'Das unerhörte Leben des Alex Woods' - Kapitel 06 - 11

  • Mittlerweile stecke ich mitten im 11. Kapitel. Etwas dazu schreiben werde ich erst, wenn ich es zu Ende gelesen habe.


    Original von Herrn Palomar:

    Zitat

    Ob es da schon Ansätze gibt? ich denke, es sollte sich lohnen, da in Berater zu investieren!


    Es gibt verschiedene Ansätze. Manche Gesamtschulen, die ich kenne, machen in Zusammenarbeit mit den Schulsozialarbeitern in ihren gesamten 5.Klassen ein
    Gewaltpräventions-Training.
    In manchen Schulen gibt es z.B. Streitschlichter, das sind ausgebildete Schüler/innen, die in den Pausen für die Mitschüler da sind.
    In Projekttagen werden oft entsprechende Themen, die das gute Miteinander-Umgehen beiinhalten voller Fantasie und lebendig mit den Schülern bearbeitet.


    Es gibt immer mehr Schulen, die das Prädikat "Schule gegen Rassismus und Gewalt, Schule mit Courage" tragen dürfen, weil sie kontinuierlich an diesen Themen mit der gesamten Schule arbeiten (Projekttage u.a.)


    Lehrer werden als Mediatoren ausgebildet, an die sich Schüler, Eltern und auch Lehrer wenden können, wenn sie merken, dass sie in ienem Konflikt stecken, mit dem sie alleine nict mehr zurechtkommen. Schon immer gibt es Beratungslehrer, die eine umfassende 2-jährige berufsbegleitende Ausbildung absolviert haben.


    Die Klassenlehrer der 5. Klassen in "meiner" Schule haben einen Klassenrat in allen ihren 5.Klassen eingerichtet, d.h. einmal pro Woche sitzt die ganze Klasse zusammen und spricht über die anstehenden Themen, die nicht den Unterricht selbst betreffen, sondern das Miteinander. Die Leitung und das Protokoll übernehmen ein paar Schüler, der Lehrer oder der Lehrerin ist dabei, aber als Gruppenmitglied (und Unterstützung, solange die Schüler noch nicht selbstständig die Leitung hinkriegen). Das ist auf jeden Fall Prävention, denn wo Schüler ihre Angelegenheiten weitgehend selbst in die Hand nehmen bzw. miteinander aushandeln und ein gutes Klassenklima entsteht, ist die Gefahr, dass sich Mobbingstrukturen entwicklen, eher gering.
    Um so etwas flächendeckend einzuführen, musste zunächst die gesamte Stundenverteilung neu geregelt und diskutiert und beschlossen werden, damit die Klassenratsstunden im Stundenplan entsprechend eingearbeitet werden können.


    Mein Eindruck ist, dass in der Sek.1 seit vielleicht 10 Jahren wirklich viel in Bewegung gekommen ist. In den meisten Grundschulen gibt es schon seit mindestens 20 Jahren einen starken Trend hin zu gutem, differenzierten, handlungsorientierten Unterricht, Teambildung im Klassenzimmer. Das alles schafft gute Bedingungen, trotzdem kann man nicht verhindern, dass die Kinder immer konsumorientierter und spielsüchtiger werden. Unsere Gesellschaft ist es ja auch.


    Sehr hilfreich ist es auch, dass Schulen ähnlichen Schultyps sich miteinander vernetzt haben und voneinander lernen. Teams fahren hin und gucken, wie dieses oder jenes in den anderen Schulen gemacht wird und berichten dann In den Gesamtkonferenzen davon, stellen unterschiedliche Modelle vor usw.


    Dass Schulleitungen mit Verwaltungsaufgaben sehr stark belastet (oder auch überlastet) sind, stimmt. Tendenz steigend. So dass es inzwischen immer häufiger vorkommt, dass freiwerdende Schulleiterstellen nicht mehr besetzt werden können - mangels Bewerbern.

  • Auch den zweiten Abschnitt habe ich mit großem Vergnügen und mit verständnisvollem Nicken aufgrund der Außenseiterbeschreibung gelesen. Diese "Fakten" treffen leider allzu häufig zu :rolleyes


    Mir gefällt die frischjugendliche Erzählweise des Buches, und der subtile Humor trifft genau meinen Geschmack :lache


    :lesend

    Mögen wir uns auf der Lichtung am Ende des Pfades wiedersehen, wenn alle Welten enden. (Der Turm, S. King)


    Wir fächern die Zeit auf, so gut wir können, aber letztlich nimmt die Welt sie wieder ganz zurück. (Wolfsmond, S. King)


    Roland Deschain

  • Ich finde das Buch einfach nur wunderbar. Tragisch-komisch, eine herrliche Mischung.


