Wieder eins geschafft: "Askese"
Gaarder, Der Geschichtenverkäufer
Fynn, Mister God, this is AnnaBach, Möwe JonathanSaint-Exupery, Wind, Sand und SterneKazantzakis, AskeseGogol, Die toten Seelen
Harper Lee, Wer die Nachtigall stört
Wieder eins geschafft: "Askese"
Gaarder, Der Geschichtenverkäufer
Fynn, Mister God, this is AnnaBach, Möwe JonathanSaint-Exupery, Wind, Sand und SterneKazantzakis, AskeseGogol, Die toten Seelen
Harper Lee, Wer die Nachtigall stört
Als ich heute den Blick über das Bücherregal schweifen ließ, fiel mir dieses Projekt wieder ein.
Jetzt greife ich mal "Mister God" an. Es sieht so aus, als ob ich das Buch nicht zu Ende gelesen habe, es war ein Lesezeichen bei ungefähr einem Drittel. Es ist Jahrzehnte her, seit ich das Buch gekauft habe. Ich habe überhaupt keine Erinnerung daran. Hat mich das Englisch überfordert?
Ich bin gespannt.
Ich habe auch einige Bücher, die ich gerne nochmal lesen würde... Aber dann greife ich doch immer zu neuen Büchern. Letztes Jahr habe ich aber wenigstens ein Buch zum zweiten mal gelesen, das ich wirklich sehr mag: ''Fight Club'' von Chuck Palahniuk.
1. Harry-Potter-Reihe (0/7)
2. Tintenwelt-Trilogie (0/3)
3. Die Gilde der schwarzen Magier (0/3)
4. Drachenläufer
5. Stadt der Blinden
6. Die Wand
7. Der Schatten des Windes
8. Rebecca
9. Jane Eyre
10. Sturmhöhe
Auf meiner Liste stehen noch mehr Bücher, aber das reicht eigentlich schon für die nächsten Jahre.
Von meiner kleinen Liste vom letzten Jahr habe ich nur die Harry Potter Bücher nochmal gelesen. Aber die sind immer wieder toll.
2014 habe ich hier geschrieben, dass ich die Diana Gabaldon Reihe nochmal lesen möchte. Teil 1 habe ich noch im Oktober 2014 gelesen, aber weiter bin ich bisher nicht gekommen.
Dieses Jahr möchte ich so gern diese Bücher nochmal lesen:
1. Der kleine Hobbit
2. Der Herr der Ringe
Ob es noch andere werden, wird sich zeigen.
Ich hab vor einiger Zeit mal wieder mein Lieblingsbuch gelesen: "Blumen der Nacht". Leider habe ich früher keine Leselisten geführt, dann wüsste ich ganz genau, wie oft ich das Buch schon gelesen habe. Geschätzt: mind. 15 Mal.
Eigentlich würde ich gerne mal wieder alle Bücher von V.C. Andrews "wiederlesen" aber es gibt ja so viele neue Bücher, die darauf warten, gelesen zu werden
Bücherserien: Andrews, V. C.
ZitatOriginal von Jasmin87
Ich hab vor einiger Zeit mal wieder mein Lieblingsbuch gelesen: "Blumen der Nacht". Leider habe ich früher keine Leselisten geführt, dann wüsste ich ganz genau, wie oft ich das Buch schon gelesen habe. Geschätzt: mind. 15 Mal.
Eigentlich würde ich gerne mal wieder alle Bücher von V.C. Andrews "wiederlesen" aber es gibt ja so viele neue Bücher, die darauf warten, gelesen zu werden
Bücherserien: Andrews, V. C.
Das Buch habe ich vor etwa 14 Jahren gelesen und bis heute den Inhalt nicht vergessen, weil es mich so sehr berührt hat. Ich wollte die Bücher von V. C. Andrews auch schon lange noch einmal lesen, aber mir geht es wie dir: es gibt auch noch soviel neue gute Bücher ...
ZitatAlles anzeigenOriginal von Saiya
Meine aktuelle Re-Read-Liste bezieht sich derzeit einzig auf ganze Reihen und diese sind dann auch als Langzeitprojekte angelegt.
Einzelne Bücher lese ich meist spontan nochmal, weil mir gerade da nach ist.
