Entführung auf italienisch - Michael Dibdin

  • 1. Band der Aurelio Zen-Reihe


    Kurzbeschreibung nach amazon:
    Der erste Band aus der Serie um den italienischen Kriminalkommissar Aurelio Zen. Der Commissario bekommt es mit der Mafia zu tun und lernt dabei schnell, dass es nicht nur einen Strippenzieher gibt, sondern dass die Mafia ein undurchschaubares Kollektivesen ist.


    Über den Autor nach amazon:
    Michael Dibdin, geboren 1947, ging in Schottland und Irland zur Schule. Nach Studienjahren in England und Kanada lehrte er mehrere Jahre an der Universität von Perugia. Hier entstand auch die Idee für seine später preisgekrönte Krimiserie mit dem italienischen Kommissar Aurelio Zen. Michael Dibdin, laut Daily Telegraph der "unbestrittene Champion unter den englischen Krimiautoren", lebt mit seiner Frau, der Schriftstellerin Katherine Beck, in Seattle.


    Meine Meinung:
    Anschaulich beschriebene Atmosphäre von Polizeimachenschaften, der Wertvorstellungen von alteingesessenen italienischen Familien und deren Macht; leider werden unzählige Randthemen noch mit in die Story reingepackt, was dem ganzen etwas die Glaubwürdigkeit nimmt, und die neue Serienfigur Aurelio Zen kommt ein bisschen zu kurz, vielleicht lernt man ihn ja in den nachfolgenden Bänden näher kennen.