    Mit einigem Humor versehen, bei dem man schmunzeln muss, aber auch so viel Wahrheit enthaltend, dass man immer wieder mit dem Kopf schüttelt.


    Was einen zu einem Außenseiter macht, ist ja wirklich wahr. Ich finde es schlimm, wie manche drangsaliert werden. Es bleibt nur immer ein Trost, dass aus diesen Drakes und Bullys im Leben nichts wird, die bleiben immer so dumm.


    Ich finde die Wortgefechte zwischen Alex und Mr. Peterson einfach herrlich.
    Schon, als sie sich kennenlernten: "Nicht schießen...ich bin Epileptiker." :lache


    Das mit dem Buch war schon der Hammer, das ahnte ich schon. Klar, Alex hätte es nicht mit in den Bus nehmen können, aber a) denkt ein Kind nicht so weit (außerdem sollte reine Luft sein) und b) ist es traurig, dass er aufgrund solcher Idioten nicht seinem normalen Leben nachgehen kann und erst sehen muss, ob keine Gefahr droht.


    Mr. Treadstone scheint so ein Lehrer zu sein, der es nicht merken möchte, dass Drake ein Schläger ist.


    Herr Palomar : Danke für das Cover der Sirenen. :grin

  • Ja - Smartphones sind unter Jugendlichen leider ein Muss. Wenn mein Göga beim Tischtennis sein etwa 10 Jahre altes Prepaid-Handy aus der Tasche zieht, hört er regelmäßig Kommentare darüber, dass das eigentlich ins Museum gehört. Er steht da aber drüber (muss er aber auch - ein Smartphone könnte er sowieso nicht bedienen :lache)
    Solches Mobbing das Alex erleben musste, konnte ich hier bei uns auf dem Land auch nicht beobachten. Wohl aber, dass Kinder, die andere (wenn auch verdient) mit einem Schimpfwort belegen, härter bestraft werden als die Verursacher. Mein Sohn wurde in der Grundschule gezwungen, immer wieder neben einem Mädchen zu sitzen, mit dem er nicht klar kam, die ihn immer wieder in der Konzentration störte, ihn ärgerte usw. Die Lehrerin war zwar darauf hin gewiesen, meinte aber, dass ja durch gewechselt würde und er sich eben nicht so leicht wie andere Schüler auf Schwätzen einlässt.
    Einmal wurde es ihm aber zu bunt, immer wieder sein Mäppchen aufheben zu messen und irgendwas anderes war auch noch (sorry, was weiß ich nicht mehr, er ist jetzt 18), jedenfalls hat er sie dann als dumme Kuh oder so ähnlich bezeichnet. Das Ende vom Lied war, dass er ihr einen Entschuldigungsbrief schreiben musste. Das öffentlich Vorlesen konnte ich allerdings abwenden :rolleyes
    Aber das Buch ist wirklich gut geschrieben mit dem feinen Humor!

    Ich lese grade:


    Der Herr des Turms - Anthony Ryan
    ________
    Save the earth - it's the only planet with chocolate!

  • So sympathisch mir die Mutter auch ist, verstehe ich nicht, dass sie nicht mehr hinter ihrem Sohn steht. Sie muss doch wissen, dass es einen Grund haben muss, wenn er in eine Rangelei verwickelt ist. Das wurde aber scheinbar gar nicht hinterfragt. Stattdessen bekommt der Arme noch eine Strafe aufgebrummt :rolleyes

  • Zitat

    Original von Minusch


    Ich finde die Wortgefechte zwischen Alex und Mr. Peterson einfach herrlich.
    Schon, als sie sich kennenlernten: "Nicht schießen...ich bin Epileptiker." :lache


    Herr Palomar : Danke für das Cover der Sirenen. :grin


    Geht mir auch so. Alex wird mir immer sympathischer.
    Seine Mutter ist schon für ihren Sohn da, meint es gut und kämpft für ihn, nur versteht sie ihn leider nicht richtig.


    Mr. Peterson ist verständlicherweise enttäuscht, dass gerade dieses Buch verloren ging, andererseits erkennt er auch seine eigene Schuld. Er hätte Alex klarmachen müssen, dieses Buch nur zu Hause zu lesen. Alex war einfach so gefangen im Inhalt, dass er sich darüber keine Gedanken gemacht hat.
    Inzwischen bin ich auch neugierig auf das Buch geworden, danke für den Link Herr Palomar....


    Im übrigen glaube ich, dass es in vielen hiesigen Schulen ähnlich zugeht.
    Schulrangeleien werden wahrscheinlich nie aussterben, wie heftig sie werden, kommt dann auf die Reaktionen der Lehrer an. Man muss nur mal Gewalt an Schulen googeln.
    Die Bullies wachsen eben immer wieder nach.


    Alex Reaktion, der Angriff auf Drake und sein Ausbruch bei Mr. Treadstone finde ich gut. Er streift die Opferrolle ab.

  • Alex tat mir schon ziemlich leid, dass er keine Unterstützung bekommen hat.
    Die Frage des Schulleiters an Alex gerichtet, warum Mackenzie das Buch genommen hat,
    ist wirklich selten dämlich...und die Antwort von Alex ist toll, denn sie tut ihm gut und nimmt ihm gleichzeitig die Angst vor seinem Feind.
    Um das Buch ist es sehr schade, Mr. Peterson ist allerdings meiner Meinung nach auch ein wenig selbst Schuld, dass er das Buch nun nicht mehr wieder bekommen kann. Ein Buch, dass man für wertvoll hält, sollte man niemals verleihen und wenn es an den Papst persönlich ginge, der versichert, er würde pfleglich damit umgehen...


    Der Erzählstil von Alex macht weiterhin viel Spaß und ich amüsiere mich die Ganze Zeit. :grin

  • Zitat

    Ich schätze den Autor Kurt Vonnegut, obwohl er anscheinend ein wenig in Vergessenheit geraten ist.Dabei wurde Breakfast of Champions sogar mit Bruce Willis verfilmt.


    Von Kurt Vonnegut habe ich noch nichts gelesen.
    Jetzt bin ich aber so neugierig geworden, dass ich mir "Frühstück für Helden" bestellt habe, obwohl das eigentlich gar nicht so klingt, als ob es mein Metier ist. Vielleicht komme ich ja auf den Geschmack?



    Alex hat sich ja endlich Luft gemacht und sich gewehrt. Auch seine Art, auf diesen Old-School-Direktor zu reagieren ist klar und deutlich. Gut so! Auch wenn er sich damit zwei Monate Hausarrest aufgehalst hat. Aber solche Konsequenzen auszuhalten ist immer noch besser, als sich weiterhin zu ducken und unsichtbar zu machen. Es wird ihm helfen, ihm mehr Selbstsicherheit geben.
    Die Art, wie die Mutter reagiert ist nicht gerade verständnisvoll - aber normal. Eltern sind oft zu schnell in ihrer Meinungsbildung, darum erfahren sie längst nicht alles, was in ihren Kindern vor sich geht. Es erfordert manchmal sehr viel Zeit und Geduld, um seinem Kind wirklich zuhören zu können - der Alltag einer Alleinerziehenden und Alleinverdienenden ist allerdings selten so, dass da genug Raum für viel Geduld ist.


    Mir gefällt der trockene Humor des Erzählers sehr gut.

  • Alex tut mir wirklich leid. Erst wird er von seinen Mitschülern drangsaliert und bekommt obendrauf noch eine Strafe aufgebrummt, weil keiner mal die Sachlage hinterfragt und keiner Alex mal richtig zu hört. Ich dachte Mr. Peterson käme mal hinter Alex´s Geheimnis und steht ihm dann beiseite. War aber bisher leider nicht so.


    Zitat

    Original von ginger ale:


    Alex hat sich ja endlich Luft gemacht und sich gewehrt. Auch seine Art, auf diesen Old-School-Direktor zu reagieren ist klar und deutlich. Gut so! Auch wenn er sich damit zwei Monate Hausarrest aufgehalst hat. Aber solche Konsequenzen auszuhalten ist immer noch besser, als sich weiterhin zu ducken und unsichtbar zu machen. Es wird ihm helfen, ihm mehr Selbstsicherheit geben.


    Hoffentlich. Ich würde ihm das wünschen.

  • Zitat

    Original von Eskalina
    ...
    Um das Buch ist es sehr schade, Mr. Peterson ist allerdings meiner Meinung nach auch ein wenig selbst Schuld, dass er das Buch nun nicht mehr wieder bekommen kann. Ein Buch, dass man für wertvoll hält, sollte man niemals verleihen und wenn es an den Papst persönlich ginge, der versichert, er würde pfleglich damit umgehen…
    ...


