'Commissaire Mazan und die Erben des Marquis' - Seiten 180 - 258

  • Dass Julies Tod irgendein perverser Tick der 4 ist, glaube ich nun nicht mehr, nachdem alle schockiert waren und sich gegenseitig verdächtigt haben. Aber vielleicht ist der Mörder doch unter ihnen? :gruebel


    Am meisten interessiert mich ja Mattias Identität. :-]


    Zwischen Zadira und Jules wird es auch etwas ernster.


    Leider kann mich auch dieser Teil nicht ganz überzeugen. Ich weiß nicht, an was es genau liegt (vielleicht auch an mir?), aber ich kann mit diesem Katze-ist-wie-ein-Mensch nichts anfangen. Ich denke/wünsche mir zwar selbst oft, dass meine 5 Tiger so sind, aber wenn ich es so lese, kommt es mir nicht glaubhaft vor.


    Nun gut, ich bin gespannt, ob ich noch eines besseren belehrt werde.

  • Immernoch sooo spanndend.
    Ich kann nichts bemängeln - sehr flüssig zu lesen, die Figuren machen sich allesamt prima und ich liebe die Katzenkapitel. Zadira gefällt mir richtig gut, mal endlich kein Mannsweib als Polizistinenn-Protagonistin. Ich habe mehrere Figuren im Verdacht, der Mörder zu sein, weiß es aber wirklich nicht - super!
    Ich will einfach nur weiterlesen!

  • Es geht spannend weiter. Tin Tin wird ja so langsam zu meinem Liebling.


    Die 4 SM Personen haben garantiert nichts mit dem Tod von Julie zu tun. Ich tippe eher auf den Portier oder den Hotelmanager.


    Zadira eckt mit ihrer Art an, aber das war zu erwarten. Nur die ganze Korruption finde ich dann doch sehr erschreckend, wobei ich nicht wissen will was hier abläuft wenn man hinter die Kulissen schaut.


    Mazan stellt eigene Erkundigungen an und ich bin mal gespannt wann die von ihm und Zadira zusammen laufen.

  • @ hasewue: Mach dir nix draus. Nicht jedem kann alles gefallen. Und man ist wohl auch nicht immer in der passenden Stimmung dazu, sich auf so eine Art "Tier-Mär/chen" einzulassen.
    Ich hab beschlossen, es zu tun - und konnte es auch gerade.
    Und es gefällt mir sehr sehr gut.


    Leider weiß ich nicht mehr, wo genau ich es gelesen habe, vermutlich war es viel weiter vorne. Aber irgendwo wird davon erzählt, dass Zadira einst im Rahmen ihrer Ausbildung gesagt bekam, dass, wenn jemand in der Öffentlichkeit sehr laut und viel lacht, da oft ein Weinen hintersteckt.
    Ich weiß den genauen Wortlaut leider nicht mehr, aber das stiess mir irgendwie positiv auf. Haben die Autoren oder auch die Leserundeneulen eine Idee dazu, wo ich suchen sollte?


    EDIT sagt, dass sich die Frage erledigt hat. Ich habs gefunden: Seite 173 oben.
    Ist ja auch nicht weiter wichtig, da nur ein weiteres Beispiel, wo wieder einmal die schönen und wahren Worte durchschimmern, die mir schon bei der Mondspielerin und dem Lavendelzimmer Freude bereitet haben. :anbet :wave

    “Lieblose Kritik ist ein Schwert, das scheinbar den anderen, in Wirklichkeit aber den eigenen Herrn verstümmelt.”Christian Morgenstern (1871 – 1914)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von maikaefer ()

  • Endlich Wochenende und Zeit zu lesen und hier zu schreiben.


    Auch wenn Zadira glaubt, dass Julies Mörder die Erben des Marquis sein könnten, glaube ich das nicht. Sie hätten alle Spuren beseitigt, außerdem wollte sie ja eine Gespielin, von der sie länger was haben. Spannend, alles sehr spannend. Die Erben selber scheinen sich auch nicht ganz sicher zu sein, ob nicht einer von ihnen der Mörder sein könnte? Aber andererseits haben sie auch alle einen Ruf zu verlieren. Außerdem machen sie diese SM-Spielchen schon so lange, nein … das glaub ich nicht. Ich denke, dass es einer aus dem Hotel ist, allerdings glaub ich nicht an den verliebten Koch.


