Ja im Blog ist besser. Um Facebook mache ich auch einen großen Bogen.

'Als wir unsterblich waren' - Seiten 398 - 470
-
-
Wie gesagt, ich war da der groesste Bogenschlaeger, ich hielt mich fuer regelrecht Facebook-phobisch. Ich habe das nur gemacht, weil ich naechstes Jahr ein Buch selbst herausgeben will und dafuer irgendeine Art von Plattform brauche.
Aber jetzt, wo ich's habe, finde ich es ueberraschend schoen. Es ist fuer mich hier im Ausland eine tolle Moeglichkeit zum Austausch mit Lesern und Kollegen. Ein privates Profil wuerde ich allerdings nicht haben wollen und verstehe auch jeden Kollegen, der weiterhin sagt: Moecht' ich nicht. (Wie gesagt, ohne meine Eigenpublikation haette ich's auch nicht gemacht.)Anyway - wie versprochen ist das Buch, das sich Oliver uns Alexandra anschauen, jetzt auf meinem Blog zu besichtigen!
Alles Liebe von Charlie
-
Stephanie würde alles tun, um ihre eigene Position zu verbessern, selbst einen Nazi heiraten und dadurch Olivers Oma werden. Sie ist gefährlich. Mir ist die Frau genauso unsympatisch wie Klara und ich hätte sie auch nicht gerne in der Nähe meiner Familie.
Harry hat Johanna geheiratet und Kutte kommt fast gar nicht mehr vor in der Geschichte. Mir gehen die potentiellen Herr Liebermänner aus. Wen hat Paula bloss geheiratet? Clemens will immer noch nicht, und mittlerweile ist es nicht mehr die grosse Liebe zwischen den beiden.
GS ist wahrscheinlich wirklich dieser dicke Nazi, der Joachim verprüglen wollte. Aber woher kam dieser Abgrundtiefe Hass gegen Paula und Clemens? War Clemens wirklich der einzige, der sich dem Typ entgegengesetzt hat? Vielleicht hat der Hass von Georg auf Clemens die selbe Ursache, wie der von Paulas Vater.Schade, dass jetzt der letze Abschnitt kommt! Ich freue mich auf das nächste Buch von Charlotte Roth!
-
Zitat
Original von xania
und mittlerweile ist es nicht mehr die grosse Liebe zwischen den beiden.Das ist so schade, dass du das denkst.
Vielleicht sollte ich die Liebesgeschichten aufgeben ... -
Erwartungsgemäß gerät jetzt für Paula, die Beziehung zu Clemens ins Schlingern. Mit den beiden konnte es ja nun nichts werden, wenn ich Nachwendezeit richtig verstanden habe. Paula müht sich daran ab Clemens auf den Karriere Pfad zurückzuführen, der seiner herausragenden Persönlichkeit entspricht und treibt damit den Geliebten wohl von sich fort. Immerhin bleibt sich Manfred treu.
Diese zeit zwischen den Kriegen war für die Menschen in Berlin damals sicherlich kaum weniger hart, als die Kriegszeit. Die goldenen 20er eben.
Der Roman läuft sauber in der Spur. ich finde das alles sehr gut durchdacht und lesenswert. Hoffentlich finde ich in den kommenden Stunden Zeit den Schluss zu lesen.
-
Ich glaub , ich weiss jetzt wer, Olivers Großmutter ist. Es muss Stefanie sein. Der Geistesblitzkam mir auf Seite 366.
Nun wo Georg nun gelandet ist. Ist nicht weiter verwunderlich. Er muss einen immensen Hass in sich tragen.
Paula tut mir leid. Clemens hat sich sehr verändert. Woran das Zerwürfnis mit Manfred wohl seinen Anteil hat.
Wie hält sie diese Einsamkeit nur aus?
Aber Kutte`s Worte zwischendurch, find ich immer sehr erfrischend.Ab Jahr 1923 kam mir alles so wirklich vor. Plötzlich alle erwachsen. Wo sind die Menschen von damals geblieben und was hat sie so verändert.