    Das habe ich mit meinen ersten Gedanken auch gedacht. Das Risiko des Verlustes ist Mr. Peterson eingegangen, als Alex mit dem Buch durch seine Haustür durfte. Allerdings habe ich inzwischen dagegen gehalten, dass er dieses Buch sehr liebt und Alex den Inhalt zugänglich machen wollte. Alex sollte etwas von dieser Begeisterung einfangen und kann dazu natürlich nicht die ganze Zeit bei ihm bleiben. Vermutlich hat der Mann einfach gedacht, Alex liest das Buch in Ruhe zu Hause und nimmt es nicht mit in die Schule.


    Alex hat mir unendlich leid getan. Die Rowdys scheinen überhaupt keine Rücksicht zu kennen, oder ihnen ist nicht bewusst, wie krank Alex eigentlich ist. Er unterscheidet sich von ihnen und daher quälen sie ihn immer wieder. Es ist zusätzlich erschreckend, dass es auch keinen Erwachsenen stört. Immerhin konnte er sich zuletzt doch etwas helfen und gewinnt dadurch hoffentlich etwas Selbstvertrauen. Der Kampf ist natürlich noch lange nicht zu Ende.

  • Ich fand es gut, dass Alex beim Direktor schon seine Meinung vertreten hat. Schließlich hat es den ja scheinbar gar nicht interessiert, wie der Ablauf der Geschichte im Bus tatsächlich verstatten ging. Aber von seiner Mutter hätte ich eigentlich mehr Verständnis erwartet. Sie müsste ihren Sohn schließlich besser kennen und wissen, dass er sich nicht ohne Grund prügelt.
    Schade fand ich es um das Buch, an dem Mr. Peterson so gehangen hat.

  • Zitat

    Original von Büchersally


    Alex hat mir unendlich leid getan. Die Rowdys scheinen überhaupt keine Rücksicht zu kennen, oder ihnen ist nicht bewusst, wie krank Alex eigentlich ist.


    Ja, das wird ja hier gar nicht berücksichtigt! Ist mir gar nciht aufgefallen. Aber was, wenn er dadurch nen Anfall bekommen hätte? Ob dann seine Mutter und der Schulleiter das alles genauso gesehen hätten? :gruebel

  • Zitat

    Original von Büchersally


    Das habe ich mit meinen ersten Gedanken auch gedacht. Das Risiko des Verlustes ist Mr. Peterson eingegangen, als Alex mit dem Buch durch seine Haustür durfte. Allerdings habe ich inzwischen dagegen gehalten, dass er dieses Buch sehr liebt und Alex den Inhalt zugänglich machen wollte. Alex sollte etwas von dieser Begeisterung einfangen und kann dazu natürlich nicht die ganze Zeit bei ihm bleiben. Vermutlich hat der Mann einfach gedacht, Alex liest das Buch in Ruhe zu Hause und nimmt es nicht mit in die Schule.


    Schuld sind die, die in nicht in Ruhe lassen und ihn in seinem Leben einschränken.
    Außerdem hat er gedacht, dass die Luft rein ist, und Mr. Peterson wollte ihn einfach mit dem Buch glücklich machen. Dass diese Idioten dazwischenfunken, hat ja keiner geahnt. Ich konnte mir vorstellen, wie Alex es genossen hat, ohne diesen Druck im Bus zu sitzen und das Lesen zu genießen, etwas, das er sonst nicht kann. Und dann das. :wow
    Viel mehr stört mich, dass er nicht vom Lehrer ernst genommen wird, der kennt Alex doch und weiß, dass er Drake nie ohne Grund angegriffen hätte.

  • Zitat

    Original von Minusch


    Viel mehr stört mich, dass er nicht vom Lehrer ernst genommen wird, der kennt Alex doch und weiß, dass er Drake nie ohne Grund angegriffen hätte.


    Wenn die eigene Mutter das noch nicht einmal hinterfragt. Sie müsste ihren Sohn doch kennen! :bonk

  • Zitat

    Original von Roma


    Wenn die eigene Mutter das noch nicht einmal hinterfragt. Sie müsste ihren Sohn doch kennen! :bonk


    Die Mutter lebt in ihrer Tarot-Welt. Verständnis zeigt sie kaum, von ihr geht nichts Herzliches aus, finde ich.

