Von mir hat das Buch volle Punktzahl bekommen.
Ich finde es ist sehr gut geschrieben. Du kannst dich auf jeder Seite in die Hauptperson reinversetzen und selbst wenn du nach 2/3 denkst ok jetzt ist alles aufgeklärt kommt nochmal der komplette Umschwung. Ich habe das Buch wirklich bis zur letzten Seite genossen. Und kann es dir nur ans Herz legen.

Sommer-Challenge 13/14 sowie NEU 14/15
- JASS
- Geschlossen
-
-
Zitat
Original von DuCrainer
Von mir hat das Buch volle Punktzahl bekommen.
Ich finde es ist sehr gut geschrieben. Du kannst dich auf jeder Seite in die Hauptperson reinversetzen und selbst wenn du nach 2/3 denkst ok jetzt ist alles aufgeklärt kommt nochmal der komplette Umschwung. Ich habe das Buch wirklich bis zur letzten Seite genossen. Und kann es dir nur ans Herz legen.ok, danke für deine ausführliche Meinung dazu. Hört sich gut an!!
-
So, mein Asien-Buch für Kat. 1 Das Flüstern der Schatten habe ich gestern Morgen ausgelesen. Es war richtig gut, auch ich sehe es als ein 9/10 Punkte-Buch, genau wie die vier Eulen-Rezensenten. Sehr gut ausgestaltete und glaubwürdige Charaktere, gut eingearbeitete Informationen über Hongkong und China, eine sehr schön entwickelte Liebesgeschichte und zugleich Krimi- bzw. Thriller-Elemente, die Spannung in die Sache bringen. Nur ganz zum Schluss wird es einmal kurz ein bisschen kitschig, das konnte ich verkraften.
Jetzt habe ich nur noch drei Kategorien offen, zu denen ich aber bisher kein passendes Buch, das ich auch wirklich lesen möchte, gefunden habe. Ich tröste mich damit, das bis zum Sommer ja noch viel Zeit ist...
Kat.37: Welche Bücher habe ich unterwegs gekauft? So einige, da ich öfter mal am Woe unterwegs bin, aber welche? Und welche davon sind noch im SuB? Muss ich mal drüber nachdenken.
Dass ihr die Kat. 35: Zahl im Titel - locker seht und auch Zahlworte wie Hundert oder Hundertjähriger gelten lasst, finde ich gut. Das werde ich dann auch so handhaben.
Ich hatte an Hundert Namen von Cecilia Ahern gedacht, aber da ich ein paar schlechte Kritiken gelesen habe und sowieso skeptisch war, lasse ich lieber die Finger davon.Edit: Kategorie 37 nachgetragen
-
Ich habe es heute morgen auch noch mal geschafft ein Buch zu beenden. Ich habe es in Kategorie 3, den interessanten Personen eingeordnet - Danke noch mal Nightflower für den Tip.
Das Buch an sich hat mir leider nicht übermäßig gut gefallen. Irgendwie hatte ich mir mehr darunter vorgestellt. Vielleicht waren auch einfach meine Erwartungen an das Buch zu groß.
Ich meine, wirklich schlecht war es nicht, aber halt meiner Meinung nach auch nicht wirklich gut.
Irgendwie hat es dieses Buch leider absolut nicht geschafft mich mitzureißen - das kann natürlich auch an dem etwas anderen Schreibstil liegen, so hat es mich zum Beispiel irgendwann sehr genervt, wenn nach der hundertsten Erwähnung einer Person diese immer noch mit vollem Namen, inkl. zweitem Vornamen oder Spitznamen, beschrieben wurde.Kurzbeschreibung nach amazon:
Allan Karlsson hat Geburtstag. Er wird 100 Jahre alt. Eigentlich ein Grund zu feiern. Doch während sich der Bürgermeister und die lokale Presse auf das große Spektakel vorbereiten, hat der Hundertjährige ganz andere Pläne: er verschwindet einfach und schon bald steht ganz Schweden wegen seiner Flucht auf dem Kopf. Doch mit solchen Dingen hat Allan seine Erfahrung, er hat schließlich in jungen Jahren die ganze Welt durcheinander gebracht.
