Broschiert
Verlag: Goldfinch Verlag; Auflage: 1 (September 2013)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3940258237
ISBN-13: 978-3940258236
Über die Autorin:
Rebecca Michéle, geboren 1963 in Süddeutschland, lebt mit Ihrem Mann in der Nähe von Stuttgart. Seit 13 Jahren widmet sie sich ausschließlich dem Schreiben und hat bereits mehrere historische Romane veröffentlicht. Mehr unter: www.rebecca-michele.de
Kurzbeschreibung laut Amazon:
Die junge und attraktive Lady Michelle Carter-Jones ist tot, angeblich Selbstmord und das, obwohl sie wenige Tage zuvor zusammen mit Mabel Clarence eine große Geburtstagsparty für ihren älteren, an den Rollstuhl gefesselten Ehemann geplant hat. Für Mabel steht fest: Allen scheinbaren Beweisen zum Trotz - da kann etwas nicht stimmen!
Als Pflegerin für Lord Carter-Jones getarnt, schleicht sie sich auf dem Herrensitz Allerby House ein und kommt einem schrecklichen Familiengeheimnis auf die Spur, das sie selbst in größte Gefahr bringt.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
Meine Meinung:
Für die Autorin Rebecca Michéle ist dies nun schon der dritte Teil den sie von Mable Clarence und Victor Daniels verfasst hat.
Es gab bzw. gibt eine Kurzgeschichte für den e-book-Reader mit dem Titel „Der Kürbismörder“, wo eben auch Mable und Victor die Ermittlungen aufgenommen haben.
Durch eben dieser Kurzgeschichte bin ich auf dieses Ermittlerduo aufmerksam geworden, denn bis dahin kannte ich nur die Historical Romane der Autorin, die ebenfalls in Cornwall spielen.
Der Erzählstil hat mir sehr gut gefallen und so bin ich recht zügig mit diesem Krimi vorangekommen.
Sehr gut gefallen hat mir auch, dass es ein Unterhaltungskrimi ist, der ohne blutrünstige Szenen auskommt genauso wie ich es mag.
Den Beschreibungen von Cornwall und den Herrenhäusern merkt man an, dass die Autorin diesen Landstrich schon sehr oft besucht hat und sie eine Liebe für diese Gegend entwickelt hat.
Aber auch die Figuren waren sehr detailliert beschrieben, so dass man sich diese beim Lesen des Krimis sehr gut vorstellen konnte.
Was mir auch sehr gut gefallen hat, was das es am Ende des Buches ein Personenregister sowie auch ein Ortsregister gab wo man wenn es nötig war noch einmal die handelnden Personen nachschlagen konnte.
Da ich nicht wusste, dass es außer der Kurzgeschichte schon zwei Krimis um Mable und Victor gab, war dies nun mein erstes Buch aber bestimmt nicht mein letztes da bin ich sehr sicher.
Auch konnte ich die Personen ohne Vorkenntnisse zuordnen, war auch nicht bei jedem Buch der Fall ist.
Alles in allem hat mir das Buch wirklich sehr gut gefallen und ich freue mich schon jetzt auf einen neuen Teil.