445 Seiten
Blessing Verlag, November 2013
Originaltitel: Bones of the Lost
Übersetzt von Klaus Berr
ISBN: 3896674528
Preis: 19,99 Euro
16. Teil der Serie um Tempe Brennan
Kurzbeschreibung
Der Tod einer jungen Frau, deren Leiche an einem einsamen Highway im Straßengraben deponiert wurde, bereitet Forensikerin Tempe Brennan schlaflose Nächte. Der Teenager könnte ohne Papiere ins Land gereist sein, eine Spur, die Tempe zu dem Geschäftsmann John-Henry Story führt. Doch ihr Hauptverdächtiger starb Monate zuvor bei einem mysteriösen Brand. Und dann ist da noch der Fall eines Schmugglers, der kuriose mumifizierte Artefakte in die USA schleust. Könnte eine Verbindung zwischen dem toten Mädchen und dem lukrativen illegalen Handel bestehen? An Tempes neustem Fall ist nichts so, wie es zunächst scheint. Nur auf eines kann die Todesermittlerin sich verlassen: Die Knochen kennen die Wahrheit.
Über den Autor
Kathy Reichs, geboren in Chicago, lebt in Charlotte und Montreal. Sie ist Professorin für Soziologie und Anthropologie und unter anderem als forensische Anthropologin für das gerichtsmedizinische Institute Quebec und South Carolina tätig. Jeder ihrer Romane wurde zu einem höchst erfolgreichen Weltbestseller und erreichte Spitzenplätze auf allen internationalen und deutschen Bestsellerlisten. Die Romane wurden in 30 Sprachen übersetzt. Tempe Brennans Fälle laufen als höchst erfolgreiche Fernsehserie "BONES- Die Knochenjägerin".
Meine Meinung
Dieser 16. Band der Tempe Brennan-Serie spielt in den USA. Dort wird ein unbekannte junges Mädchen am Straßenrand gefunden. Lange ist ihre Identität unbekannt, und ihr Schicksal lässt Tempe nicht los, obwohl sie eigentlich mit dem Fall nichts zu tun hat. So setzt sie sich bei dem ermittelnden Beamten für die Tote ein, der sich jedoch schon eine Meinung gebildet hat und diesem Fall nicht die höchste Priorität seiner Ermittlungen gibt.
Auch als sie nach Afghanistan fliegt, um aufzuklären, ob ein Soldat mutwillig zwei Afghanen erschossen hat, lässt sie die Tote nicht los. Zwar ist sie froh, ihre Tochter Katy dort zu treffen, die der Armee beigetreten ist, und verrichtet ihre Arbeit, aber ganz bei der Sache ist sie trotzdem nicht.
Insgesamt ist es ein guter und solider Tempe-Krimi mit bekannten Elementen. In laufe der Zeit steigert sich die Spannungskurve und am Ende ist alles ganz anders, als ich dachte. Es ist eine etwas andere Geschichte als sonst, da hier nicht die Knochen, sondern eher die Ereignisse, die zu dem Tod eines so jungen Menschens führen konnten.