•Taschenbuch: 304 Seiten
•Verlag: Ullstein Taschenbuch (4. Januar 2014)
•Sprache: Deutsch
•ISBN-10: 3548375022
•ISBN-13: 978-3548375021
•Originaltitel: Wolfs Geschichten (AT)
• Größe und/oder Gewicht: 18,8 x 12 x 2,6 cm
Inhaltsangabe:
Millionen Fernsehzuschauer verfolgen jeden Samstag Dr. Wolfs neueste Abenteuer. In seiner Praxis behandelt er Frettchen, Hunde, Meerschweinchen und eigentlich alle Haustiere. Aber auch mit Baboons, Springböcken und Warzenschweinen kennt Dr. Wolf sich aus, denn in Namibia arbeitet er seit vielen Jahren ehrenamtlich als Wildlife Doc. Schließlich ist ein Gepard auch nichts anderes als eine große – und sehr schnelle – Katze. In seinem Buch erzählt Dr. Wolf ganz persönlich und mit einem Augenzwinkern aus seinem tierisch ereignisreichen Leben.
Autoreninfo:
Dr. Wolf ist seit über vierzig Jahren Tierarzt. Seit 2002 stellt er jede Woche bei hundkatzemaus tierische Patienten aus seiner Praxis vor. Dr. Wolf hat vier erwachsene Kinder und eine Hündin namens Merle.
Meine Meinung:
Titel: Wenn der Fernsehtierarzt aus seinem Leben plaudert…
Mittlerweile dürfte jedem Leser, der auch nur irgendwie mal durchs Fernsehen gezappt ist, Dr. Wolf als Tierarzt ein Begriff sein, denn dieser nimmt uns im TV live mit zu seinen Fällen (Fellen).
Ich habe seine Sendung "hundkatzemaus“ immer sehr gern gesehen und griff nun zum Buch, da ich mich fragte, was er denn noch so zu berichten habe.
Im Buch selbst geht es dabei nicht nur um all die Tiere, denen er geholfen hat, sondern auch um seine Kindheit und sein Leben als erwachsener Privatmensch.
Zu Beginn ist man als Leser wirklich sehr gefesselt, denn die Kindheit vom Wölfchen weiß zu unterhalten. Hier sieht man ganz klar woher er seine Begeisterung für die Tiere hat, nämlich von seinem Vater. Im Verlauf des Buches berichtet er über sein Privatleben, was ich sehr spannend fand und über seine zahlreichen Tierarztfälle. Die Praxisfälle wussten auf weiter Strecke zu unterhalten, nur der Ausflug in die Pferdewelt und Dr. Wolfs Erfolge dort, fand ich dann doch etwas ermüdend.
An manchen Stellen ist Dr. Wolf so stark in seinem Arbeitsleben gefangen, dass er zu sehr ins Medizinische abdriftet, was man als Leser nicht immer versteht. Man möchte durch das Buch ja mehr über den Autor erfahren und nicht selbst Tierarzt werden.
Der Schreibstil ist sehr einfach gehalten, man kann entspannt lesen und leicht folgen. Zudem sind die Kapitel recht kurz gestaltet, dass man die Lektüre ohne weiteres auch mal für länger unterbrechen kann, ohne dabei den roten Faden zu verlieren.
Fazit: Für Tierliebhaber und alle, die noch mehr über Dr. Wolf erfahren wollen ein Muss. Durchaus lesenswert!
Bewertung: 7/ 10 Eulenpunkte