Über die Autorin
Die Liebe zur süßen Kunst wurde Andrea Schirmaier-Huber sozusagen in die Wiege gelegt: Schon von frühester Kindheit an umgab sie in der elterlichen Backstube in München der süße Duft von frischem Gebäck. Ihr Berufswunsch stand bald fest: Konditorin! Und da ihre Kuchen und Torten, Pralinen und Gebäck nicht nur ein wahrer Gaumenschmaus sind, sondern auch handwerklich und optisch höchsten Ansprüchen genügen, wurde sie 1999 sogar zur Konditorenweltmeisterin gekürt. Nach ihrer erfolgreichen Meisterprüfung sammelte Andrea Schirmaier-Huber zunächst weitere Erfahrungen bei renommierten Adressen im In- und Ausland, bevor sie nach München zurückehrte und den elterlichen Traditionsbetrieb übernahm. Deren Räumlichkeiten waren für die umtriebige Konditorin aber bald zu klein, und so erfüllte sich Andrea Schirmaier-Huber 2013 einen langgehegten Traum: Nach dem Umzug ins bayerische Oberpframmern vereinen sich nun Konditorei, Confiserie, Konfitürenmanufaktur und Backakademie unter einem Dach ─ und sind in jedem Fall einen süßen Besuch wert. Aber auch wer nicht selbst die Gelegenheit hat, bei der Konditorenweltmeisterin vorbeizuschauen, muss auf ihre Köstlichkeiten nicht verzichten. Bei ihren TV-Auftritten und in Backmagazinen verrät Andrea Schirmaier-Huber nicht nur ihre raffinierten Rezepte, sondern auch viele Tipps und Tricks aus der Profi-Backstube.
Kurzbeschreibung
Der gute alte Guglhupf sorgt jetzt in neuem Gewand für Furore! Früher stand er sonntags duftend und mit Puderzucker bestäubt auf Omas Kaffeetisch - heute möchte man ihn im Mini-Format am liebsten jeden Tag vernaschen. Klassisch fein ist er geblieben, aber auch ein wenig extravagant: Kleine feine Schoko-Guglhupfe versüßen uns die Kaffeepause, fruchtige Knusper-Guglhupfe beglücken unsere Kuchengäste und ausgefallene Erdbeer-Basilikum-Gugl sind das perfekte Mitbringsel für die nächste Party. Sie alle sind der beste Beweis: Der Guglhupf ist nicht nur kleiner geworden, sondern auch köstlicher! Traumkuchen sind garantiert - schließlich stammen die Rezepte und Tipps von einer Konditoren-Weltmeisterin.
Meine Rezension
Dieses Buch gibt es in zwei Varianten: nur das Buch oder das Buch im Set mit bunten Silikon-Guglformen.
Die Aufmachung ist, wie halt immer bei GU: toll mit ansprechenden Fotografien. Das muß ich eigentlich schon gar nicht mehr dazu sagen (tue es aber trotzdem!).
Auch die Rezepte sind mal wieder superklasse, es ist für jeden was dabei von superschlicht (wie z.B. die Marmor- oder Nussminis) bis absolut raffiniert (hier muß ich auf jeden Fall einmal die Frankfurter Kränzlein und den Schwarzwälder Kirschgugel ausprobieren!) findet sich auch für jeden Gelegenheit das passende Rezept. Explizit gekennzeichnete vegane oder vegetarische Rezepte gibt es hier nicht, aber das muß auch nicht sein, dafür gibt es ja auch genügend andere Backbücher.
Ich habe mir dieses vielversprechende Backbuch als Payback-Prämie zusammen mit den Förmchen geholt und bin mal wieder rundum begeistert. Und nachdem ich mich jetzt in Laune geschwafelt habe, muß ich wohl demnächst mal wieder aus diesem Buch gugeln…
![]() |
ASIN/ISBN: 3833836261 |