Mein Buch kam auch an, sehr schöne Rezepte, habe gestern schon Hefe eingekauft.

Back- und Testleseraktion in Zusammenarbeit mit dem Bassermann Verlag ab: 15. Mai 2014
-
-
meins ist auch angekommen... Danke an Wolke und den Verlag
viele leckere Sachen
habt ihr eigentlich vor grad auf Grund der Backrunde auch mal ein anderes Mehl zB das Rosenmehl zu nehmen als ihr es sonst verwendet... ich dachte mir könnte interssant sein mal mit verschiedenen zu backen und zu vergleichen
-
Zitat
Original von Dreamchen
habt ihr eigentlich vor grad auf Grund der Backrunde auch mal ein anderes Mehl zB das Rosenmehl zu nehmen als ihr es sonst verwendet...
Ja, ich werde zwar auch das Rosenmehr probieren, aber mich auch mit anderem vergnügen.
-
Ich hab natürlich vergessen, am Freitag gleich Hefe mit zu kaufen, aber andererseits ist das WE sowieso anderweitig verplant.
In meinem Buch kleben auch schon zahlreiche Postits. Allerdings fallen für mich ein paar Rezepte von vornherein aus, weil es mengenmäßig zuviel ist (sowas ist dann eher was, wenn am Geburtstag die ganze Sippe anrückt) und die in Fett gebackenen Teile. Die finde ich zwar ganz besonders lecker, aber als bekennender Grobmotoriker ohne Friteuse, aber mit zwei neugierigen Katzen ist mir das ein wenig heikel. Aber auch da wären super Rezepte dabei. Naja... mal sehen...
-
Ich habe auch keine Fritteuse und überlege noch, wie man die Herstellung trotzdem hinbekommt.
-
Macht ihr euch bitte Gedanken über eine sinnvolle Aufteilung, damit wir die Leserunde richtig anlegen können.
-
Meines ist auch da - vielen Dank an Wolke und den Verlag!
Ich spar mir die Post its vorerst, denn die Rezepte sagen mir diesmal wirklich alle zu!!!
Friteuse habe ich auch keine, aber ich hab schon einige Experimente mit Fett und Topf hinter mir. Danach musste ich mich zwar immer umziehen, aber es wurde immerhin keiner verletzt
Einteilung....
-
Zitat
Original von Booklooker
Ich habe auch keine Fritteuse und überlege noch, wie man die Herstellung trotzdem hinbekommt.Wir haben auch keine. Dafür kann mein Mann das sehr gut mit einem Topf und irgendwann muss ich das ja auch mal lernen.
-
wie wäre es mit der Kapiteleinteilung die im Buch ja farbig gekennzeichnet ist
Seite 12 - 43 Lieblingskuchen (pink)
Seite 46 - 61 Zöpfe, Stollen, süsse Brote (hellgrün)
Seite 64 - 89 Kleines und Feines (rosa)
Seite 92 - 107 Mehlspeisen (orange)
Seite 110 - 128 Schmalzgebackenes ( blau)
Seite 130 - 151 Herzhaftes (grün)
-
wer keine Fritteuse hat kann einen Topf nehmen das dürfte wegen dem Spritzen besser als eine Pfanne... einfach einen so tiefen Topf nehmen damit noch reichlich Platz nach oben ist wenn das Öl drin ist....
beim Durchsehen des Buches ist mir angenehm aufgefallen das es einfach mal ganz einfache Sachen sind ohne viel Aufwand (Material) und exotischen Zutaten wie man sie oft in anderen Backbüchern findet
-
Zitat
Original von Dreamchen
wie wäre es mit der Kapiteleinteilung die im Buch ja farbig gekennzeichnet istSeite 12 - 43 Lieblingskuchen (pink)
Seite 46 - 61 Zöpfe, Stollen, süsse Brote (hellgrün)
Seite 64 - 89 Kleines und Feines (rosa)
Seite 92 - 107 Mehlspeisen (orange)
Seite 110 - 128 Schmalzgebackenes ( blau)
Seite 130 - 151 Herzhaftes (grün)
Den Vorschlag finde ich gut, Daumen hoch!
-
Zitat
Original von Dreamchen
wer keine Fritteuse hat kann einen Topf nehmen das dürfte wegen dem Spritzen besser als eine Pfanne... einfach einen so tiefen Topf nehmen damit noch reichlich Platz nach oben ist wenn das Öl drin ist....beim Durchsehen des Buches ist mir angenehm aufgefallen das es einfach mal ganz einfache Sachen sind ohne viel Aufwand (Material) und exotischen Zutaten wie man sie oft in anderen Backbüchern findet
Das mit den Zutaten finde ich auch gut, kommt wohl auch daher, dass es einfach schon alte erprobte Rezepte sind. Früher waren ausgefallene Zutaten ja eh nicht zu kriegen.
Mir gefallen auch die kleinen Geschichten über die Herkunft der Rezepte sehr gut. Gibt dem ganzen noch einen persönlichen Touch.
-
Ich finde die Aufteilung auch gut.
