Fragen an Charlotte Roth

  • Das macht ja nichts.
    "Ist das ein Mensch" oder "Ich - ein anderer" oder "Christus kam nur bis Eboli" usw. sind ja auch keine. Es sind die Texte zum Themenkreis, die mir am meisten bedeuten (dieser Ausdruck ist ein Platzhalter. "Die ich am meisten liebe" schien mir zugleich voellig richtig und unertraeglich falsch.)


    Ich freue mich auf das Buch.

  • Zitat

    Original von maikaefer


    Sind hier psychologisch versierte Leute unter uns?
    Ich frage mich nämlich, ob da nicht auch ein klitzekleinwenig eine wohlgefällige Erleichterung über das eigene, bessere Schicksal mit hineinspielt.
    Und wenn ja - ist das gut oder schlimm?
    (*verwirrt bin*, trotzdem kann die Frage natürlich auch ignoriert werden, sofern sie hier nicht recht reinpasst)


    Ich denke, das kann man nicht verallgemeinern. Jeder hat evtl. eine ander Motivation sich in das thema zu versenken.
    Bei mir sind es miene Großeltern, die öfter Besuch von der Gestapo hatten, weil si und ihre erwachsenen Söhne im katholischen Widerstand waren. Meine Mutter hatte mir mal erzählt, sie musste das Gymnasium verlassen und durfte nicht ihren Lieblingsberuf Lehrerin ergreifen, weil man Opa nicht in die Partei eingetreten ist und eben.
    Ich frage mich eher, wie hätte ich mich verhalten, wie schwierig oder möglich ist es dagegen zu halten. Kann man wirklich ncihts darüber wissen, wie so viele nach dem Ende angegeben haben??




    Mich hat dazu auch das Buch von Gudrun Pausewang beeindruckt: "Du darfst nicht schrein" Aber auch das "Rosa Kaninchen" oder "Damals war es Friedrich" gehörten dazu. Wie Saiya schon anführte.
    Dann möchte ich auch noch lesen, "Die letzten Kinder von Schewenborn"
    Und natürlich Janusz Korzcak.

  • Zitat

    Original von Findus


    Dir auch maikaefer und meine Liste der zu lesenden und wünschenden Bücher wächst wieder


    danke Charlie :wave


    Dem schließe ich mich an! Das war und ist eine großartige Leserunde!
    Ich hoffe ja schon auf die nächste mit Henry und Portsmouth. :-)

    "There is beauty in imperfections. They made you who you are. An inseparable piece of everything…" Arcane

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Saiya ()

  • Absolut nichts zu danken.
    Dass sich jemand so intensiv und vorbehaltlos auf eine Geschichte und Figuren von mir eingelassen hat wie du, ist mir selten passiert und das wird lange bei mir bleiben. Gerade bei diesem Buch war das fuer mich enorm wichtig.
    Sozusagen eine Feuerprobe.
    Nur die Hatti weint jetzt, weil du dich auf die nicht freust...


    Alles Liebe von Charlie

  • Das stimmt nicht und das weißt du. :-) Ist ja "erst" die übernächste Runde. ;-)
    Das tue ich bei all deinen Büchern. Aber dieses ist besonders, denn ich habe das Gefühl es betrifft mich direkt und dann kann und will ich gar nicht anders. Ich bin deshalb auch den Menschen, die dir ermöglicht haben dieses Buch zu schreiben, sehr dankbar.

    "There is beauty in imperfections. They made you who you are. An inseparable piece of everything…" Arcane