    Lachen musste ich ja, als Atos in der Garage ausgeflippt ist, als er mit den Katzen spielen wollte. Ich hatte das richtig bildlich vor Augen und wie er dann abgehauen ist. Einfach köstlich. Gott sei Dank ist ihm nichts passiert und Mazan hat ihn mehr oder weniger gerettet :-].


    Brell wird mir immer sympathischer. Er ist eifrig bemüht, den Fall mit zu lösen. Er ist gar nicht so dumm.


    Ja ja … und bei Zadira und Jules … ich glaube, da könnte sich etwas entwickeln.


    Das Buch hat regelrechte Sogwirkung auf mich … ich werde es auf jeden Fall am Wochenende durch bekommen. Super geschrieben und es wird immer spannender: von beiden Perspektiven aus, der der Menschen und der der Katzen, schön wie diese „zusammen arbeiten“.

    :lesend Derek Meister - Rungholts Sünde

    --------------------
    Hörbuch: Antonia Riepp - Belmonte

    Hörbuch: Peter Beer - Achtsamkeit statt Angst und Panik

    SuB: 317

  • Diesen Abschnitt haben ich an einem Stück gelesen und er war wirklich amüsant.
    So langsam werde ich auch mit Zadira warm, denn Jules schafft es anscheind ihre weiche Seite zu erwecken. Die Szene nachdem Atos gefunden wurde war wirklich genial, vor allem Mazans vergleiche zu einer rolligen Katze - einfach köstlich.
    Atos und die Katzen in der Garage haben mir viel Spaß gemacht und ich konnte es mir bildlich vorstellen, allerdings ist mir nicht so ganz klar, ob Atos Mazan nun verstehen kann oder nicht. :gruebel


    Dass die SM-Truppe etwas mit Julies Tod zu tun hat glaube ich nach wie vor nicht. Auch Dédé und Gustave schließe ich aus. Eher der Manager oder der Kerl an der Rezeption, welcher für mich am verdächtigsten erscheint, auch wenn er anscheind so bestürzt über den Tod von Julie ist. Vielleicht ist er nur bestürzt über das, was er getan hat :gruebel.
    Morgen und Dienstag werde ich leider nicht viel lesen können :( Ich möchte so gerne wissen wie es weitergeht

  • Also zwischen dem ganzen Lob, schleiche ich mich mal schnell ein...
    Ich finde es ganz ok, aber noch immer nicht sonderlich herausragend..
    Atos finde ich ganz amüsant und kann ihn mir richtig gut vorstellen.


    Probleme habe ich noch immer mit den Namen - liegt aber vllt. auch daran, dass ich nicht so richtig durchgehend lese...

    Einige Bücher soll man schmecken, andere verschlucken und einige wenige kauen und verdauen.

  • Also ich habe diesen Abschnitt nun auch durch.


    Der Tod von Julie scheint mehr Menschen in Aufruhr zu versetzen. Ich hatte ja die SM-Personen verdächtigt, aber nach deren Bestürzung über den Tod von Julie, bin ich mir nicht mehr so sicher. Es sei denn einer hat noch einen Alleingang gemacht.


    Vor allem bin ich bestürzt darüber, dass Julie anscheinend nicht das erste Todesopfer zu sein scheint.


    Bin gespannt, wie das alles endet.


    Viele Grüße :wave

  • Dieser Mattia scheint ja ein Angestellter aus dem Hotel zu sein oder in einem Verwandschaftsverhältnis zu einem Angestellten zu stehen, denn Mazan erkennt doch einen Angestellten als den Katzenhasser aus dem verbotenen Haus. Und ich meine mich dunkel zu erinnern, dass dieser Mattia was mit dem Haus zu tun hat?


