Vampire Beginners Guide: Vom falschen Mann gebissen - Kay Noa

  • Kurzbeschreibung von Amazon



    Frisch getrennt tingelt Lexa durch die Münchner Clubs. Als sie dort dem geheimnisvollen Baghira begegnet, erhofft sie sich ein leidenschaftliches Abenteuer mit einem faszinierenden Mann. Doch weit gefehlt – schon am nächsten Morgen ist der Lover verschwunden und als Erinnerung bleiben Lexa zunächst nur Knutschflecken.
    Dann findet sie ein mysteriöses Buch in ihrem Briefkasten: den „Vampire Beginners Guide“. Zunächst fasst sie das als Scherz auf, doch dann bemerkt sie alarmierende Veränderungen. Weshalb giert sie plötzlich nach einem blutigen Steak? Und warum sieht sie nachts auf einmal besser als am Tag?
    Verwirrt von ihrem neuen Leben macht sich Lexa auf die Suche nach ihrem geheimnisvollen Lover, um ihn zur Rede zu stellen...



    Meine Meinung:


    Ein Glück, dass Lexa dieses Buch in ihrem Briefkasten findet, denn sie weiß gar nicht was ihr geschieht. Hat ihre Bekanntschaft KO Tropfen verwendet und wenn ja, warum?- sie war doch willig...
    Neben der normalen Gesellschaft, gibt es die der Schatten. Vampire, Werwölfe, Elfen und Zombies leben unerkannt mitten unter uns. Bücher die darüber informieren, gibt es ja genug, aber selten tun sie es mit so viel schwarzem Humor wie dieses.
    Lexa braucht schon eine Weile bis sie herausfindet, was mit ihr nicht stimmt und schon kommen die nächsten Probleme. Sympathische, gut ausgearbeitete und teiweise sehr spezielle Charactere begleiten durch eine amüsante, abgefahrene Story. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen.



    Das Buch ist abgeschlossen, aber ich hoffe, es gibt irgendwann mal eine Fortsetzung.

  • „Vampire Beginners Guide: Vom falschen Mann gebissen“
    ist der erste Band der „The Vampire Guides“ - Reihe von der Autorin Kay Noa.


    Ich muss zugeben, dass ich aufgrund des Covers dieses Buch eigentlich nicht gekauft hätte, da es mir etwas zu bunt ist.
    Gerade deshalb bin ich froh darauf aufmerksam geworden zu sein,
    denn es hat sich wirklich gelohnt und ich bin sehr begeistert von dieser überaus unterhaltsamen und fesselnden Geschichte,
    die Kay Noa hier zu Papier gebracht hat.


    Die Geschichte handelt von der Physiotherapeutin Lexa, die nach einer Trennung zusammen mit ihrer besten Freundin Maya
    das Nachtleben Münchens unsicher macht und ihr Single-Leben sichtlich genießt.
    So kommt es, dass sie nach einer unglaublichen Nacht mit dem geheimnisvollen Baghira mit einem Filmriss aufwacht und so gar nicht versteht,
    warum sie sich auf einmal so elend fühlt. Erst als ihr ein Unbekannter ein altes Buch mit dem Titel „Vampire Guide“,
    also ein Hanbuch für Vampirneulinge, durch den Briefschlitz wirft, erkennt sie geschockt die Zusammenhänge.
    Eine neue Welt, die Schattenwelt, tut sich vor ihren Augen auf und sie versucht verzweifelt ihr normales Leben mit dem als Vampirin in Einklang zu bringen.
    Doch dies ist leichter gesagt als getan, denn ihr Schöpfer Baghira ist ein Thug,
    ein außer Kontrolle geratener Vampir, der wahllos tötet und aufgehalten werden muss und ausgerechnet Lexa ist die Einzige,
    die sein Gesicht kennt.


    Lexa ist ein toller Charakter, der mir sofort ans Herz gewachsen ist. Sie ist so wunderbar chaotisch, humorvoll und selbstironisch,
    dass es einem eigentlich schon zu viel werden müsste.
    Kay Noa hat hier jedoch ein tolles Händchen für das richtige Maß bewiesen, um es passend und stimmig zu machen.
    Denn es gibt auch ernste und einsame Momente in Lexas neuem Leben, die es ihr schwer machen, sich mit allem zurechtzufinden.
    Wichtig sind hier vor allem ihre Freunde. Nicht nur sie ist überaus loyal, wenn es um ihre Freunde geht,
    sondern sie kann sich auch in jeder Situation auf ihre Freunde verlassen.


    Obwohl die Story ausschließlich aus Lexas Sicht erzählt wird, hat es die Autorin mit ihrem besonderen Erzählstil geschafft,
    die weiteren Charaktere überaus liebevoll und mit viel Seele dem Leser näher zu bringen.
    Es entstand sofort eine Verbindung zu jedem Einzelnen, denn jeder Charakter wurde für sich einzigartig und individuell gestaltet.
    Ob es sich um die Pharmazeutin Maya dreht, Lexas beste Freundin, die für jedes Problem das richtige Mittelchen bereit hat.
    Um Dave, der neue kanadische Eishockey-Trainer, der immer etwas mehr wissen zu scheint als der Rest und viele Geheimnisse hütet,
    oder Marc der junge Arzt in der Klinik, der immer ein offenes Ohr und einen guten Rat für Lexa bereithält.


    „Bitte entschuldige, dass ich unter deinem Fuß stehe. Die Königin der Nacht ist es gewiss gewohnt, dass man ihr Platz mach, wenn sie kommt..“ Seite 7


    „Ahhh! Baghira stöhnte auf und faltete sich ordentlich um Lexas hochgezogenes Knie herum zusammen.“ Seite 141


    „Alles, was sich zu besitzen lohnt, lohnt sich auch zu kämpfen“. Seite 180


    Die Story um Lexa und ihren „Vampire Guide“ ist unglaublich humorvoll, spannend, frisch und voller toller Ideen und doch gibt es auch tiefgründige Momente,
    die mich innehalten ließen und ich mir dachte „ja, da ist was Wahres dran“.
    Ich finde genau diese Mischung aus Witz, Spannung, Action und Gefühl macht für mich die Besonderheit dieses Buches aus.


    Der Schreibstil der Autorin ist angenehm zu lesen und sie schaffte es wunderbar die Normwelt mit der Schattenwelt authentisch zu verbinden
    und ich zweifelte nicht einen Moment daran, dass es wirklich so sein könnte.


    Ich wurde wunderbar unterhalten und die Spannung hielt von der ersten bis zur letzten Seite, ich wurde regelrecht in einen Bann gezogen,
    der mich das Buch kaum aus der Hand legen lies
    und mich neugierig darauf machte, wie es mit Lexa und ihren Freunden weiter geht.


    Band 2 „Practice Guide: Auf den Werwolf gekommen“ und
    Band 3 „Vampire Expert Guide: Der Liebe auf den Zahn gefühlt“


    sind mittlerweile erschienen und wurden auch schon von mir gekauft.
    Ich kann es kaum erwarten, mehr zu erfahren.


    Die „The Vampire Guides“ - Reihe ist ein Must Read für Vampirfans
    und ich kann die Reihe nur jedem empfehlen.
    Von mir gibt es deshalb vollkommen verdiente 10 Punkte.