Blutiges Echo - Joe R. Lansdale

  • Broschiert: 300 Seiten
    Verlag: Golkonda Verlag (15. September 2013)
    ISBN-13: 978-3942396837
    Preis: Broschiert Euro 16.90
    Preis: Kindle E-Book Euro 9.49


    Autor


    Joe R. Lansdale gehört mit zahlreichen Romanen und Erzählbänden zu den Stars der amerikanischen Kriminalliteratur. Er wurde mit dem American Mystery Award, dem British Fantasy Award und viermal mit dem Preis der Horror Writers of America ausgezeichnet. Joe R. Lansdale lebt in Texas.


    Kurzbeschreibung/Klappentext


    Für den Collegestudenten Harold Wilkes lauert der Schrecken buchstäblich an jeder Straßenecke: Vor seinem geistigen Auge spielen sich grauenhafte Szenen aus der Vergangenheit ab, wenn er, ohne es zu wollen, dem Schauplatz eines Unglücks oder eines Verbrechens nahe kommt. Um diesen Visionen zu entfliehen, betäubt Harry sich mit Alkohol. In seiner Stammkneipe lernt er Tad kennen, einen ehemaligen Kampfkunstlehrer, der seine Probleme ebenfalls in Bier ertränkt. Gemeinsam versuchen sie, ihr Leben wieder in den Griff zu kriegen. Doch dann taucht Harrys Kindheitsschwarm Kayla auf und bittet ihn, mithilfe seiner besonderen Gabe den Mord an ihrem Vater aufzuklären ...


    Ein unheimlicher Thriller, die bewegende Geschichte einer geplagten Seele und ein weiteres literarisches Meisterstück im facettenreichen Werk von Joe R. Lansdale, der auch hier wieder alle Genregrenzen sprengt.


    Meine Meinung


    Ein neues Buch von Joe R. Lansdale ist auf Deutsch erschienen und ich musste meinem inneren Drang folgen, es unbedingt haben und zeitnah lesen. Wer schon andere Romane des Schriftstellers Lansdale aus dem Golkonda-Verlag kennt und sein eigen nennen darf, der weiss um die herausragend schöne Aufmachung des Buches und wer noch keines in Händen gehalten hat wird beim Lesen bemerken das es mit Liebe zum Detail gestaltet ist. Ich les ja inzwischen mehrheitlich E-Books aber hier musste es unbedingt die gedruckte Papier-Version sein.


    Auch in diesem Werk sind die armen und einfachen Leute die Hauptfiguren der Geschichte. Menschen die eine schwere Kindheit hinter sich haben und am Leben und seinen Umständen verzagen und die ähnlich einem Schiff, dass im rauen Wellengang an den schroffen Felsklippen zerschellt, sich langsam mit exzessivem Alkoholkonsum zu Grunde richten. Gescheiterte Existenzen ohne grosse Hoffnung auf Besserung die das Selbstmitleid als Grund nehmen sich dem Suff zu ergeben. Mitten in diese schwermütige Umgebung setzt der Autor Harry Wilkes der die seltene hellsichtige Gabe hat an Orten von Verbrechens flimmerige Visionen von vergangenen Gewalttaten zu sehen. Ausser er betäubt seine Sinne mit viel Alkohol, dann bleibt er davon verschont. Ausgerechnet als sein Leben eine positive Wendung zu nehmen scheint nimmt er mit seinem unheimlichen zweiten Gesicht einen Mord wahr und löst damit katastrophale Ereignisse aus ...


    Die Sprache ist schnörkellos und die Handlung irgendwo im texanischen Nirgendwo wird ohne Umwege oder falsche Fährten geradeaus erzählt. Die Figuren sind einprägsam und steuern zielgerichtet auf ihr Verderben zu, ganz so wie es das Schicksal für sie geplant hat.


    Inhaltlich unterscheidet sich dieser Roman in zwei wichtigen Dingen deutlich von Lansdales anderen Werken. Die Handlung spielt zwar in seiner Heimat Osttexas aber sie nimmt nur marginal Bezug auf die Umgebung und zeitlich könnte es irgendwann spielen. Okay, Autos muss es da schon gegeben haben... Ich erwähne das, weil es für Lansdale normalerweise charakteristisch ist auf texanische Besonderheiten einzugehen und Land und Leute zu porträtieren und den vorherrschenden Zeitgeist einer ganz bestimmten Dekade an einem gezielt gewählten Ort gekonnt abzubilden. Weiter legt er diesmal keinen Wert darauf das Thema Rassismus direkt anzusprechen, es schimmert zwar latent durch bleibt aber für die Geschichte eher belanglos.


    Ich finde die Geschichte insgesamt gut aber ich weiss das es der Autor besser kann. Mir fehlen diesmal die lansdaletypische Besonderheiten. Um es auf den Punkt zu bringen: 8 Eulenpunkte für eine rasante Handlung die auf 308 Seiten kurz und knackig erzählt ist.