Ich werde dann mal eure Topfexperimente begutachten und mich dann vielleicht doch an so leckere Sachen wie die Feuerspatzen wagen. Erst mal kommt der Butterkuchen dran.
-
Meins ist auch schon heute gekommen :-].
Danke :knuddel1!
Es ist total schön :heisseliebe!
Die Aufteilung nach Farben fände ich schön, eine Alternative wäre nach dem alphabetischen Register. Aber vielleicht lassen wir das Groupie entscheiden. Sie hat da schon einige Erfahrung, was am besten passt und übernimmt auch hier wieder die Verlinkungen.
Fritteuse hab ich auch nicht, wir mögen frittierte Sachen nicht besonders. Aber das Buch bietet soooo viele leckere Rezepte, da kann ich dir frittierten Teile getrost weglassen.
Ich geh jetzt gleich Hefe kaufen. Irgendwas muss ich heute oder morgen ausprobieren ;-).
-
Zitat
Original von streifi
Das mit den Zutaten finde ich auch gut, kommt wohl auch daher, dass es einfach schon alte erprobte Rezepte sind. Früher waren ausgefallene Zutaten ja eh nicht zu kriegen.
Mir gefallen auch die kleinen Geschichten über die Herkunft der Rezepte sehr gut. Gibt dem ganzen noch einen persönlichen Touch.
stimmt... die Aufmachung ist auch überraschend gut .. ein sehr stabiles Hardcover und vorallem ein Lesebändchen. Den Aufbau der Rezepte find ich auch gut.
Ja es sind alte Rezepte die man im Durchschnittsbackbuch garnicht mehr findet, schade eigentlich. Aber so sieht mal die junge Backeule, von denen wir ja eine Menge haben :lache, das es auch ohne viel Schnickschnack sehr lecker sein kann.
Ich hab so einige Sachen gefunden die man zB früher ganz normal beim Bäcker im Sortiment fand und sie heute eigentlich nicht mehr sieht. zB die Kolatschen,die Schmalzbrezen und ähliches. Sowas wurde bei uns immer beim Bäcker geholt wenn Besuch kam
-
ach was mich noch interessieren würde... nehmt ihr lieber frische Hefe oder Trockenhefe... ich nehm eigentlich immer Trockenhefe weil sie so praktisch ist
-
Das Buch ist heute auch bei mir angekommen und ich finde es wunderschön. Ich blättere die ganze Zeit und kann es gar nicht abwarten und würde am liebsten sofort anfangen.
Wie ist es, gehen wir Abschnitt für Abschnit durch, oder kann man wild durcheinander loslegen und im entsprechenden Abschnitt dann posten? -
Du darfst wild durcheinander!
Und dann im jeweiligen Abschnitt mit Bild und Erläuterungen posten.
-
Eskalina,
das machen wir wie immer: jeder macht, was ihm gefällt und postet im entsprechenden Abschnitt. Die Geschmäcker sind ja doch sehr unterschiedlich.
Ich finde das an den Rosenmehl-Backbüchern eben so schön, daß alte und vergessene Rezepte darin sind. "Neumodisches" Backen ist ja gut und schön, aber ich bin eher Fan der traditionellen Backgenüsse als wilder, neuer Kreationen. Komisch, beim Kochen bin ich da viel aufgeschlossener für Neues (nur dieser Molekularküche kann ich so gar nichts abgewinnen).
-
Zitat
Original von streifi
Das mit den Zutaten finde ich auch gut, kommt wohl auch daher, dass es einfach schon alte erprobte Rezepte sind. Früher waren ausgefallene Zutaten ja eh nicht zu kriegen.Mir gefallen auch die kleinen Geschichten über die Herkunft der Rezepte sehr gut. Gibt dem ganzen noch einen persönlichen Touch.
Beides kann nur
und fand ich beim Durchblättern auch als großen Pluspunkt des Backbuches. Ich mag nicht immer Zutaten extra suchen und kaufen, viel Geld dafür ausgeben und dannn ist das Ergebnis bestenfalls mittelmäßig.
Thema Schmalzgebackenes: Ich kenne Schmalzgebäck nur aus dem Topf und wäre gar nicht auf die Idee gekommen, dafür eine Friteuse zu nutzen (die ich außerdem nicht habe).
Thema Mehl: Unterschiedliche Mehlsorten können natürlich unterschiedliche Ergebnisse hervorbringen. Allerdings würde ich mir nicht extra Rosenmehl kaufen, nur weil das Buch von dieser Firma hergestellt wurde (wobei ich von Haus aus oft Rosenmehl nutze).
Thema Hefe: Trockenhefe ist praktischer, trotzdem arbeite ich lieber mit Frischhefe. Ich bilde mir immer ein, die schmeckt besser, dass kann aber wirklich auch nur Einbildung sein.
@ Eskalina: Bei den bisherigen Koch-/Backrunden war spontanes Aussuchen und Losbacken angesagt. Ist ja auch sinnvoll, denn nicht jeder mag zur gleichen Zeit das gleiche backen/essen bzw. passt es oft auch nicht.