Jetzt kann auch ich erkennen, dass die Zeit ihre Spuren hinterlassen hat. -
Ich finde schon noch, dass es die große Liebe zwischen Clemens und Paula ist. Eine Beziehung kann doch auch mal Tiefen haben, nachdem sie Höhen hatte. Ich finde, dass die beiden gut zusammenpassen. Ein besonderer, starker Mann braucht mMn nicht ien schwache, sondern eine benso besondere und starke Frau an seiner Seite. Und die hat Clemens.
Ich fidne ebenfalls, dass es sehr deutlich wird, dass sie alle erwachsen geworden sind. Und wie es zum Erwachsensein dazu gehört, fehlt mir ein wenig die Jugendzeit.
Mehr mag ich an der Stelle nicht sagen, weil ich ja schon durch bin, und nichts verraten möchte.
-
Sehr interessant finde ich das Buch, welches Alex von Oliver hat. Sie sieht Clemens auf dem Auto stehen und Reden, weiß aber nicht, dass es Clemens ist. Sie sieht die Bilder aus der Jugend ihrer Momi die wir Leser schon kennen.
Die Kiste ist interessant. Schön, dass Joachim wiederkommt. Bislang wissen wir nur, er heißt mit Nachnamen wie Harry.
-
Ich habe das Buch fotografiert und in meinen Blog gestellt, Lesebiene!
-
Dein Blog gefällt mir.
-
Vielen Dank!
Mir macht er auch total viel Spass.
Eroeffnet habe ich ihn - total skeptisch und aengstlich - weil ich mir eine Plattform fuer mein KDP-Buch vorbereiten wollte (damit ich nicht in einem knappen Jahr hier und in anderen Foren einfalle und einen Ich-moecht-mein-Buch-vorstellen-Thread eroeffne ...). Ich war unsicher und ohne Erfahrung, ich hab nicht mal Tagebuch geschrieben. Aber jetzt moecht' ich ihn nicht mehr missen! Andere haben ihren Friseur oder ihren Schrank zum Vollquatschen, ich hab meinen Blog.Dir einen schoenen Sonntag,
alles Liebe von Charlie -
Paula wohnte seinerzeit in einer Wohnküche am Leopoldplatz. War das dieselbe Wohnung, wo Oliver heute wohnt?
-
Ich wollte mich da nicht festlegen. Aber es könnte sein, oder?
-
Zitat
Original von killerbinchen
So ganz verstehen tue ich Clemens nun nicht mehr, dass er auf Biegen und Brechen an dieser Partei festhält. Es ist alles ein bisschen schwammig, was die da so machen.Wie Charlie schon erklärt, ist es gar nicht so unverständlich, dass die Partei eine so große Rolle für Clemens spielt. Darüber hinaus kann ich mir auch vorstellen, dass sie für ihn auch etwas wie ein Familienersatz ist. Er hat doch eigentlich keine "echte" Familie.
Daher ist für mich was anderes so unverständlich: wieso will er Paula einfach nicht heiraten? und endlich Familie gründen und Halt in einer Familie finden, die ihn anerkennt. Ok, es spiegelt vielleicht eine innere Zerissenheit, die wir eh mit Clemens assoziieren, aber es passt für mich nicht so wirklich in dieser Hinsicht.
Jetzt wo Oliver von Alex die Erlaubnis bekommt seine Recherchen mit ihr zu teilen, wird auch endlich der moderne Teil des Buches für mich interessanter. Man kann ja kräftig spekulieren, vielleicht ist der Georg Schramm ja Olivers Großvater. Aber für mich passt nicht, dass Georg ja eigentlich als ziemlich hässlich beschrieben wird, Oliver dagegen doch eher gutaussehend. Und dann fühlt sich Momi beim Anblick von Oliver an Schramm erinnert
-
Zitat
Original von Beatrix
Wie Charlie schon erklärt, ist es gar nicht so unverständlich, dass die Partei eine so große Rolle für Clemens spielt. Darüber hinaus kann ich mir auch vorstellen, dass sie für ihn auch etwas wie ein Familienersatz ist. Er hat doch eigentlich keine "echte" Familie.
Um ganz ehrlich zu sein - ich hatte das so nicht auf dem Zettel.
Aber jetzt wo du's sagst ... -
Gleich vorab, ich habe eure Posts noch nicht gelesen
In dem Abschnitt hat mir gut gefallen, wie im Alex Abschnitt einiges aus den Paula-Abschnitten auftaucht. Das Alex sich das Bild von Clemens auf dem Sanitärwagen anschaut und nicht weiss, dass das was mit ihr zu tun hat.
