Rollende Steine - Terry Pratchett

  • OT: Soul Music
    Taschenbuch: 416 Seiten
    Verlag: Goldmann Verlag (1. September 2001)
    ISBN: 3442430496



    Über den Autor
    Die Zahlen sind schier unglaublich: 45 Millionen verkaufte Exemplare der "Scheibenwelt"-Romane, Übersetzungen in 34 Sprachen. Keine Frage, der 1948 in Beaconsfield geborene Terry Pratchett gehört zu den erfolgreichsten Autoren unserer Zeit. Den Grundstein dafür legte er 1983 mit dem "Scheibenwelt"-Erstling "Die Farben der Magie", der ihn quasi über Nacht zum Bestsellerautor machte - eine beispiellose Erfolgsgeschichte begann. Dass ihm sein Ruhm nicht zu Kopfe gestiegen ist und er auch sein Gespür für Komik nie verloren hat, zeigt sein Kommentar zur Ernennung durch die Queen zum "Officer of the Order of the British Empire": Er habe die Nachricht zunächst für eine Zeitungsente gehalten. Aber manchmal klingt die Realität eben einfach wie ein Traum - nicht nur in der Scheibenwelt. [SIZE=7](Quelle: Amazon)[/SIZE]



    Über den Inhalt
    Gevatter Tod kriegt die Midlifecrisis. Als er von einem Tag auf den anderen spurlos verschwindet, muss seine Enkelin Susanne das Geschäft für ein paar Tage übernehmen.
    Bei ihrer neuen Arbeit bekommt sie es nur zu bald mit einem merkwürdigen Phänomen zu tun, das jede Menge Turbulenzen verursacht: Es geht um eine neue Musik, die ein Barde, ein Zwerg und ein Troll erfunden haben. Die magischen Melodien stellen Tods Enkelins vor ungeahnte Probleme: Nicht nur, dass sie im deprimierenden Haus vom Tod wohnen muss, sie verliebt sich auch noch unsterblich in den Gitarrenspieler dieser „Band mit Steinen Drin“.
    Doch das Trio wird Geschichte machen – wobei Ähnlichkeiten mit lebenden Personen und Musikgruppen, siehe Titel, einmal mehr rein zufällig und völlig unbeabsichtigt sind. [SIZE=7](Quelle: Amazon)[/SIZE]



    Meine Erfahrung
    Endlich wieder einmal einen Pratchett geschafft. Erst, wenn man die ganze Meute wiedertrifft, weiß man, wie sehr man sie vermisst hat. :-)


    Die alten (TOD, Albert...) und für mich neuen (Susanne, Rattentod, die ganze Zauberer- und Musikerbagage...) Bekannten haben mir viel Spaß bereitet.
    Besonders Susanne hat mich beeindruckt. Welche 16 jährige hat schon Lust, die Arbeit ihres Opas zu erledigen, nur, weil der gerade eine Krise hat? Ich finde, sie hat alles erstaunlich gut geschafft. Auch wenn sie etwas Hilfe hatte. ;-)


    Die Musikbranche (besonders die Geldgeier) wird in dem Buch schön aufs Korn genommen. Lustig und treffend, was ich auch nicht anders erwartet habe.


    In diesem Sinne: Rock on!



    Irrwitzige Geschichte mit tollen Charakteren und viel Musik (mit Steinen drin).


    9 Punkte

  • Hallo


    So gestern habe ich Rollende Steine zu Ende gelesen, mein zweiter TOD Roman.
    Wieder einmal ein Gesellschaftskritischer Pratchett, diesmal gehts um die Rock and Roll Ära dargestellt als Brock and Troll... Sex, Drugs and Rock and Roll.... oder so ähnlich, wer Pratchett kennt wird wissen das es eher in Richtung "so ähnlich" tendiert.


    Auch wenn ich ein wenig zu jung bin um die Rolling Stones Zeit selbst erlebt zu haben habe ich eine ungefähre vorstellung von der Zeit und Pratchett hat den Lifestyle gelungen eingefangen und in der Scheibenwelt freigelassen.


    So fährt TOD im Ledermantel Motorrad und die Zauberer Rebellieren im Nieten besetzten Ledermantel.


    TOD glänzt diesmal durch Abwesenheit, (nicht wirklich, aber doch ;) ) leidet er an einer Midlife crisis bzw einer Sinnkrise, macht aber nichts denn Susanne die Enkelin übernimmt das Tagesgeschäft und gerät selbst in den Rock and Roll Bann, weniger in die Musik mehr aber dafür in den Musiker, der Pratchett Typisch Imp Y Celyn heisst was übersetzt so viel wie BUDDY HOLLY heisst, was schon mal ein schlechtes Omen ist, aber wie heisst es so schön Lebe wild, sterbe jung, nur das Buddy aka Imp nicht stirbt obwohl er doch eigentlich schon tot sein sollte und da beginnt ein aberwitziges Abenteuer und eine Hommage an die wilde Rock and Roll Zeit die wirklich lustig und liebevoll gestaltet wurde wie man Terry Pratchett eben kennt.


    Geldgeile Musikproduzenten, Ruhmsüchtige Musiker, verrückte Groupies da ist von allen etwas dabei.
    Ein sehr kurzweiliges Abenteuer mit neuen und alten Charakteren die einfach Spass machen.
    Die Geschichte ist flüssig und verliert nirgends an Schwung oder Spannung. Ich freu mich schon auf meinen nächsten TOD Roman 9 von 10 Punkten.


    lg

  • Dieses Buch ist meiner Meinung nach eines der gelungensten Beispiele dafür, dass es Terry Pratchett immer wieder gelungen ist, Aspekte unseres Lebens und unserer Kultur auf die Scheibenwelt zu transferieren und sie da mit ganz eigenem Charme zu entwickeln. Ist eines meiner liebsten Bücher von ihm.