Backen mit Buchweizen von Modesta Bersin
AT Verlag
120 Seiten
Kurzbeschreibung:
Buchweizen ist die Entdeckung für die gesunde Küche! Er ist basisch und verhilft dadurch zu einem ausgeglichenen Säure-Basen-Haushalt im Körper. Er hat einen günstigen glykämischen Index und wirkt sich dadurch positiv bei Bluthochdruck, Diabetes und Übergewicht aus. Durch seine spezielle Eiweißkombination ist er optimal für Vegetarier und Sportler. Zudem ist er glutenfrei.
Doch Buchweizen ist nicht nur gesund, sondern auch köstlicher Genuss. Er verleiht Backwaren eine feine, nussige Note und eignet sich besser als jedes andere Vollkorngetreide zur Herstellung besonders lockerer und leichter Kuchen.
70 abwechslungsreiche Rezepte für die besten Kuchen, Torten, Brote und Kleingebäcke mit Buchweizen.
Autorin:
Modesta Bersin arbeitet seit 25 Jahren als Ernährungs - und Fastenberaterin. Ausbildungen in Prävention und Naturheilkunde. Seit vielen Jahren engagiert sie sich für den Anbau und die Verwendung von Silberbuchweizen und entwickelt Rezepturen dazu. Sie leitet Kurse, hält Vorträge zu Themen der Ernährung und Gesundheitsförderung.
Meinung:
Ich muss voraus schicken, dass ich erst im Rahmen meiner Diät angefangen habe mich näher mit dem Thema Ernährung zu beschäftigen. Mein Liebster ist da gründlicher, daher brachte er dieses Buch u.a. mit nach Hause.
Als uns klar wurde, wie ungesund wir uns eigentlich ernährten war auch klar, das es mit einer Diät allein nicht getan war, eine grundsätzliche Umstellung muss geschehen, Umdenken stattfindet. So kamen wir eben zu diesem Buch...
Für mich ein absoluter Glücksgriff, denn nachdem ich längere Zeit auf Kohlenhydrate verzichtet habe, habe ich beim "Genuss" normaler Weizenmehlprodukte gemerkt, das mir diese schlecht bekommen. Nicht im pathologischen Sinn, mir war einfach unwohl, und ich fühlte mich aufgegangen wie ein Hefekrapfen. Aber komplett ein Leben lang auf Brot und Brötchen, Kuchen und Torten verzichten? Kein schöner Gedanke.
Nun, dieses Buch scheint tatsächlich Abhilfe zu schaffen!
Es beginnt mit einem Vorwort der Autorin, gefolgt von einigen Grundinformationen über Buchweizen. Dann folgen ca. 70 Rezepte, kurz und knackig beschrieben und einfach zum nachbacken. Nichts kompliziertes.
Es sind unter anderem Klassiker dabei wie der gute Käsekuchen, Schwarzwälder Kirschtorte, diverse Tartes und andere süße Köstlichkeiten. Aber auch das Herzhafte kommt nicht zu kurz, seien es da Quiches, Brot, Brötchen in allen Variationen.
Jedes Rezept ist schön bebildert und sie sind wirklich übersichtlich gehalten, keine zig Zutaten nötig oder gar exotische Sachen die sich nicht in jedermanns Haushalt wieder finden.
Ich für meinen Teil werde sicher einiges ausprobieren und bin sehr froh über dieses Buch. Wieder ein kleiner Schritt Richtung bewusster Ernährung.