Monika Peetz - Die Dienstagsfrauen zwischen Kraut und Rüben
Taschenbuch: 352 Seiten
Verlag: KiWi-Taschenbuch (7. November 2013)
ISBN-10: 3462045652
ISBN-13: 978-3462045659
Über den Autor
Monika Peetz ist die Autorin der Bestseller "Die Dienstagsfrauen" und "Sieben Tage ohne". Beide Romane um die fünf Freundinnen waren Spiegel-Bestseller und verkauften sich allein im deutschsprachigen Raum über 1 Million Mal. Ihre Bücher erscheinen in 24 Ländern und sind auch im Ausland Bestseller. "Die Dienstagsfrauen" wurde erfolgreich verfilmt. Die Verfilmung von "Sieben Tage ohne" wird im Frühjahr 2014 im Ersten zu sehen sein.Monika Peetz ist Jahrgang 1963, sie studierte Germanistik, Kommunikationswissenschaften und Philosophie in München. Nach Ausflügen in die Werbung und ins Verlagswesen war sie Dramaturgin und Redakteurin beim Bayerischen Rundfunk. Seit 1998 Drehbuchautorin in Deutschland und den Niederlanden. Jüngste Filmprojekte: Und weg bist du mit Christoph Maria Herbst und Annette Frier und Deckname Luna mit Anna Maria Mühe, Götz George und Heino Ferch.
Kurzbeschreibung
Eine für alle, alle für eine: Genervt von schlechter Luft, ewiger Parkplatzsuche und Baulärm vor ihrer Kölner Wohnung beschließt Kiki, mit ihrer zweijährigen Tochter Greta aufs Land zu ziehen. Nicht irgendwohin, nein, Kiki hat natürlich einen Plan: Auf einer Reise durch Mecklenburg-Vorpommern hat sie sich in ein leerstehendes Schulgebäude mit Türmchen verliebt. Und sofort ist ihr klar: Hier will ich hin, hier eröffne ich mein Bed & Breakfast für gestresste Stadtleute wie mich und meine Freundinnen. Auf halber Strecke zwischen Berlin und Hamburg gelegen, entpuppt sich das Haus als eine komplette Bauruine. Drei Wochen vor der Eröffnung muss Kiki einsehen: Sie schafft es nicht alleine. In den Gästezimmern sieht es aus wie Kraut und Rüben, dafür herrscht auf den Beeten, in denen Bio-Gemüse für die Gäste wachsen soll, noch gähnende Leere. Da hilft nur eines: die Dienstagsfrauen-Clique. Statt zur feierlichen Eröffnung reisen sie nun an, um tatkräftig anzupacken. Jede schleppt natürlich ein Stück von ihrem Alltag mit. Außer Caroline, die hat gleich einen Mann im Schlepptau, der ihr allerdings gar nicht geheuer ist …
Meine Meinung:
Kiki zieht mit ihren Partner Max und Tochter Greta nach Mecklenburg-Vorpommern, wo sie eine alte Dorfschule gekauft haben, um sie zu einem Bed-and-Breakfast-Hotel umzubauen. Doch mal wieder läuft es nicht so reibungslos, wie gedacht. Also rücken die anderen vier an, um Kiki zu unterstützen. Caroline steckt gerade in einem Entführungsprozess und bekommt Drohanrufe und Eva hat mit ihren 4 Kindern und Ehemann Frido mehr Frust als Freude. So kommt die Gelegenheit gerade recht. Vor Ort ist alles ernüchternder als erhofft, zumal sich mit Thomas Steiner noch ein Mann dort aufhält, der irgendwas Merkwürdiges an sich hat. Verfolgt er Caro?
Die fünf Freundinnen stehen zusammen, was auch geschieht. Und es geht natürlich wieder gut aus, anders habe ich es auch nicht erwartet.
Mir hat es gut gefallen, es war angenehme Unterhaltung mit bekannten Figuren.
8 Punkte