  • Ich kann auch noch nicht verstehen, wieso hier so viele die Mutter so toll finden. Sie benimmt sich zwar wie eine sorgende Glucke, aber ein wirkliches Verständnis entwickelt sie nicht für ihren Sohn und versucht es auch nicht. Sie gibt ihm nie eine Chance, behandelt ihn wie ein unfähiges Kind und glaubt ihm dann nicht, wenn er ihr die Wahrheit sagt. Nee, ich kann mit ihr wirklich absolut nichts anfangen und finde sie schrecklich als Mutter.


    Die Sache mit dem Buch tat mir Leid, aber da ist Alex selber Schuld. Dieses Buch hätte er niemals in seiner Tasche oder gar im Schulbus haben sollen. Egal ob er jetzt meint dass die anderen Training haben oder nicht.


    Kurt Vonnegut klingt abgefahren. Ich denke nicht, dass ich mal was von ihm lesen werde. Ich dachte am Anfang übrigens auch, dass er erfunden sei und erst Herr Palomars Beitrag hat mich eines Besseren belehrt. :grin

  • Zitat

    Original von Herr Palomar
    Die Schulbusszene war wirklich sehr packend geschrieben.
    Der Buchverlust ist schlimm für Alex, natürlich auch für Mr.Peterson.


    Ja, da stellte es mir auch sämtliche Haare zu Berge: erst wird das Buch misshandelt und dann in den Regen geworfen. Respekt vor Alex Mut den Busfahrer anzusprechen und dann auch noch die Notbremse zu ziehen (gibts das in deutschen Bussen auch? Kannte ich nur vom Zug...). Hilft ja aber alles nix, das Buch ist fort :-( Die Freundschaft von Alex und Mr. Peterson (so man sie zu diesem Zeitpunkt schon als solchen bezeichnen kann) hat auch einen Knacks abbekommen :cry


    Zitat

    Original von Herr Palomar
    Ich schätze den Autor Kurt Vonnegut, obwohl er anscheinend ein wenig in Vergessenheit geraten ist.
    Dabei wurde Breakfast of Champions sogar mit Bruce Willis verfilmt.


    Die Ausgabe von Mr.Petersons The Sirens of Titan ist vermutlich schon älter.
    Ich könnte mir vorstellen, dass es folgende Ausgabe ist.


    Vonnegut kannte ich nicht. Danke für das Cover! :wave Bestimmt ist es das :grin

    Liebe Grüße :wave


    Waldmeisterin


    Every day I give my family two choices for dinner: take it or leave it!


    Nulla unda tam profunda quam vis amoris furibunda


  • Das waren auch Stellen, an denen ich schmunzeln musste und die für mich das Buch von der Masse abheben :wave

    Liebe Grüße :wave


    Waldmeisterin


    Every day I give my family two choices for dinner: take it or leave it!


    Nulla unda tam profunda quam vis amoris furibunda

  • Zitat

    Original von Nightflower
    Das mit dem Buch war natürlich bescheuert, aber ganz ehrlich, ich muss hier mal meinen Frust über die restlichen Leute im Bus loswerden!! Man sieht doch auf den ersten Blick wer die Täter und wer die Opfer sind und was da abgeht. Warum hilft ihm keiner? :-(


    Ich hab das so verstanden, dass sie oben im Bus waren und da sonst auch nur Jugendliche sind. Die ganzen Erwachsenen sitzen wohl eher unten. Und dass sich ein Jugendlicher in so einen Streit einmischt, erfordert schon einiges an Zivilcourage, schließlich könnte man ja selbst zum Opfer werden.

    Liebe Grüße :wave


    Waldmeisterin


    Every day I give my family two choices for dinner: take it or leave it!


    Nulla unda tam profunda quam vis amoris furibunda

  • Zum Thema Mobbing: Meine Große ist jetzt in der 7. Klasse, also mitten im besten Mobbing-Alter. In ihrer Klasse gab es auch schon diverse Mobbing-Fälle und ihr Klassenlehrer sagte, er nehme immer 7./8. Klassen seit Jahren und er habe immer Mobbingfälle gehabt. In jeder Klasse. Finde ich auch erschreckend :yikes Andererseits arbeiten sie auch daran und er hat auch schon mit dem No-Blame-Approach, der hier ja auch schon erwähnt wurde, gute Erafhrungen gemacht. Also, Tatsache ist wohl, dass Mobbing (leider) sehr verbreitet ist :-(
    Alex Verbrecher-Kategorien zeugen ja auch von großer Erfahrung damit... ;-)

    Liebe Grüße :wave


    Waldmeisterin


    Every day I give my family two choices for dinner: take it or leave it!


    Nulla unda tam profunda quam vis amoris furibunda