Bei Paula und Clemens siet esja nicht gut aus. Wo Paula wieder halbwegs in ein geregeltes Leben zurückgefunden hat, kommt mir Clemens so vor, als könnte er normal gar nicht mehr leben. Und heiraten werden die beiden wohl eher nicht mehr, dafür ist Clemens zu sehr mit der Partei verheiratet. Und nachdem er warten will, bis die Zukunft sicher genug für ihn ist um Paula was zu bieten wird das bestimmt nix mehr. Und Clemens wird sicher kein Kind in diese Welt setzen....Ich denke Paula heiratet irgendwann Joachim... vielleicht nicht unbedingt aus Liebe. Vielleicht um sich oder ihn oder auch beide zu schützen.
Das Stefanie Olivers Oma ist vermute ich auch sehr stark, die ist ja damals schon sehr hart und das was Oliver erzählt würde zu ihr passen.
Die Endszene in dem Transvestiten Lokal fand ich auch toll. Das Ende nicht aber leider waren solche Dinge ja abzusehen.
Und ich denke Harry und Johanna schaffen es schon, vielleicht auch, weil es nicht die jubelnde Liebe ist und auch ein Stück Kameradschaft dabei ist. Ich finde es gut, dass Johanna es geschafft hat mit Harry Tacheles zu reden.
-
Zitat
Original von streifi
Ich denke Paula heiratet irgendwann Joachim... vielleicht nicht unbedingt aus Liebe. Vielleicht um sich oder ihn oder auch beide zu schützen.
Oh Gott, Streifi.
Das ist wieder so ein Statement, zu dem ich im Grunde nichts sagen duerfte, aber einfach MUSS:WIESO HABEN EIGENTLICH LESER VIEL BESSERE IDEEN ALS AUTOREN???
Alles Liebe von Charlie
-
Jetzt kann ich’s ja zugeben: also Tragödie auf zwei Zeitebenen wird mir denn doch zu viel, da habe ich früher schon mal gelinst, ob denn Oliver wieder auftaucht.
S. 405, die Zusammenfassung von Oliver über die Weimarer Republik hat was. So habe ich das noch nie gesehen (bzw. gehört oder gelesen).
An dem Satz bin ich hängengeblieben:
S. 412: Sich an etwas schuldig zu fühlen und an etwas schuldig sein ist nicht zwangsläufig dasselbe.Solche Szenen wir am Ende der Transvestitenshow sind mit ein Grund, weswegen ich um das Dritte Reich normalerweise einen großen Bogen mache. Mir reicht es prinzipiell zu wissen, was damals geschah. Das noch näher ausgeführt geht zu stark an die Nerven, und von denen habe ich momentan nicht mehr viele, die sind irgendwo im Umzugsstreß verloren gegangen ...
Ich habe das Buch gestern in einem Zug durchgelesen, drum hier nur kurz. Im letzten Abschnitt dann nochmals etwas mehr.
-
Die Szene, in der Paula auf Joachim stößt, war einfach herrlich!
Er ist einer meiner Lieblinge in dem Buch und ich habe mich gefreut, daß er wieder auftaucht! Er und Paula als Paar - das hätte ich mir auch vorstellen können.
Stephanie gefällt mir gar nicht- sie ist mir sehr unsympathisch. Wobei sie nur versucht, aus der Armut zu entkommen, in die sie hineingeboren wurde. Aber sie ist halt "kalt wie eine Hundeschnauze".Und Oliver ist wieder da - endlich! Schön, daß Paula ihm die Chance gibt, ihr zu helfen!
-
Zitat
Original von bibliocat
Die Szene, in der Paula auf Joachim stößt, war einfach herrlich!
Er ist einer meiner Lieblinge in dem Buch und ich habe mich gefreut, daß er wieder auftaucht! Er und Paula als Paar - das hätte ich mir auch vorstellen können.
Das muss ich glatt mal! Auch ich hätte mir Paula und Joachim gut als Paar vorstellen können. Und irgendwie hatte ich beim Lesen den gleichen Gedankengang wie streifi.
Das würde auch gut passen.