Broschiert: 300 Seiten
Verlag: Heyne (1999)
OT: Prime Target
Aus dem Englischen von H.Roberts
Kurzbeschreibung:
In London wird eine junge amerikanische Regierungsangestellte kaltblütig ermordet. In ihrem Hotelzimmer findet man eine Liste mit Namen - offensichtlich eine Abschußliste, und zwei der Männer, die darauf genannt werden, sind bereits tot. Sabrina Carver und Mike Graham, UNACOs beste Agenten, müssen verhindern, daß der nächste Name auf der Liste zum tödlichen Ziel wird. Es steht nichts Geringeres als die Sicherheit der Welt auf dem Spiel.
Über den Autor:
Hugh Miller was born in Scotland but now lives in Warwick. He is the author of the best seller 'Ambulance', as well as the highly acclaimed Mike Fletcher crime
novels. He is an acknowledged expert on forensic medicine and has numerous TV credits.
Mein Eindruck:
Tödliches Ziel ist der neunte Band der UNACO-Reihe, die Alistair Mac Lean in den siebziger Jahren konzeptionell entwarf und die dann von anderen Autoren als Romane ausgeführt wurden.
Diesen Roman hatte ich bereits einmal abgebrochen, da mir Stil und Inhalt nicht zusagten. Durch erneutes Erwachen des Interesses an der UNACO-Serie habe ich es jetzt noch einmal mit veränderter Erwartungshaltung versucht und kam besser zurecht. Aber ich bleibe dabei, das Hugh Miller das Niveau vorheriger UNACO-Romane nicht halten kann.
Irritierenderweise gibt es einen Prolog in Berlin 1945.Ich glaube nicht, dass das eine gute Idee ist, da zu oft in Thrillern nur plakativ mit der deutschen Vergangenheit umgegangen wird. Auch hier wird einfach eine ominöse Siegfried-Jugend erfunden, angeblich Überbleibsel der Hitler-Jugend.
Dann beginnt die Handlung 1996! Eine amerikanische Frau, die für die Regierung erarbeitet hatte, wird vor einem Schaufenster in London erschossen. Ein anwesender Araber wird verdächtigt. Er tötet sich selbst, als die Polizisten ihn verfolgten. Er kann nicht identifiziert werden, da sein Gesicht anscheinend plastisch verändert wurde, seine Waffe ist nicht registriert.
Das ruft das Team der UNACO auf den Plan:
Sabrina Carver, Mike Graham, Malcom Philpott, C.W.Whitlock.
Das ewig gleiche Team, führt natürlich zu wenig Variation in der Serie.
Sie forschen über Leben und Tätigkeit der ermordeten Emily Selby und stellen fest, dass sie jüdische und deutsche Wurzeln hatte.
Währenddessen kommt es zu weiteren Morden.
Sabrina wird nach ihrem Aufenthalt in London und den USA schließlich nach Marokko geschickt, hier erfährt sie von den Vergeltungsmaßnahmen des „Zwanzigsten Juli„.
Ein paar Dauerthemen der Serie werden fortgeführt, z.B. C.W.s Eheprobleme und die Beziehung zwischen Mike und Sabrina, die immer noch zwischen Zuneigung und Rivalität schwankt. Schade, dass diese Aspekte nicht endlich einmal weiter voran gebracht werden.
Das Ende halte ich für banal!
Insgesamt kann man mit diesem Teil der Reihe nicht zufrieden sein. Vielleicht ist das schwache Niveau auch der Grund, warum der letzte Teil der Serie nicht mehr ins Deutsche übersetzt wurde, was ja auch irgendwie Schade ist. So wirkt die Serie unabgeschlossen.