  • Ich auch, Saiya. Ich schon die ganze Zeit, aber heute noch mehr. (Ein bisschen wuenschte ich, ich waer das, was die Frau ist, ueber die ich gerade das neue Buch von der Lotti schreibe: Eine Olympionikin, denn dann koennt' ich hier eine dieser Dankesreden halten: "Ich dank meiner Mutti, meinem Papi, meinem Trainer und mei'm Onkel Hans, der immer so schoenen Tee gekocht hat ...") Ich habe dieses Buch zu einer Zeit entwickelt, als ich eigentlich dachte, ich moechte aufhoeren, Romane zu schreiben, weil das einfach so, wie es mir moeglich ist, nicht passt, nicht funktioniert, nicht mit dem Markt, der Finanzlage meiner Familie und meinem Selbstwertgefuehl (magali hat in einem anderen Thread etwas sehr Kluges zum Thema Respekt vor sich selbst, vor den Lesern, vor dem Schreiben geschrieben) nicht zu vereinbaren ist.
    Und jetzt ist es so anders.
    Dass mich jemand dieses Buch schreiben laesst, habe ich nicht mehr erwartet.
    Aber den Erfolg, den es jetzt erzielt hat, an meinem Lieblingstag im ganzen Jahr, habe ich noch viel weniger erwartet. Noch weniger als einen Lottogewinn, der nicht einmal halb so schoen waere.
    Und weil ich kein Olympionike bin und keinen Onkel Hans hab, muss ich diese Dankesrede jetzt hier hin denken, ohne die zu schreiben.


    Alles Liebe von Charlie

  • Liebe Charlie


    Ich wüsste ja noch gerne, bei dem Arbeitspensum an Büchern die Du schreibst kommst Du da noch dazu zu übersetzen und wenn ja, was für Bücher und in welche Sprachen oder aus welchen Sprachen übersetzt Du???

  • Ja, ich uebersetze noch - davon leben wir ja in der Hauptsache!
    Ich uebersetze zumeist aus dem Englischen ins Deutsche, weil das das Geld bringt. Italienisch uebersetze ich zuweilen (beide Richtungen) und Franzoesisch (das ich nie mochte) nur noch selten. Ins Englische uebersetze ich Fachtexte.
    Machen wollte ich mal etwas ganz anderes - Italienisch/Toskanisch und Englisch des Spaetmittelalters und der Renaissance und Latein uebersetzen, dafuer bin ich ausgebildet. Aber das bezahlt niemand so, dass man damit einen richtig grossen Haufen Leute ernaehren kann. Also mach ich das deutlich weniger, als es mir gefallen wuerde.


    Im letzten Jahr habe ich angefangen, verschiedene Textarbeiten fuer mein Lieblingsmuseum zu machen und moecht' mich dahin gern langfristig umorientieren. Damit ich, wenn ich mal nicht mehr so viele zu versorgen habe und nicht mehr so viel Geld brauche, mehr an alten als an neuen Sprachen fuzzeln kann - und an alten Dingen!


    Herzlich,
    Charlie

  • Nein, das lohnt sich nicht. Es wuerde in Arbeitszeit umgerechnet ein Vermoegen kosten, dass sich keiner von uns leisten kann, und die Kosten wuerden sich niemals einspielen. Ausserdem halte ich die Uebersetzungsrechte nicht.
    Im naechsten Jahr bringe ich ein Buch selbst heraus, das wollen mein Mann und ich parallel uebersetzen. Aber das ist ein "Liebhaberprojekt", eine einmalige Sache.

  • Das ist nicht geheim, xania, aber ich bitte sehr herzlich um Verstaendnis darum, dass ich mich in diesem Forum auf keine Diskussion ueber Pseudonyme mehr einlasse. Ich schreibe Dir bei naechster Gelegenheit eine PN.
    Das Pseudonym ist aber ganz offen!


    Herzlich,
    Charlie

  • Zitat

    Original von Charlie
    Nein, das lohnt sich nicht. Es wuerde in Arbeitszeit umgerechnet ein Vermoegen kosten, dass sich keiner von uns leisten kann, und die Kosten wuerden sich niemals einspielen. Ausserdem halte ich die Uebersetzungsrechte nicht.
    Im naechsten Jahr bringe ich ein Buch selbst heraus, das wollen mein Mann und ich parallel uebersetzen. Aber das ist ein "Liebhaberprojekt", eine einmalige Sache.


    Darf man schon erfahren, worum es dabei geht? Oder hältst du uns auch darüber auf deinem Blog auf dem Laufenden?

    "There is beauty in imperfections. They made you who you are. An inseparable piece of everything…" Arcane

  • Oh, ich wusste nicht, dass das Projekt von dir selbst herausgegeben werden wird. Danke für die Antwort. :-)

    "There is beauty in imperfections. They made you who you are. An inseparable piece of everything…" Arcane

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Saiya ()