    Auf jeden Fall fand ich den Abschnitt so spannend, dass ich prompt zu weit gelesen habe und jetzt ganz dringend weiter lesen muss :wave

  • Ich weiß gar nicht, was ich noch schreiben soll. Meckern ist ja immer leicht, da finde ich genug Beispiele. Aber hier hab ich einfach nichts zu meckern. Ich mag die Figurausarbeitung, Mazan und seine Freunde sind sowieso klasse. Ich mag den Stil, die Idee, die Handlung. Es gefällt mir einfach und ich bin so froh, dass ich hier mitlesen darf. Ich fürchte nämlich, dass ich es mir in der Buchhandlung nie gekauft bzw. es nicht mal in die Hand genommen hätte.

  • Zitat

    Original von FaerieGirl
    Ich weiß gar nicht, was ich noch schreiben soll. Meckern ist ja immer leicht, da finde ich genug Beispiele. Aber hier hab ich einfach nichts zu meckern. Ich mag die Figurausarbeitung, Mazan und seine Freunde sind sowieso klasse. Ich mag den Stil, die Idee, die Handlung. Es gefällt mir einfach und ich bin so froh, dass ich hier mitlesen darf. Ich fürchte nämlich, dass ich es mir in der Buchhandlung nie gekauft bzw. es nicht mal in die Hand genommen hätte.



    Liebes FaerieGirl,


    wir machen eine kleine La Ola für Dich, und die sieht ein bisschen albern aus, also, da kann man meckern :-)-
    *Hier steht ein La-Ola-Smily für FaerieGirl*



    herzlichst
    Nina aliuas J.B. d.Jüngere.

  • Zitat

    Original von FaerieGirl
    Ich weiß gar nicht, was ich noch schreiben soll. Meckern ist ja immer leicht, da finde ich genug Beispiele. Aber hier hab ich einfach nichts zu meckern. Ich mag die Figurausarbeitung, Mazan und seine Freunde sind sowieso klasse. Ich mag den Stil, die Idee, die Handlung. Es gefällt mir einfach und ich bin so froh, dass ich hier mitlesen darf. Ich fürchte nämlich, dass ich es mir in der Buchhandlung nie gekauft bzw. es nicht mal in die Hand genommen hätte.


    :anbet So gehte s mir auch ich finde keinen Haken an der Geschichte nur das ich zu wenig Zeit habe.


    Ich mag Tin Tin. Ich mag Atos den sabbernden Großhund :chen und ich mag Mazan.
    Rocky ist mir unheimlich. Bin gespannt wer Julie tatscächlich getötet hat.

  • Zitat

    Original von Nachtgedanken
    Ich mag ja den Brell gern. Auch wenn er am Anfang ein Depp war, aber er hat sich halt bedroht gefühlt in seinem Revier.


    Das geht mir auch so. Aber gerade das gefällt mir so gut an dem Buch. Es gefällt mir ausserordentlich gut, dass die Figuren nicht einfach schwarz oder weiss sind - jeder hat seine Vorzüge und seine Ecken und Kanten. :anbet


    Auch mit Zadira habe ich zu Beginn der Geschichte etwas gehadert und je näher ich sie kennen lerne, um so mehr mag ich sie. Wie ich schon zum vorangehenden Abschnitt geschrieben habe, fasziniert mich, wie Zadira mit dem Tod und den Toten umgeht. Auch in diesem Abschnitt wird wieder deutlich, dass sie in Julie nicht einfach nur ihren aktuellen Fall sieht, sondern den Menschen Julie, der ein Recht auf Würde hat - auch nach seinem Tod.


