Das gab es mal Gratis für Kindle und so was lade ich mir dann, wegen der Gepäckbeschränkungen für den Urlaub runter.
Kurzbeschreibung
Die bayerische Hauptstadt im September. Weiß-blauer Himmel. Die Vorbereitungen für das Oktoberfest laufen auf Hochtouren.
Ulla ist in Italien und macht dort Urlaub mit ihrem Freund Enno. Ihre beste Freundin Julia, die in München lebt, bekommt Besuch von ihrem Berliner Neffen Ludwig. Auch ein alter Bekannter kündigt sich an: Commissario di Flavio. Als Experte in Mafiaangelegenheiten soll er in einem Fall recherchieren, hinter dem mafiöse Verbindungen vermutet werden: die Wahl für einen neuen Wiesn-Wirt steht an.
Die Kandidatur treten die Italienerin Claudia Fioretti und der Wurstfabrikant Ochshammer an. Sind unlautere Mittel und Manipulation am Werk?
Ein Mord geschieht. Ludwig ist in die Sache verwickelt: schuldig oder unschuldig? Julia setzt alles daran, den Fall so schnell wie möglich zu lösen und ihren Neffen zu entlasten.
Über den Autor:
Barbara Ludwig wuchs in Berlin auf und lebt heute - mit Zwischenstationen in Konstanz und Australien - in München. Sie schrieb bislang drei Kriminalromane:
Tatort Kalabrien. Ein mörderischer Urlaub,
Tatort Mallorca. Die Tote in der Mönchsbucht und
Tatort Oktoberfest. Mörderisches Spiel und
den Erzählband Seefelder Tango - KrimiGeschichten,
erschienen im Schardt Verlag, Oldenburg
und als E-Books im ABW- Verlag Berlin.
Ihr autobiografisches Buch "Zum Weinen ist die Zeit zu schade" veröffentlichte der LÜBBE Verlag, in Kürze wird es ebenfalls als E-Book im ABW Verlag Berlin erscheinen. Das Bayerische Fernsehen machte eine Lebenslinie mit ihr. Für ihre neue Romanreihe hat sie sich Venedig als Handlungsort gewählt und sich auf die Spuren der Kurtisane und Dichterin Veronica Franco in die Zeit der Renaissance begeben. Der erste Band der Trilogie über diese interessante Frau, die tatsächlich 1546 bis 1591 gelebt hat, ist gerade beim AAVAA Verlag Berlin herausgekommen:
Venedigs dichtende Kurtisane Veronica Franco - Liebesglück.
Meine Meinung:
Wenn ihr es bezahlen müsst. Lasst es. Wenn ihr es, wie ich für lau bekommen habt, lest es.
In ultrakurzen Sätzen erzählt die Autorin eine eigentlich ganz witzige Geschichte, die wohl einen Wirtschaftskrimi darstellen soll. Wenn man aber bei den Amazonrezensenten erkennt, dass offenbar niemand diesen Witz im Plot durchschaut hat, dann wird das wohl an der Autorin liegen, oder?
Mord und Mafia, Bier und Konkurennzkampf, Fernsehen mit Realityshow und Schaukochen, mehr oder minder tumbe Ermittler und ein König Ludwig Double aus Berlin stellt die Autorin hier in das Setting des Oktoberfestes. Ganz nett, so als Urlaubslektüre durchaus geeignet, aber es gibt so viele bessere Krimis...