Jonas Jonasson erzählt in seinem Bestseller von einer urkomischen Flucht und zugleich die irrwitzige Lebensgeschichte eines eigensinnigen Mannes, der sich zwar nicht für Politik interessiert, aber trotzdem irgendwie immer in die großen historischen Ereignisse des 20. Jahrhunderts verwickelt war -
Zitat
Original von Chroi
Ich habe es heute morgen auch noch mal geschafft ein Buch zu beenden. Ich habe es in Kategorie 3, den interessanten Personen eingeordnet - Danke noch mal Nightflower für den Tip.Das Buch an sich hat mir leider nicht übermäßig gut gefallen. Irgendwie hatte ich mir mehr darunter vorgestellt. Vielleicht waren auch einfach meine Erwartungen an das Buch zu groß.
Ich meine, wirklich schlecht war es nicht, aber halt meiner Meinung nach auch nicht wirklich gut.
Irgendwie hat es dieses Buch leider absolut nicht geschafft mich mitzureißen - das kann natürlich auch an dem etwas anderen Schreibstil liegen, so hat es mich zum Beispiel irgendwann sehr genervt, wenn nach der hundertsten Erwähnung einer Person diese immer noch mit vollem Namen, inkl. zweitem Vornamen oder Spitznamen, beschrieben wurde.Kein Ding^^
Schade, dass es dir nicht so gut gefallen hat!!
Kann schon am Schreibstil lesen, es ist halt doch sehr speziell. Für mich wars eins der besten Bücher 2013. -
Ich höre es gerade (zählen wir eigentlich auch Hörbücher zu der Liste?!) und finde es bisher großartig! Mag aber auch zu einem großen Teil an dem fantastischen Sprecher liegen.
-
Hm, daran habe ich bisher gar nicht gedacht.
Aber es spricht überhaupt nichts gegen Hörbücher.
-
Schade, gerade hat mir meine Freundin ein Buch (siehe unten) als sehr spannend empfohlen, dessen Autorin nur einen Titel bisher herausgebracht haben soll. Ich hatte mich schon gefreut, doch gerade sehe ich bei amazon, dass das zwar ihr erster Roman ist, aber davor hat sie zwei Bücher - betitelt als "Fairytale Twists" - geschrieben. Nur auf englisch, nicht übersetzt.
Also kann ich Die andere Tochter dann wohl nicht für Kat. 37 einplanen, oder? Immerhin wird dieser Roman als ihr Debütwerk bezeichnet. Also doch ein Erstlingswerk.
Wie seht ihr das?ZitatPressestimmen "Ein sehr bewegendes Debütwerk der Autorin zu einem sehr ernsten Thema. Die tollen Charaktere und der mitreissende Schreibstil haben mir sehr schöne Lesestunden beschert. Absolut empfehlenswert!" Blog Manjasbuchregal, 12.07.2013
Quelle: amazon)
-
Zitat
Original von JASS
Hm, daran habe ich bisher gar nicht gedacht.Aber es spricht überhaupt nichts gegen Hörbücher.
Oh, das ist schön. Dann werde ich den Hundertjährigen auch mal irgendwo in der Liste einordnen. -
@giner ale: Hm ... dann scheint mir die Bezeichnung "Debüt" eher irreführend. Da hat vermutlich jemand nicht richtig aufgepasst oder die älteren Bücher wurden absichtlich unterschlagen.
-
Der Hundertjährige erfüllt bei mir jetzt Kategorie 6: in dem eine angenehme Feierlichkeit ansteht (der 100jährige Geburtstag) und ich kämpfe mich im Moment durch Benkaus Phönixfluch...das erweist sich leider als extrem zäh und ich komme irgendwie nicht so recht mit den Charakteren klar.
Hat es schon einer gelesen?
-
Zitat
Original von Schwarzes Schaf
Der Hundertjährige erfüllt bei mir jetzt Kategorie 6: in dem eine angenehme Feierlichkeit ansteht (der 100jährige Geburtstag) und ich kämpfe mich im Moment durch Benkaus Phönixfluch...das erweist sich leider als extrem zäh und ich komme irgendwie nicht so recht mit den Charakteren klar.Hat es schon einer gelesen?
