Sam Millar - Die satten Toten. Ein Fall für Karl Kane

  • Titel: Die satten Toten
    OT: The Dark Place
    Autor: Sam Millar
    Übersetzt aus dem Englischen von: Joachim Körber
    Verlag: Atrium Verlag Zürich
    Erschienen: Oktober 2013
    Seitenzahl: 352
    ISBN-10: 3855355118
    ISBN-13: 978-3855355112
    Preis: 16.95 EUR


    Das sagt der Klappentext:
    Pathologe Tom Hicks hat schon viele Leichen gesehen, doch so etwas hat er noch nicht erlebt: Der Körper der jungen Frau, die vor ihm auf dem Seziertisch liegt, ist deformiert. Sie hat kurz vor ihrem Tod Unmengen gegessen. Hicks informiert seinen Freund, den Privatdetektiv Karl Kane. Kane nimmt Ermittlungen auf. Schon bald taucht eine weitere Leiche mit dem gleichen Merkmal auf: In Belfast geht ein Killer um, der seine Opfer mästet, bevor er sie tötet. Und während Kane zunehmend verzweifelt nach dem Mörder sucht, kidnapt dieser Kanes Tochter.


    Der Autor:
    Sam Millar wurde 1955 in Belfast geboren und trat als Teenager der IRA bei. Er verbrachte viele Jahre hinter Gitter. 1993 ging er in die USA, wo er einen der schwersten Raubüberfälle in der US-amerikanischen Geschichte initiierte. Er wurde gefasst, später dann aber begnadigt. Er lebt jetzt in Belfast.


    Meine Meinung:
    Der zweite Band der Karl-Kane-Reihe steht seinem Vorgänger in nichts nach. Hart, kompromislos, teilweise auch brutal und daneben aber auch einfühlsam und sensibel – das ist das was diese Krimis von Sam Millar zu etwas wirklich Gutem machen. Man hat als Leser das Gefühl, der Autor weiß genau worüber er schreibt, er schreibt über etwas was ihm so ganz und gar nicht fremd ist. Authentisch sagt man wohl dazu. Die handelnden Personen sind klar gezeichnet, sie agieren nicht wie Fehlfarben, sie wirken zutiefst menschlich und nichts an ihnen ist aufgesetzt. Charaktere, wie aufgesammelt im realen Leben.
    Sam Millar nennt die Dinge beim Namen, er redet nicht drumherum, weiß ist weiß und schwarz ist schwarz. Vernebelungsgeschreibsel gibt es bei ihm nicht. Klar wie Wasser ist sein Stil. Für die trüben Brühen sind andere Autoren zuständig.
    Für mich ein Krimi der Spitzenklasse. Temporeich, aber das Tempo dann reduzierend wenn es notwendig und angebracht ist.
    Großartig ist die Szene am Ende des Buches als Karl Kane seinen schwerkranken Vater im Krankenhaus besucht. Eine Szene die innehalten lässt, eine Szene berührend aber nicht rührselig.
    9 Eulenpunkte für einen herausragenden Krimi. Hoffentich lässt Band 3 nicht so lange auf sich warten.

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.