Magical Mystery oder die Rückkehr des Karl Schmidt - Sven Regener

  • Magical Mystery oder die Rückkehr des Karl Schmidt
    Sven Regener
    Galiani Berlin
    ISBN: 978-3869710730
    512 Seiten, 22,99 Euronen


    Über den Autor: Sven Regener wurde 1961 in Bremen geboren, ist Sänger und Texter der Band Element of Crime. Ihm gelangen mit seinen Büchern »Herr Lehmann« (2001), »Neue Vahr Süd« (2004) und »Der kleine Bruder« (2009) sensationelle Erfolge. Alle drei Romane standen monatelang auf den Bestsellerlisten. Die in »Meine Jahre mit Hamburg-Heiner« enthaltenen Blogs sind u.a. bei Spiegel online, taz.de und Standard.at erschienen.


    Amazon-Kurzbeschreibung: »Es geht um das Herz der Sache, Charlie. Es geht um Magical Mystery.« Ein Buch wie ein Rausch: Man braucht 48 Stunden, die Droge heißt Sven Regener. Am Start: eine Handvoll ziemlich verrückter Techno-Freaks. Und am Steuer: Karl Schmidt, der beste Freund von Frank Lehmann Als Karl Schmidt, Opfer eines depressiven Nervenzusammenbruchs am Tag der Maueröffnung, nach Jahren der Versenkung von alten Kumpels zufällig in Hamburg als Bewohner einer drogentherapeutischen Einrichtung wiedergefunden wird, ist das der Anfang einer seltsamen Zusammenarbeit: Die alten Freunde, mittlerweile zu Ruhm und Reichtum gelangt, wollen mit ihrem Plattenlabel auf einer Tour durch Deutschland den Rave der 90er Jahre mit dem Hippiegeist der 60er versöhnen und brauchen dazu einen, der immer nüchtern bleiben muss. Das kommt Karl Schmidt gerade recht, denn der hat keine Lust mehr, sich in einer Parallelwelt aus Drogen-WG, Hilfshausmeisterjob und gruppendynamischen Wochenendausflügen zu verschanzen. Und so beginnt eine Reise durch ein Land und eine Zeit im Umbruch, unternommen von einer Handvoll Techno-Freaks, betreut von einem psychisch labilen Ex-Künstler, für den dies der Weg zurück in ein unabhängiges Leben sein soll.


    Meine Meinung: "Es gibt kein Fluxi in Schrankenhusen-Borstel"
    Karl Schmidt ist wieder da, der Künstler aus dem Dunstkreis von Frank Lehmann war einige Zeit in der Psychiatrie und bis zu seiner Entdeckung durch Raimund Schulte in einer Drogen-WG untergebracht. Dort, im Cean Cut 1, darf er an Therapiesitzungen und diversen Freizeitvergnügungen teilnehmen und nebenbei als Aushilfshausmeister und Tierpfleger in einer Einrichtung für Kinder jobben. Eigentlich scheint alles gut zu sein, doch Raimund braucht Karl Charlie" dringend, denn für die Reise seiner Truppe braucht er jemanden, der von Amts wegen nüchtern bleiben muss und so wirbt er Charlie kurzerhand als Fahrer und Mädchen für alles an und Charlie sagt zu.
    Wer die Storys um Herrn Lehmann gemocht hat, wird um dieses Buch nicht herum kommen. Es ist meiner Meinung sogar noch besser als Herr Lehmann", noch ausgereifter im Stil, noch humorvoller.


    Die ganze Tour wird aus der Perspektive von Charlie berichtet - in der ganzen Truppe von Ravern, die Drogen und Alkohol nicht abgeneigt gegenüber stehen, hat er ziemlich zu kämpfen, um nicht in Versuchung zu geraten, doch gerade sein nüchterner Blick auf alles ist es, der die Sache für den Leser ungeheuer witzig macht. Charlie wertet nicht - er hört und sieht zu und gibt einfach nur wieder, was er wahrnimmt und das ist teilweise rasend komisch.


    Obwohl sich seine Paranoia immer wieder anschleicht, scheint er der einzige Normale" unter seinen Leuten zu sein. Wie ein Fels in der Brandung kümmert er sich klaglos um das Auto, die mitreisenden Meerschweinchen Lolek und Bolek, um die Buchführung und um seine ziemlich oft verpeilten Kollegen. Und irgendwann merkt Charlie, dass er vielleicht doch in der Lage ist, es wieder mit der Wirklichkeit aufzunehmen.


