Nur dein Leben - Peter James

  • 444 Seiten
    Scherz Verlag, 2012
    Originaltitel: Perfect People
    Übersetzt von Stefanie Schäfer
    ISBN: 3596194687
    Preis: 9,99 Euro


    Kurzbeschreibung
    Der vierjährige Sohn von Naomi und John Klaesson ist tot. Er starb an einer seltenen Genkrankheit. Die letzte Hoffnung der verzweifelten Eltern ist Dr. Leo Dettore. Er soll eine Kapazität auf dem Gebiet der Genforschung sein. Und ihnen zu einem gesunden Kind verhelfen. Einem Kind mit besonderen Fähigkeiten.
    Doch als Naomi schwanger wird, ist nichts mehr so, wie es einmal war. Und Leo Dettore ist verschwunden. Ein wahrer Alptraum beginnt.


    Über den Autor
    Peter James ist Schriftsteller und Filmproduzent. Er war lange Jahre in den USA als Drehbuchautor und Filmproduzent tätig. Seit er wieder in England lebt, hat er sich vorrangig dem Schreiben gewidmet. Seine Thriller-Serie mit Detective Superintendent Roy Grace ist mittlerweile in 33 Sprachen übersetzt worden. Der Autor lebt im Londoner Stadtteil Notting Hill und seinem Landhaus in Sussex.


    Meine Meinung
    Nachdem ihr vierjähriger Sohn an einer seltenen Erbkrankheit stirbt, wünschen sich Naomi und John Klaesson nur eins: Ein gesundes Kind. Um sich diesen Wunsch erfüllen zu können, wenden sie sich an Dr. Dettore, der eine Kapazität für Wunschbabys sein soll. Er legt ihnen nahe, nicht nur die Erbkrankheit zu verhindern, sondern auch weiteren Fähigkeiten zuzustimmen. Naomi wird schwanger, doch dann stirbt Dr. Dettore bei einem Anschlag und nichts scheint mehr so zu sein, wie es war.


    Von Peter James habe ich schon verschiedene Thriller gelesen, wie auch die Roy-Grace-Serie, die ich aber nicht mehr weitergeführt habe. Daher war ich gespannt auf „Nur dein Leben“, einen Einzeltitel mit einem brisanten Thema.
    Bekomme habe ich einen recht spannenden Roman, bei dem es jedoch etwas dauert, bis es spannend wird. Erzählt wird hauptsächlich aus der Sicht des Elternpaares Klaesson, durch Naomis Tagesbucheintragungen lernt der Leser aber nur sie richtig gut kennen. Eingestreut sind Kapitel aus der Tätersicht, die mir leider etwas zu viel verraten haben. Das Ende ist traurig, wirkt aber zu schnell herbeigeführt und nicht ganz glaubwürdig.


    Die Thematik des Designerbabys und die Auswirkungen wird zwar behandelt, aber leider nicht so eindringlich, wie ich es mir gewünscht hätte. Immer wieder gibt es Längen, während nicht viel passiert und man auf die Spannung wartet. Das Buch wird mir leider nicht allzu lange in Erinnerung bleiben.
    Insgesamt liegt „Nur dein Leben“ eine interessante Grundidee zugrunde, aber Peter James nutzt dieses Potenzial nicht ausreichend, um einen wirklich guten und spannenden Thriller vorzulegen.

    „Die Tränen, die wir weinen, verdunsten vielleicht, aber sie verschwinden nicht.“
    (Zwischen zwei Träumen von Selim Özdogan)


    Mein Tauschregal

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Wiggli ()