Broschiert: 368 Seiten
Originaltitel: Hostage Three
Verlag: ivi (17. September 2013)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3492703062
Klappentext:
"Nummer Drei ist die nächste", bellt der Mann mit der Waffe im Anschlag. Die junge Amy und ihre Famile sind in seiner Gewalt, seit ihre Yacht vor der Küste von Piraten geentert wurde. Nun tragen die Geiseln keine Namen mehr, nur noch Nummern, damit es leichter fällt, sie zu töten. Nummer Drei ist die nächste. Und Amy ist Nummer Drei ... Das hochintensive und aufrüttelnde Debüt des britischen Thrillerautors Nicholas Lake. Bislang war Amy die Tochter eines reichen Bankers, die gemeinsam mit ihren Eltern zu einem langweiligen Segeltörn aufbrach. Doch jetzt ist sie "Nummer Drei" - eine Geisel in der Gewalt von Piraten. Vor der Küste Somalias haben sie Amys Yacht geentert und die gesamte Besatzung gefangen genommen. Damit zwischen Piraten und Geiseln keine emotionale Beziehung entsteht, werden allen Passagieren Nummern gegeben. Amy wird Geisel Nummer Drei - doch das verhindert nicht, dass sie sich ihrem Bewacher, dem jungen Farouz annähert. Damit bringt sie sich in Lebensgefahr und beschwört eine Katastrophe herauf ...
Der Autor:
Nicholas Lake, auch bekannt als Nick Lake, wurd 1979 in England geboren, wuchs in Luxemburg auf. Er studierte in Oxford Englisch und Liguistik an der Universität und arbeitete als Lektor. Er schreibt mittlerweile erfolgreich Jugendbücher, lebt in London und ist mit einer Lehrerin verheiratet.
Meine Meinung:
Amy, 17, verwöhnt, Tochter eines Bankers, hat einen schweren Schicksalsschlag hinter sich. Ihr Mutter brachte sich um, weil sie unter schlimmen Depressionen litt.
Amy rebelliert - raucht und trinkt, bis ihr Vater und seine neue Frau beschließen, eine Yacht zu kaufen und eine Reise zu unternehmen, was dem Mädchen gar nicht passt. Doch Amy hat keine Wahl - sie muss mit.
Dann geschieht das Unfassbare: Vor der Küste Somalias wird die Familie von Piraten als Geiseln genommen. Sie werden mit Nummern angesprochen, damit keine emotionale Verbindung entsteht. Amy ist Nummer 3.
Farouz, einer der Piraten, hat es Amy angetan. Die beiden scheinen sich zueinander hingezogen zu fühlen, nähern sich langsam an, und die Distanz zwischen ihnen wird immer kleiner.
Amy erfährt viel über sein Leben, und auch sie erzählt ihm von ihrer Vergangenheit.
Verlieben sich die beiden wirklich, oder ist es nur dieser fast ausweglosen Situation geschuldet? Hätte ihre Liebe eine Chance?
Das Buch verwebt gekonnt Thrillerelemente mit romantischen Passagen, schafft es dabei, hin und her zu gleiten, ohne albern oder unglaubwürdig zu wirken. Jedoch sei zu erwähnen, dass die Handlung etwas weichgespült ist, weil es ein Jugendbuch ist, und die Beziehung von Amy und Farouz im Vordergrund steht. Dabei geht es auch um Selbstfindung auf beiden Seiten.
Allein schon der Schrecken, als Geisel genommen zu werden, dürfte heftige Beklemmung auslösen.
Interessant macht die Handlung, dass man nicht weiß, wie die enden wird.
Ein Buch, das nachdenklich macht, einen Einblick auf das Thema Piraterie wirft und nebenbei eine Liebesgeschichte der anderen Art erzählt.
8 Punkte.