    Die inneren Monologe, bei denen die häufigen Wiederholungen die Eindimensionalität des Erzählers zeigen und die ausführlichen sinnbefreiten Gespräche sind es, die dieses Buch so außergewöhnlich witzig machen. Die Dialoge sind total aus dem Leben gegriffen und irgendwie ertappt man sich dabei, irgendwann selbst schon so wunderbar sinnbefreit geredet zu haben, oder zumindest Leute zu kennen, die das tun. Durch Charlies neutralen Bericht darüber, seine Art, die Worte einfach so im Raum stehen zu lassen, wird ihre gesamte Banalität und Komik umso mehr offenbar.


    Mein Fazit: Ich bin sicher, wer den Stil von Regener bisher mochte, der wird dieses Buch auf jeden Fall lieben, denn es ist großartig.

  • Titel: Magical Mystery oder Die Rückkehr des Karl Schmidt
    Autor: Sven Regener
    Verlag: Galiani Berlin
    Erschienen: September 2013
    Seitenzahl: 502
    ISBN-10: 386971073X
    ISBN-13: 978-3869710730
    Preis: 22.99 EUR


    Das sagt der Klappentext:
    "Es geht um das Herz der Sache, Charlie. Es geht um Magical Mystery."
    Am Start: eine Handvoll ziemlich verrückter Techno-Freaks. Und am Steuer: Karl Schmidt, der beste Freund von Frank Lehmann Als Karl Schmidt, Opfer eines depressiven Nervenzusammenbruchs am Tag der Maueröffnung, nach Jahren der Versenkung von alten Kumpels zufällig in Hamburg als Bewohner einer drogentherapeutischen Einrichtung wiedergefunden wird, ist das der Anfang einer seltsamen Zusammenarbeit: Die alten Freunde, mittlerweile zu Ruhm und Reichtum gelangt, wollen mit ihrem Plattenlabel auf einer Tour durch Deutschland den Rave der 90er Jahre mit dem Hippiegeist der 60er versöhnen und brauchen dazu einen, der immer nüchtern bleiben muss. Das kommt Karl Schmidt gerade recht, denn der hat keine Lust mehr, sich in einer Parallelwelt aus Drogen-WG, Hilfshausmeisterjob und gruppendynamischen Wochenendausflügen zu verschanzen. Und so beginnt eine Reise durch ein Land und eine Zeit im Umbruch, unternommen von einer Handvoll Techno-Freaks, betreut von einem psychisch labilen Ex-Künstler, für den dies der Weg zurück in ein unabhängiges Leben sein soll.


    Der Autor:
    Sven Regener wurde 1961 in Bremen geboren. 1985 gründete er die Band "Element of Crime", die mit deutschsprachigen Alben wie "Damals hinterm Mond" und "Weißes Papier" eine große Popularität erlangte. Sven Regener ist Sänger und Texter der Gruppe. 2011 erhielt er den Ehrenpreis der Deutschen Schallplattenkritik.


    Meine Meinung:
    Damit muss man rechnen, wenn man versucht eine Masche totzureiten. Denn genau das veranstaltet Sven Regener mit diesem Buch. Seine Frank-Lehmann-Bücher waren ohne Frage wirklich gut, wobei auch „Neue Vahr Süd“ sich schon ein klein wenig in Richtung Keller bewegte. Und damit hätte Sven Regener es dann bewenden lassen sollen. Denn dieses neue Buch von ihm über den Lehmann-Kumpel Karl Schmidt war für mich eine echte Enttäuschung. Geschrieben offenbar in einer Stimmung von Lustlosigkeit und Ideenarmut. Dieses Buch mag alles sein, eine „Magical Mystery Tour“ war es aber ganz sicher nicht. Hier lebt offensichtlich einer von seinem guten Namen und ist dabei diesen guten Namen zu demontieren. In diesem Roman plätschert alles so total lustlos vor sich hin, dazu werden platte Witze und dümmliche Slapstickeinlagen geliefert. Diesem Buch fehlt jeglicher Pfiff, die Ironie aus dem ersten Lehmann-Buch ist nicht einmal in Ansätzen vorhanden. Man kann nur hoffen, dass Sven Regener sich erst einmal von der Schriftstellerei zurückzieht – es sei denn, er hätte wirklich etwas Neues, etwas Lesbares im Köcher.
    So bleibt als Fazit: Nichtssagend, platt, bar jeglichen intelligenten Witzes – einfach nur eine einzige Enttäuschung. Nicht empfehlenswert. 3 Eulenpunkte.

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.