Lesewochenende 29.11.-01.12.

  • und schon wieder ein neuer Freitag :grin wo der wohl schon wieder herkommt :gruebel :rolleyes


    Mit meinem Leserundenbuch bin ich ja fertig und hab jetzt bevor ich mich auf das nächste Wanderbuch stürz :grin bei der Onleihe Solarstation von Andreas Eschenbach angefangen ... liest sich bisher ganz gut.. man erfährt so einiges über das Leben bei Schwerelosigkeit :grin


    ansonsten ist es hier noch düster und kalt :fetch


    Chroniken von Deverry 2 --Katharine Kerr
    Drachenelfen , die Windgängerin -- Bernhard Hennen

  • Einen schönen Freitag zusammen! :wave


    Düster und kalt hab ich hier auch, aber immerhin sollen Smastag und Sonntag für den Weihnachtsmarkt trocken sein.


    Ich möchte heute die zweite Sharpe'sche Weihnachtsgeschichte lesen, und dann wird es ans rezensieren gehen.

    SUB 220 (Start-SUB 2020: 215)


    :lesend Susanne Michl u. a. - Zwangsversetzt. Vom Elsass an die Berliner Charité. Die Aufzeichnungen des Chirurgen Adolphe Jung (1940 - 1945)

    :lesend Antonio Iturbe - Die Bibliothekarin von Auschwitz

    :lesend Anthony Doerr - Alles Licht das wir nicht sehen (Hörbuch)

  • Hier ist es auch düster und kalt, eigentlich das perfekte Lesewochenenden-Wetter, wenn ich genug Zeit dafür hätte.
    Ein bißchen möchte ich aber trotzdem lesen. Ich fange mit dem neuen Roman von Tom Finnek an, zu dem am Sonntag auch die Leserunde hier startet. Ich bin sehr gespannt auf das Buch. Die beiden Vorgänger haben mir sehr, sehr gut gefallen.
    Ich wünsche euch ein schönes erstes Advents-Wochenende! :wave

    "There is beauty in imperfections. They made you who you are. An inseparable piece of everything…" Arcane

  • Das Wetter spiel hier auch nicht wirklich mit. Düster Kalt Regen - Im Grunde das perfekte Couchwetter. Nur das diese WE leider doch recht voll ist.
    Auch ich wünsche euch ein schönes Erstes Adventswochenende. :wave

    Man muß noch Chaos in sich haben um einen tanzenden Stern gebären zu können - frei nach Nietzsche
    Werd verrückt sooft du willst aber werd nicht ohnmächtig - frei nach Jane Austen - Mansfield Park

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von WaterPixie ()

  • Hallo zusammen! :wave
    Ich werde leider dieses Wochenende nicht viel zum lesen kommen. Heute und morgen Vormittag muss ich noch arbeiten. Da stört es mich auch nicht wenn es draussen grau und ungemütlich ist. Und morgen Nachmittag geh ich zum Bücherflohmarkt von unserer Kirche. :-) Ich freu mich schon drauf dort hoffentlich viele Bücher zum Schnäppchenpreis zu finden. Für meinen SuB ist das natürlich weniger gut...
    Ich wünsche Euch auch allen einene schönen ersten Advent!

  • ich werde mich euch auch wieder anschließen. Zwar wird es morgen schwierig mit dem Lesen, weil ich den ganzen Tag unterwegs bin. Da kann ich nur hoffen, dass ich abends noch fit genug bin, um ein wenig was zu schaffen, aber spätestens Sonntag kann ich dann den ganzen Tag lesen :grin


    Zur Zeit lese ich noch Der 3. Grad von James Patterson und es ist sehr, sehr toll! Es ist sehr spannend und zum anderen auch sehr emotional, weil etwas passiert ist, womit man wirklich nicht gerechnet hat und mir tut vorallem Lindsey leid. Aber ich befinde mich auch in den letzten Zügen, was das Buch betrifft und ich möchte es diesen Monat noch beenden.

  • Zitat

    Original von whiteroses
    ich werde mich euch auch wieder anschließen. Zwar wird es morgen schwierig mit dem Lesen, weil ich den ganzen Tag unterwegs bin. Da kann ich nur hoffen, dass ich abends noch fit genug bin, um ein wenig was zu schaffen, aber spätestens Sonntag kann ich dann den ganzen Tag lesen :grin


    Zur Zeit lese ich noch Der 3. Grad von James Patterson und es ist sehr, sehr toll! Es ist sehr spannend und zum anderen auch sehr emotional, weil etwas passiert ist, womit man wirklich nicht gerechnet hat und mir tut vorallem Lindsey leid. Aber ich befinde mich auch in den letzten Zügen, was das Buch betrifft und ich möchte es diesen Monat noch beenden.


