Die Reise des Guy Nicholas Green - Diana Feuerbach

  • Kurzbeschreibung laut Amazon:


    `Ich brauchte Geld, er brauchte Begleitung.´ Der südafrikanische Weltenbummler Guy Nicholas Green schmeißt seinen Job in Mexiko. Er strandet am Schwarzen Meer, in Odessa. Das Geld geht ihm aus. Er begegnet dem jungen Engländer Jamie. Der hatte auf einer Webseite (`Jede Begegnung zwischen einem Mann des Westens und einer Frau des Ostens ist voller Zauber´) Julia entdeckt. Sie schickt Ganzkörperfotos, der Briefwechsel kommt ins Rollen. Jamie fühlt eine große Sehnsucht in sich aufsteigen. Er verliebt sich und reist auf eigene Faust nach Odessa. Als er Julia endlich trifft, will sie von den Mails und ihren Versprechungen nichts wissen. Ist er auf eine dubiose Heiratsagentur reingefallen? Und welche Rolle spielt eigentlich Guy Nicholas Green in der ganzen Sache? Willkommen in Odessa! Unter der Sonne am Schwarzen Meer: Heiratstourismus und Online-Dating, junge Frauen auf schwindelerregend hohen Absätzen, Kerle mit geschorenen Schädeln und schlechten Manieren. Und eine Männerfreundschaft wider Willen. Diana Feuerbachs Romandebüt bietet beste Unterhaltung in all ihren Facetten.
    Mehr anzeigen
    Weniger anzeigen



    Über die Autorin laut Amazon:


    Diana Feuerbach, geboren 1972 in Stollberg/Erzgebirge, studierte Journalistik und Fernsehproduktion in den USA, ehe sie mit dem literarischen Schreiben begann. Während ihres Studiums am Deutschen Literaturinstitut Leipzig veröffentlichte sie erste Kurzgeschichten, Erzählungen und Gedichte. Neben anderen osteuropäischen Ländern hat sie besonders die Ukraine bereist und kennengelernt. Diana Feuerbach ist Stipendiatin der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen sowie des Klagenfurter Literaturkurses und Gewinnerin des Publikumspreises beim MDR-Literaturwettbewerb. `Die Reise des Guy Nicholas Green´ ist der erste Roman der in Leipzig lebenden Autorin.


    Meine Meiunung bzw. Rezension:


    Guy Green strandet mehr oder weniger auf seiner Reise nach Indien in Odessa am Schwarzen Meer.
    Hier kommt er als einziger echter Backpacker in einem Hostel unter.
    Die anderen Bewohner des Hostels sind alles Heiratstouristen die unter den jungen Ukrainerinnen nach einer Frau suchen.
    Mit den Männern hat Guy eigentlich nicht viel zu tun, denn er versucht an Geld zu kommen um seine Weiterreise nach Indien zu sichern, allerdings sieht dies seine Mutter so gar nicht ein.
    Dann taucht eines Tages Jamie im Hostel auf, der einen ganz bestimmte Frau in Odessa treffen möchte und wieso auch immer hat dieser Jamie sich dann in den Kopf gesetzt, dass Guy ihm bei seiner Suchen helfen soll.


    Dies ist der Debütroman der Autorin Diana Feuerbach. Die Autorin hat sich gleich einem etwas heikleren Thema zugewandt und hat dies mit viel Witz versucht zu erzählen, dies ist ihr auch relativ gut gelungen.
    Der Erzählstil an sich hat mir wirklich gut gefallen und auch das die Geschichte nur aus der Sicht von Guy erzählt wurde fand ich gut, denn so kam man nie durcheinander aus welcher Sicht gerade erzählt wurde.
    Da es den Heiratstourismus wirklich gibt, kann ich mir schon vorstellen, dass sich vieles genauso zutragen könnte. Doch manches fand ich dann doch etwas an den Haaren herbei gezogen. Vielleicht hätte man im Anhang erwähnen können ob die Autorin schon mal in Odessa war und dies mit eigenen Augen gesehen und erlebt hat oder ob sie dies auch nur vom Hörensagen kennt. Dies hätte für mich am Schluss die Sache doch etwas glaubwürdiger gemacht.
    Alle hier im Roman vorkommenden Figuren waren so gut beschrieben, dass man sich diese während des Lesens sehr gut vorstellen konnte. Eine Lieblingsfigur hatte ich hier nicht.
    Ebenso gut war der Handlungsort Odessa beschrieben und ich konnte mir die Stadt mit ihrem Flair aus der Zarenzeit sehr gut vorstellen auch wenn wohl nicht mehr so viel davon übrig zu sein scheint.
    Auch wenn ich etwas gemeckert habe, so hat mir das Buch doch gut gefallen und dadurch, dass das Buch nur knapp 200 Seiten hatte, war die Handlung auch nicht zu langatmig oder gar langweilig sondern eher wirklich gut dosiert.
    Ich bin schon gespannt welche Geschichte die Autorin wohl in ihrem nächsten Buch erzählen wird.