    Und spätestens nach diesem Abschnitt muss ich meinen Mann unbedingt davon überzeugen, dass eine Katze eine Bereicherung für unsere Familie wäre! :lache Ich liebe diese Szenen mit Commissaire Mazan, Atos und Co.! Es ist schon eine hohe Kunst, diese Begebenheiten so zu beschreiben, dass sie so realistisch und lebendig rüber kommen - mit der perfekten Prise Humor - und das ganz ohne kitschig zu werden. Es ist auch herrlich zu lesen, wie Mazan Zadira und Jules beobachtet und auf seine ganz eigene Art seine Schlüsse zieht und Zadira sogar mit einer Katze vergleicht, die langsam läufig wird. :lache


    Mein heimlicher Star ist jedoch Tintin! Er ist so knuffig mit seinem Glöckchen und bringt mich immer wieder zum lachen! :heisseliebe


    Besonders begeistert hat mich auch der Gegensatz der Rasselbande gegenüber den "Erben des Marquis". Der Unterschied ist schon sehr krass und dennoch sind die Übergänge fliessend und ich bin immer neugierig, aus welcher Pespektive das nächste Kapitel erzählen wird. :fingerhoch


    Ich bin so froh, dass ich nach dem ersten Abschnitt, der mich noch überaus unsicher zurück gelassen hatte, durchgehalten habe. Ich hätte so einiges verpasst und ich freue mich sehr auf's Weiterlesen. Und dass ich zurzeit nur wenig zum Lesen komme ist einerseits ärgerlich, andererseits kann ich so länger bei Mazan und Tintin verweilen. ;-)

  • Als ich heute über ein Zitat des jüdischen Religionsphilosophen Martin Buber gestolpert bin, musste ich sofort an Commissaire Mazan denken:


    Zitat

    "Die Augen eines Tieres haben die Macht, eine großartige Sprache zu sprechen."


    Auch Zadira erkennt auf S. 238: "Die Augen dieser Katze besassen wirklich hypnotische Fähigkeiten."



    Ja, das Buch beschäftigt mich tatsächlich auch in den Lesepausen! :-]

  • Ich muss auch mal sagen das ich die Bettszenen am Anfang gar nicht als so schlimm empfunden habe. So ist eben der Mord passiert und weitere Bettszenen haben gar nicht statt gefunden.


    Also immer noch empfehlenswert auch wenn mich Mattia`s Person interessiert.
    Aber der oder die scheint ja eine Psychose zu haben wer mit Engeln redet :pille Oder Engel hört :rolleyes


    Naja nicht umsonst hat es Julie umgebracht.

  • Seite 215 Commissaire Mazan:
    " Die meisten seiner Artgenossen begnügen sich damit, die Menschen mit ihrem Geschnurre und Geschmuse auszunutzen..................."


    Das wäre ja schlimm, wenn Katzen so denken würden. ;-) :yikes


    Ach ja, was ich noch schreiben wollte: Das Wort "purren" ( wurde ja schon öfters im Buch verwendet ) kannte ich bis jetzt noch gar nicht. Ich kenne nur schnurren........

  • Zitat

    Original von Rosenstolz
    Ach ja, was ich noch schreiben wollte: Das Wort "purren" ( wurde ja schon öfters im Buch verwendet ) kannte ich bis jetzt noch gar nicht. Ich kenne nur schnurren........


    Liebe Rosenstolz, wir freuen uns, dass Du das ansprichst. Das ist tatsächlich eine bewusst gewählte Eigenart, über die wir nachgedacht und debattiert haben. Und mit der unsere Lektorin auch nicht so ganz einverstanden war. Purren kommt aus dem Englischen (to purr). Nun sind wir keine Freunde der Anglizismen, doch wir favorisieren beide "Klangwörter". Also Worte, deren Sinn sich im Klang widerspiegelt. Zum Beispiel das Verb "kratzen". Da hört man das Geräusch. Oder "hacken", da vernimmt man den Aufschlag der Axt. Nun zum Schnurren: Stell Dir bitte mal dieses Katzengeräusch vor. Macht das wirklich "Schnurr"? Wenn wir hingegen "purr" nehmen und zwar mit großem P und R und nur angedeutetem u: PuRRR … Versuch es mal, es kommt dem Geräusch am nächsten.
    Darum haben wir uns für diese Verbvariante entschieden. Wir verwenden sie nur in den Katzenperspektiven, die Menschen reden weiterhin vom Schnurren.
    Liebe Grüße
    Jo für Jean Bagnol