Hier meine aktualisierte Liste für Re-Reads, die ich dieses Jahr noch geplant habe:
Diana Gabaldons "Highland-Saga" - 3 von 4 gelesen - Re-Read abgebrochen
Anne McCaffreys "Drachenreiter von Pern" - 6 von 16 gelesen
George R. R. Martins "Das Lied von Eis und Feuer" - startet demnächst als LR
Tad Williams "Das Geheimnis der großen Schwerter" - Start demnächst
Joanne K. Rowling "Harry Potter" - 1 von 7 vorgelesen
Spannend zu lesen, was ich so geplant hatte und was daraus geworden ist.
Nr. 1 habe ich, wie erwähnt, abgebrochen und habe auch nicht vor, die Bücher nochmal zu lesen
Dasselbe gilt für Nr. 3
Nr. 2 ist auf dem selben Stand wie damals.
Den Re-Read von Nr. 4 habe ich gestern beendet.
Und Nr. 5 höre ich zum ersten Mal. Da bin ich jetzt bei Teil 3 angekommen.
Hallo
Jetzt bin ich durch Zufall auf diesen Thread gestoßen und habe meinen Beitrag von damals gelesen. Die beiden Bücher von Daniel Glattauer hab ich letztes Jahr wirklich nochmal gelesen und speziell Gut gegen Nordwind gefiel mir wieder super. Alle sieben Wellen fand ich nur mehr so naja.
Das letzte Jahr war für mich ein sehr schlechtes Lesejahr. Richtiges Highlight hatte ich keines. Ein Buch, das ich aber heuer noch einmal lesen werde ist Das große kleine Glück von Lucy Dillon
Nach ein paar schwierigen Jahren, die sie am liebsten vergessen würde, fängt die dreiunddreißigjährige Gina Bellamy noch einmal ganz von vorne an. Dabei stellt sie fest, dass all die Habseligkeiten, die sich im Laufe der Zeit angesammelt haben, gar nicht mehr so recht zu ihr passen. Gina fasst einen Entschluss: Sie behält nur die 100 Dinge, die ihr am wichtigsten sind. Der Rest wird verschenkt oder verkauft. Doch während sie ihr Leben aufräumt, muss sich Gina nicht nur ihrer Vergangenheit stellen – sie erlebt auch eine Zeit voller Überraschungen, Freundschaft und Liebe und erkennt, was wirklich wichtig ist.
Dieses Buch hat mich ein bisschen wachgerüttelt und war mit ein Anlass dafür, meine Gesamtsituation nochmal zu überdenken. Irgendwann in diesem Jahr werde ich es mir noch einmal aus dem Regal nehmen und quasi als Abschluss einer Zeit, die zwar gut, aber nicht meine Beste war, lesen
Ich bin momentan dran, immer mal wieder ein Gablé-Buch wiederzulesen. Im Februar sind ja Hiobs Brüder dran. Generell lese ich schon einige Bücher mehrmals, gerade wenn ein neuer Teil innerhalb einer Reihe erscheint und es schon länger her ist, dass ich die Vorgänger gelesen habe.
Für dieses Jahr (und wie es aussieht auch nächstes Jahr) habe ich mir vorgenommen
Gablé-Bücher (0/5)
Twilight (0/4)
Kuss des Tigers-Saga (0/4)
Obsidian-Reihe (0/4)
Bartimäus (0/4)
noch einmal zu lesen.
ZitatAlles anzeigenOriginal von made
Gaarder, Der GeschichtenverkäuferFynn, Mister God, this is AnnaBach, Möwe JonathanSaint-Exupery, Wind, Sand und SterneKazantzakis, AskeseGogol, Die toten Seelen
Harper Lee, Wer die Nachtigall stört
Beim Lesen von "Mister God, this is Anna" ist mir nicht eine einzige Zeile bekannt vorgekommen. Habe ich das Buch überhaupt schon mal gelesen? Ein paar alte Bleistiftmarkierungen deuten darauf hin.
Gerade bei den philosophischen Abschnitten waren meine Englisch-Kenntnisse offensichtlich nicht ganz ausreichend. Vielleicht ist das der Grund, dass ich dieses Buch nicht so ganz ins Herz schließen konnte, wie es wohl viele andere getan haben.