Frau Doktor hat einen Vogel - Sibylle Mottl-Link (ab 5)

  • Frau Doktor hat einen Vogel - Gesundmachgeschichten für Kinder


    116 Seiten


    Kurzbeschreibung


    Bei diesem Vorlesebuch steht die gesundheitliche Bildung von Kindern ab vier Jahren im Mittelpunkt. Die Autorin, eine erfahrene Kinderärztin, kombiniert eine spannende und humorvolle Geschichte mit einfach umzusetzenden, medizinisch bewährten Handlungsempfehlungen für die häufi gsten Beschwerden im Kindesalter. Sie erzählt von den Abenteuern, die eine Ärztin mit ihrem Vogel erlebt mit Bauchzaubertrank, Indianertanz, Pflaumen-Geschoss, Turbozwiebelwickel und vielem mehr. Die Kinder erfahren dabei, wie sie Krankheiten selbst erkennen können, was ihnen gut tut und wann sie zum Arzt gehen sollten.
    Nach jedem Kapitel findet sich ein Mitmach-Anhang mit Hausmittel-Rezepten, kurzen Arzt-Notizen und Bastelanleitungen. Mit diesen können sich die Kinder im Verlauf der Geschichte einen eigenen Gesundheitskoffer basteln und füllen.



    Über die Autorin


    Dr. med. Sibylle Mottl-Link arbeitet im kinder- und jugendärztlichen Dienst eines Gesundheitsamtes in Süddeutschland.


    Mehr unter: http://www.doctormodeling.de/index.html



    Meine Meinung


    Die Kinderärztin Dr. Modeling entdeckt eines Nachts den kleinen neugierigen Vogel Cora. Cora wünscht sich sehr, kranken Kindern helfen zu können und löchert deshalb Dr. Modeling mit vielen Fragen. So lernt sie einiges über die typischen Kinderbeschwerden wie Bauchschmerzen, Halsweh, Husten oder Ohrenschmerzen. Und vorallem lernt sie, welche Mittel beim gesund werden helfen können.
    Dr. Modeling beantwortet Coras Fragen mit viel Geduld und Wissen. Doch gleichzeitig wird sie auch auf der Krankenstation gebraucht. Und während Cora alleine im Dienstzimmer warten muss, freundet sie sich mit Steti, dem Stethoskop, Otto, dem Otoskop, dem kleinen grünen Buch und dem brummigen Mikroskop an.


    Die Geschichten sind kindgerecht und humorvoll erzählt, Cora stellt genau die Fragen, die meine Tochter beim Vorlesen auch hatte. Oder Fragen, die sie dann äußerst lustig findet. Die Antworten sind gut verständlich, beschönigen nicht, machen aber auch keine Angst. Gleichzeitig werden die (größtenteils altbekannten) Hausmittel zur Linderung der Beschwerden vermittelt. Und wenn "Tante Doktor" Cora viel trinken empfiehlt, dann zieht das irgendwie mehr als wenn das "nur" die Mama sagt. :lache
    Es wird auch immer beschrieben, wann man zum Arzt gehen sollte.


    Nach jedem Kapitel gibt es eine Zusammenfassung mit allen Tipps, diese ist eher für die Eltern oder größere Kinder. Zusätzlich kann man eine Gesundwerdkiste mit Zutaten für alle Hausmittelchen packen. Das Buch ist so konzipiert, dass es auch in Kindergärten oder anderen Gruppen projektbegleitend genutzt werden kann. Aber wir haben auch einfach beim Vorlesen zu Hause viel Spaß damit und zur Zeit ist es das absolute Lieblingsvorlesebuch meiner Tochter.


    Ich finde die Mischung von Sachinformationen und kurzweiliger Geschichte sehr gelungen. Es gibt es nette Zeichnungen zu jedem Kapitel, allerdings nur wenige.


    Alterangabe laut Verlag: ab 4. Da die Kapitel recht lang sind und doch viele Informationen darin stecken, würde ich das Buch eher erst ab 5 empfehlen.