120 populäre Gartenirrtümer - Wolfgang Hensel

  • ... und wie man sie vermeidet.


    Info:


    Verbessert Torf den Boden? Stammen die Tulpen aus Holland? Ist Rindenmulch für Ihren Garten gut und preiswert? Gehören Schwertlilien zu den Zwiebel- und Knollenpflanzen? Sind biologische Spritzmittel unbedenklich? Nein. Diese und viele andere Irrtümer halten sich in unseren Gärten auf. Begleiten Sie Wolfgang Hensel auf seinem Gartenrundgang und lassen Sie sich erklären, was Ihre Nachbar noch nicht weiß oder schon lange falsch macht. So werden Sie erfahren, dass Stockrosen keine dornenlosen Verwandten der Rosen sind, dass man Wurzelunkräuter nicht durch Ausgraben los wird und dass Zieräpfel nicht giftig sind.


    Der Autor:


    Wolfgang Hensel studierte Biologie und Geographie, Promotion und Habilitation in der Folge in Botanik. Arbeit und Unterricht er an den Universitäten Münster und Köln. Seit 1989 freier Autor und Übersetzer bekannter Gartenbücher.


    Meine Meinung:


    Eigentlich ist mein Mann ja bei uns zuhause eher der Gartenfreak, aber dieses Buch interessierte mich nun doch. Von A-Z werden zu den bekanntesten Themen Vorurteile und Irrglauben aufgegriffen und korrigiert, bzw. (aber nur in wenigen Fällen) bestätigt.
    Auch für einen Laien wie mich sehr nett geschrieben, man lernt doch immer noch was dazu! Ob nun Obstbäume, der Gartenteich, Schädlinge und Nützlinge, alle wichtigen Themen werden aufgegriffen. Die Erklärungen sind teilweise sogar leicht wissenschaftlich, da kann man aber getrost drüber weglesen ;-)


    Ein nettes Buch, auch zum Verschenken! 8 von 10 Punkten.

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT