Gebundene Ausgabe: 288 Seiten
Verlag: Ravensburger Buchverlag; Auflage: 1 (1. Mai 2013)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3473401005
ISBN-13: 978-3473401000
Vom Hersteller empfohlenes Alter: 14 - 17 Jahre
Kurzinhalt:
Nie im Leben hätte Dan damit gerechnet, dass auch er und seine Eltern einmal hier landen würden: in Dignityville. Dignityville ist eine Zeltstadt, ein Zufluchtsort für Leute, die erst ihre Arbeit, dann ihr Haus verloren haben. Ein Ort für Verlierer, die sich nicht genug angestrengt haben, dachte Dan. Doch dann lernt er Menschen kennen, die ohne Schuld ihren Platz in der Mitte der Gesellschaft verloren haben - nicht jedoch ihren Stolz und den Willen, ihn sich zurückzuerobern.
Autoreninfo:
Morton Rhue wurde 1950 in New York City geboren und wuchs in Long Island auf. Nach seinem Studium arbeitete er vornehmlich als Journalist. Heute widmet er sich fast ausschließlich seiner schriftstellerischen Tätigkeit, neben Lesungen und Workshops an Schulen.
Eigene Meinung:
Titel: Auf Tour mit dem Homeless Kid Express
Dan Halprin ist 17 Jahre alt und als Pitcher der Baseballmannschaft seiner Schule äußerst beliebt. Da verwundert es auch kaum, dass Talia, das schönste Mädchen der Schule, seine Freundin ist und auch seine anderen Freunde zur besseren Gesellschaft gehören. Doch Dan birgt ein Geheimnis, welches er nicht mehr lange verbergen kann: seine Eltern sind beide arbeitslos und der Familie droht die Obdachlosigkeit. Was nun? Was für Auswirkungen kann so etwas auf das eigene Leben haben? Wie sehen dich nun andere?
Morton Rhue, bekannt durch seinen Bestseller "Die Welle" hat hier wieder einmal ein unglaublich fesselndes und gesellschaftskritisches Buch geschrieben, das seines gleichen sucht. Ich würde ja fast behaupten, dass sein neues Buch ohne Frage mit dem Bestseller "Die Welle" mithalten kann.
Den Charakter des Ich- Erzählers Dan mag man auf Anhieb, man versteht seine Gefühle und Bedürfnisse. Beim Lesen des Buches fragt man sich dauernd: Was würde ich an seiner Stelle tun?
Das Problem Armut und Obdachlosigkeit wird nicht nur am Beispiel von Dans Familie näher beleuchtet, sondern auch an ähnlichen Schicksalen von Leuten, die sie im Camp kennenlernen. Und es wird auch gezeigt, was Nicht-Betroffene, nämlich Dans Freunde, davon halten.
Fazit: Mir hat dieses Jugendbuch wirklich richtig gut gefallen und ich kann nur meine absolute Leseempfehlung aussprechen. Genial!
Bewertung: 10/10 Eulenpunkte
Das Buch hat mich wirklich sehr beeindruckt und ich bin immer noch völlig hin und weg...