    Auf deine Meinung bin ich jetzt schon mal gespannt, ich grübel immer noch ob ich es mir besorgen soll, da ich Patterson doch recht gerne lese...

  • und ich habe fertig :grin


    wie gesagt, ein sehr tolles Buch. Das Ende mündete in einen sehr spannenden Showdown. Dennoch kam das menschliche in dem Buch nicht zu kurz, denn auch auf dieser Ebene ist einiges passiert, weshalb ich sehr gspannt bin, wie es mit dem "Club der Ermittlerinnen" weiter geht. (ich will nicht zu viel verraten)


    @whoomaster: ich kann dir dieses Buch und generell diese Reihe nur empfehlen. Bisher haben mich alle drei Bücher dieser Reihe sehr gut unterhalten und die kurzen Kapitel sind toll, da sie oft mit Cliffhangern enden und man einfach weiter lesen muss.

  • Ich komme gerade von unserer Weihnachtsfeier vom Mandolinen- und Gitarrenorchester nach Hause und bin grad in richtig weihnachtlicher/adventlicher Stimmung! War richtig schön - gutes Essen, gute Gespräche, bisschen musizieren, ein paar nette Weihnachtsgeschichten... richtig gemütlich und nett und auch besinnlich, durch die Lieder und Gedichte. Punsch und Plätzchen gabs auch :-]


    Jetzt bin ich grad heimgekommen, hab meine ganzen Kerzen zu Hause angezündet und mir gedacht, heute könnte ich mal noch schön lange lesen - aber wie könnts auch anders sein, jetzt kommt die Müdigkeit! :-(


    Jedenfalls lese ich gerade "Der Christmas-Cookie-Club", da werde ich wenigstens noch ein bisschen lesen, mit bisschen weihnachtlicher Musik im Hintergrund... :-)

  • Gestern habe ich Wenn der Windmann kommt zu Ende gelesen. Ein umwerfend guter Roman. Ein Elfjähriger ist der Ich-Erzähler und anfangs dachte ich noch: Na, wird das jetzt so ein richtiges Kinderbuch? Darauf hatte ich gerade nicht so wirklich Lust. Doch schon auf Seite 3 begann es interessant zu werden und innerhalb kürzester Zeit wurde es immer spannender und spannender, so das ich es in einem durchgelesen habe.


    Was wirklich schwer ist, ist, den Ton zu treffen, wenn man aus der Sicht eines Kindes schreibt und dabei die Erwachsenen nicht nerven will. Das ist in diesem Roman so super gut gelungen :anbet. Einerseits ist es immer wieder witzig, zu lesen, wie dieser Junge die Welt sieht und z.B. seine modernen Eltern beschreibt. Andererseits ist er schon so erwachsen und denkt erstaunlich klar und scharf, und dementsprechend ist auch die Sprache überwiegend so, wie wir es gewohnt sind in Büchern für Erwachsene. Immer nur punktuell kommen dann so Sätze, wie sie ein Elfjähriger eben formuliert, und sie sind genau richtig dosiert und oft zum Schmunzeln, manchmal auch traurig. Genauso erlebe ich die Kinder um mich herum, die 10 oder 11 sind - einerseits schon so weit, geistig und gleichzeitig so kindlich und offenherzig und verspielt. Ein tolles Alter. Und ein tolles Buch. Ich würde glatt 15 Eulenpunkte geben. Oder 20.


    Ich war auch von Der Märchenerzähler schon sehr angetan, aber das Windmann-Buch gefällt mir sogar noch besser. Ich kann mir gut vorstellen, dass es mein Jahreshighlight 2014 werden könnte.
    Jetzt habe ich gleich noch eins von Antonia Michaelis angefangen. Paradies für alle beginnt sehr traurig. Weit bin ich noch nicht, denn heute hatte ich viel Schönes zu tun, Päckchen packen und so...

  • whiteroses : Da du den James Pattersen Thriller so toll findest, habe ich mir den auf meine Merkliste gesetzt. Aber am besten fängt man ja wohl mit dem ersten Band an.
    Fandest du den auch so toll?



