Originaltitel: The Mysterious Return of the Short Ones
Autor:
Zoran Drvenkar wurde 1967 in Kroatien geboren und zog als Dreijähriger mit seinen Eltern nach Berlin. Seit über 20 Jahren arbeitet er als freier Schriftsteller. Zoran schreibt Romane, Gedichte, Theaterstücke und Kurzgeschichten über Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Er wurde für seine Bücher mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u.a. mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis. Zoran Drvenkar lebt heute in der Nähe von Berlin.
Inhalt:
Nach ihrem weltberühmten Fernsehauftritt in Toronto kehrt die legendäre Kurzhosengang in ihre Heimatstadt zurück. Das Leben scheint ganz normal weiterzugehen, außer dass Zement am nächsten Morgen nicht zu einem Treffen erscheint. Wurde er etwa entführt? Verdächtige gibt es schließlich genug. Beherzt machen sich Zements Freunde auf eine wilde Suche.
Meine Meinung:
Lesen! Lesen! Lesen!
Ich war ja schon beim ersten Teil absoluter Fan der 4 Jungs, aber im zweiten Teil hatten sie mich gleich wieder!
Der Inhalt knüpft nahtlos an Teil 1 an: Snickers, Rudolpho, Island und Zement kehren aus Toronto zurück in ihr Heimatstädtchen Okkerville. Mitten in der Nacht verabschieden sie sich nach einem turbulenten Tag, um am nächsten Tag festzustellen, daß Zement verschwunden ist!
Klar, daß man davon ausgehen kann, daß die Pauligang dahintersteckt. Aber selbst die Polizei kann nach mehreren Verhören nicht herausfinden, wo Zement abgeblieben ist. Natürlich machen sich die 3 Freunde selbst auf die Suche und bekommen es dabei mit einem Werwolf, Geistern, einem renitenten Teeniemädel (das Rudolphos Herz in Flammen setzt) und natürlich jeder Menge Stress mit den Paulis zu tun.
Die Ereignisse nehmen einen total gefangen, ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen! Und die Auflösung haut Euch von den Socken - ehrlich! Aber lest selber und fiebert mit, wenn die Kurzhosengang Okkerville vor der Zerstörung durch die Paulis retten will...
Pädagogisch sicher nicht sehr wertvoll und bestimmt nicht zur Nachahmung empfohlen. Aber wer schrägen Humor und eine Geschichte mit abgefahrenen Ideen mag: lesen!