Joe R. Lansdale - Gluthitze

  • Titel: Gluthitze
    Deutsche Erstausgabe 2010 unter dem Titel: Gauklersommer
    OT: Leather Maiden
    Autor: Joe R. Lansdale
    Übersetzt aus dem Amerikanischen von: Richard Betzenbichler
    Verlag: Suhrkamp
    Erschienen: Juni 2013
    Seitenzahl: 389
    ISBN-10: 3518464418
    ISBN-13: 978-3518464410
    Preis: 8.99 EUR


    Das sagt der Klappentext:
    Camp Rapture, eine verlorene und verlogene Kleinstadt mitten in Texas, liegt unter einer Hitzeglocke, als ein abgehalfterter Reporter in seine Heimat zurückkehrt und eine Story wittert. Und schon ist er mittendrin in einem Fall von Verführung, Verrat und Menschenopfern.
    Eine harte Zeit liegt hinter Cason Statler: Nachdem eine Affäre mit der Tochter seines Chefs ihn um den Pulitzer-Preis gebracht und er im Irak das Grauen gesehen hat, sucht er immer häufiger Zuflucht in Alkohol und Selbstmitleid und nun also in seiner Heimat Camp Rapture. Eine Kolumne in der Lokalzeitung soll ihn vorübergehend über Wasser halten. Doch so ganz hat der Ehrgeiz Cason Statler nicht verlassen: Als er auf den Fall der verschwundenen Schönheit Caroline Allison stößt, wittert er sofort eine große Geschichte. Schon ein erster Blick hinter die Fassaden von Camp Rapture gibt ihm recht. Statler gräbt weiter, und fördert mehr zutage, als ihm lieb sein kann ...


    Der Autor:
    Joe R. Lansdale, geboren 1951 in Gladewater/Texas, hat zahlreiche Romane und Stories in den Genres Krimi, Horror und Western verfaßt und zahlreiche Anthologien herausgegeben. Er wurde mit dem British Fantasy Award, dem American Mystery Award, dem Edgar Award und sechsmal mit dem Bram Stoker Award ausgezeichnet. Er lebt mit seiner Familie in Nacogdoches, Texas.


    Meine Meinung:
    Ein Thriller der etwas ruppigeren Art. Wunderbar geschrieben, lakonisch und ohne jegliche Gefühlsduselei. Hätten Dashiel Hammet und Raymond Chandler jetzt gelebt, sie hätten wohl so geschrieben wie Joe R. Lansdale. Der Autor schafft es auf unnachahmliche Art und Weise seine Leser in den Bann der Geschichte zu ziehen, man meint als Leser fast Teil der Geschichte zu werden. Landsdale schreibt hart, kompromisslos und blendet auch dann nicht weg, wenn die Härte zu gnadenloser Brutalität wird. Der Autor führt seine Leser in die Tiefen menschlicher Bosheit und scheint auch nicht an das vermeintlich Gute im Menschen zu glauben. Seine handelnden Figuren wirken authentisch und in ihrem Tun – leider auch – zutiefst menschlich. Sehr gut gelungen auch der Showdown der erzählten Geschichte. Da geht es wirklich voll zur Sache. Nichts wird ausgespart, nichts wird weichgespült. Ein unbedingt lesenswerter Thriller. Ein Buch ohne Scheuklappen und dümmliche Tabus. 10 Eulenpunkte.


    Hinweis auf die Rezensionen zu „Gauklersommer“:


    Joe Lansdale - Gauklersommer

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.