Ja ich!
Mir hats TOTAL gut gefallen!! -
Für die Kategorie
47. Das bereits jemand in dieser Challenge gelesen hat
lese ich nun
Tausend kleine Schritte von Toni Jordan -
Zitat
Original von Nightflower
Ja ich!
Mir hats TOTAL gut gefallen!!Oh, okay.
Dann muss ja irgendwas dran sein. Ich habe jetzt die Hälfte und bin noch nicht warm geworden mit Samuel und Helena, aber ich lese es auf jeden Fall zu Ende. Mal sehen, ob es mich noch begeistern kann.
Da ich ja jetzt auch Hörbücher höre (ist immer noch Neuland für mich) und diese dann auch einordnen werde, landet mein aktuelles Autohörbuch "Tiger's Curse" von Colleen Houck in Kategorie 27: das kein d im Titel hat. Hört sich sehr gut, auch wenn die Sprecherin den indischen Protagonisten etwas verweichlicht klingen lässt. Aber da er sowieso die meiste Zeit als Tiger durch die Gegen streunt, ist das auch nicht weiter tragisch.
-
Ich habe für Kategorie 22 folgende Buch beendet:
Sabine Martin: Die Henkerin
So langsam aber sicher füllt sich die Liste
-
Ich habe "Der Pfahl" von Richard Laymon in die Kategorie "Ein Buch, auf dessen Cover ein Symbol oder Gegenstand als Hauptbestandteil zu sehen ist" (oder so ähnlich :grin) eingeordnet.
Es war mein erster Laymon. Ich fands ganz ok, was wahrscheinlich daran liegt, dass ich es ohne Erwartungen gelesen habe. Aktuell les ich ein weiteres Laymon-Buch, das ich hier im SuB hatte. Danach werde ich dann entscheiden, ob ich noch Interesse an weiteren Büchern von ihm habe oder doch erstmal lieber nicht.
-
Ich hab letzte Woche auch wieder ein Buch beenden können; Die Liste der vergessenen Wünsche von Robin Gold. Da das Buch im Original auf Englisch erschienen ist, habe ich mich für Kategorie 25., "Das in einer anderen als deiner Muttersprache geschrieben wurde", entschieden.
Zur Zeit lese ich "Rosa Mord" von Nadja Quint. Das werde ich unter Kategorie 31., "Das den Abschluss einer Reihe bildet", einordnen. Das sagt die Autorin hier schließlich selbst.
-
Zitat
Original von Eliza08
Ich habe für Kategorie 22 folgende Buch beendet:Sabine Martin: Die Henkerin
So langsam aber sicher füllt sich die Liste
Wie hat es dir gefallen? Das steht auch noch auf meiner Wunschliste.
-
Schwarzes Schaf : Mir hat das Buch ganz gut gefallen, ich habe 8 Eulenpunkte vergeben. Mir persönlich gefällt die Henkestochter-Saga von Oliver Pötzsch besser, da ich die bayrischen Kommentare und den Humor in den Büchern sehr mag. Die Henkerin von Sabine Martin ist ein durchaus sehr gelungener historischer Roman, der vor allen Dingen durch seinen historischen Hintergrund punktet und ein ganz eigenes Flair innerhalb des Buches entfaltet. Ich werde auf jeden Fall noch den zweiten Band lesen, da ich sehr gespannt bin, wie es mit den beiden Protagonisten weitergeht. Zudem fand ich die Sprache in diesem Buch sehr angenehm und der Zeit und dem Plot angemessen. Wenn Du gerne historische Roman liest, indenen einen Liebesgeschichte mal nicht die Hauptrolle spielt und du auch nicht vor dem Handwerk eines Henkers zurück schreckst, dann könnte Dir dieser Roman durchaus gefallen.
Liebe Grüße
Eliza -
Vielen Dank für die ausführliche Erklärung, die Pötzsch Reihe habe ich direkt mal notiert. Ich werde auf jeden Mal rein reinschauen!