfuhr, meinte er davor, er habe nichts von siegfried Obermeier im Sortiment. Demosthenes belehrte ihn eines besseren
Irgendwo trieb ich dann noch das Buch von Ellis Peters auf und das von Jörg Kastner. Demosthenes war derweil in ein Gespräch über Paul Münch mit ihm verwickelt und er gab Demo eine sehr seltene Ausgabe von Paul Münch. Er wollte dafür erst 38 eu haben, geeinigt haben sie sich auf 25.
Alles in allem ein sehr schöner Tag, v.a. der Abschluß.
Und ich bin sicher, dass wir dort mal wieder vorbei sehen werden. Am Ende tauschten wir noch Adressen aus und wir haben ihm auch die Visitenkarte der Buechereule überreicht.. vielleicht schaut er ja mal rein ?
Wir werden sicherlich mal wieder bei www.buecherwurm-speyer.de vorbeisehen.:wave