    Und hier noch mein aktuelles Buch. Und Gute Nacht :wave

  • Guten Morgen! :wave


    "Sharpes Weihnacht" habe ich gestern Abend noch beendet - zwei schöne Weihnachtsgeschichten, eine mitten im Krieg und eine kurz danach. Der Grundton ist zwar düster, aber die Momente, die den Geist von Weihnachten hervorrufen, sind wirklich gelungen.


    Heute habe ich jede Menge Zeit, mal sehen, ob ich mit "Joyland" weitermache (da habe ich aber erst ein paar Seiten gelesen) oder ob ich mit meinem Chrstie-Krimi anfange. Heute morgen wird erstmal in Ruhe gefrühstückt :-)


    Einen schönen Samstag zusammen!


    EDIT: ISBN vergessen

    SUB 220 (Start-SUB 2020: 215)


    :lesend Susanne Michl u. a. - Zwangsversetzt. Vom Elsass an die Berliner Charité. Die Aufzeichnungen des Chirurgen Adolphe Jung (1940 - 1945)

    :lesend Antonio Iturbe - Die Bibliothekarin von Auschwitz

    :lesend Anthony Doerr - Alles Licht das wir nicht sehen (Hörbuch)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Susannah ()

  • Zitat

    Original von ginger ale
    whiteroses : Da du den James Pattersen Thriller so toll findest, habe ich mir den auf meine Merkliste gesetzt. Aber am besten fängt man ja wohl mit dem ersten Band an.
    Fandest du den auch so toll?


    Ja, den ersten Band fand ich auch so toll! Und den zweiten auch. Von den Fällen her, die bisher immer abgeschlossen waren mit dem Buch, braucht man die Reihe nicht unbedingt in der Reihenfolge lesen. Es wird auch höhstens mal in einem kurzen Nebensatz Bezug zu einem der vorherigen Fällen genommen. Aber von der menschlichen Ebene her, sollte man die Reihe schon in der richtigen Reihenfolge lesen, da sich da doch einiges bei dem "Club der Ermittlerinnen" tut.

  • guten morgen :-) bissl was gelesen hab ich gestern noch und auch heute Morgen im Bett noch ein paar Seiten....hab ich mir doch Solarstation blind bei der Onleihe ausgeliehen weil ich noch ein kurzes Buch wollte um den Reader noch zu testen weil die Garantie ja in knapp 2 Wochen dann endgültig rum ist. Wie jeder weis ja auch neue Geräte so ihre Fehler haben können.
    liest sich gut ;-)


    Chroniken von Deverry 2 --Katharine Kerr
    Drachenelfen , die Windgängerin -- Bernhard Hennen

  • Hm, ein Reader. Ich ringe ja immer noch mit mir ...

    SUB 220 (Start-SUB 2020: 215)


    :lesend Susanne Michl u. a. - Zwangsversetzt. Vom Elsass an die Berliner Charité. Die Aufzeichnungen des Chirurgen Adolphe Jung (1940 - 1945)

    :lesend Antonio Iturbe - Die Bibliothekarin von Auschwitz

    :lesend Anthony Doerr - Alles Licht das wir nicht sehen (Hörbuch)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Susannah ()

  • In jedem Fall wäre es der KO-Schlag für meinen SUB :lache

    SUB 220 (Start-SUB 2020: 215)


    :lesend Susanne Michl u. a. - Zwangsversetzt. Vom Elsass an die Berliner Charité. Die Aufzeichnungen des Chirurgen Adolphe Jung (1940 - 1945)

    :lesend Antonio Iturbe - Die Bibliothekarin von Auschwitz

    :lesend Anthony Doerr - Alles Licht das wir nicht sehen (Hörbuch)

  • :lache... ich weis nicht mal wieviel SUB ich hab :gruebel so div Stapel, da die Bücher nicht alle in der Wohnung sind und ich noch nicht alle gelistet hab ... :pille


    aber der Reader ist toll.. ich nutze ihn fast nur für die Onleihe ..superfeine Sache egal um wieviel Uhr zu welchem Tag einlogen nachsehen ob was dabei is runterladen loslesen :grin... bei mir ergänzt die Onleihe unser Büchereiangebot. Die Onleihe hat viel was es in der Bücherei nicht auszuleihen gibt zB.


    Chroniken von Deverry 2 --Katharine Kerr
    Drachenelfen , die Windgängerin -- Bernhard Hennen