Band 69: Ritter und Rebellen - Karl May

  • Kurzbeschreibung


    Drei zu Ende des Mittelalters spielende Erzählungen aus Karl Mays frühester Schaffenszeit berichten von der Befriedung der Mark Brandenburg durch Burggraf Friedrich von Nürnberg. Im Mittelpunkt des Geschehens steht sein großer Widersacher, der zwielichtige Raubritter Dietrich von Quitzow.
    Der Band enthält folgende Erzählungen:
    1.) Suteminn, der Einsame
    2.) Der Falkenmeister
    3.) Wildwasser


    Die drei zusammengehörenden Geschichten stammen aus "Der beiden Quitzows letzte Fahrten". Eine Familiengeschichte, die diesmal im Mittelalter spielt, aber ebenso gut an ähnliche Romane aus dem wilden Westen oder an die bekannten Kolportageromane erinnert. Spannend geschrieben und recht gut recherchiert, ist das Buch ein Lesegenuss.

    Demosthenes :write
    Aus dem Klang eines Gefäßes kann man entnehmen, ob es einen Riß hat oder nicht. Genauso erweist sich aus den Reden der Menschen, ob sie weise oder dumm sind.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Demosthenes ()