Aaron Pogue - Oberon's Dreams (The Godlanders War)

  • Taschenbuch: 291 Seiten
    Verlag: 47North (7. Mai 2013)
    Sprache: Englisch
    ISBN-10: 1611098181
    ISBN-13: 978-1611098181


    Inhalt
    Corin has never imagined something beyond his wildest dreams…mostly because he’s confident enough in himself to see his wildest dreams come true. And for the last three years, his goal has been the riches of the lost city of Jezeeli.
    And after a long, arduous search, his journey has finally found its destination.
    The problem is, the dashing, quick-witted leader promised his men that they would be rewarded for those three lean years with unimaginable treasure, but the ancient ruins hold no gold or jewels—only stacks of strange books. Left to die in a fire set by his mutinous crew, Corin is mysteriously rescued and transported back in time to a city ruled by King Oberon.
    Stuck, only Oberon has the power to send Corin home. But the tyrant Ephitel—a brutal god whose name strikes fear even in Corin’s time—has designs on Oberon’s throne. Can Corin defeat the mighty Ephitel and change the course of history?
    With a supporting cast of mystical druids, a gentleman thief, and a banished courtier from the House of Violets, Oberon’s Dreams is an action-packed, richly imagined adventure fantasy from the author of The Dragonprince trilogy.


    Über den Autor:
    Aaron Pogue is a husband and a father of two who lives in Oklahoma City, OK. He started writing at the age of ten, and lays claim to more than a dozen finished novels, as well as a handful of short stories, scripts, and videogame storylines. His first novels were high fantasy set in the rich world of the FirstKing, including the bestselling fantasy novel Taming Fire, but he's explored mainstream thrillers, urban fantasy, and several kinds of science fiction. Gods Tomorrow represents the introduction to a long-running science fiction cop drama series focused on the Ghost Targets task force.
    Aaron is the president and CEO of the Consortium, Inc., an Oklahoma City-based non-profit that's striving to establish a new patronage. He's also head publisher with the company's imprint, Consortium Books. Aaron has been a Technical Writer with the Federal Aviation Administration and a writing professor at the university level. He's currently pursuing a Master of Professional Writing degree at the University of Oklahoma.
    Aaron maintains a personal website for his friends and fans at AaronPogue.com, he runs a writing advice blog at UnstressedSyllables.com, and he is a founding artist at ConsortiumOKC.com.


    Meine Meinung:
    Eine vom Elfenkönig Oberon erträumte Welt steht im Mittelpunkt dieses lesenswerten Fantasyromans von Aaron Pogue.
    Corin ist Piratenkönig und auf der Suche nach einem sagenumwobenen Schatz, der sich in der untergegangenen Stadt Jeselich befinden soll. Doch als er die Stadt findet und der Schatz leider nicht aus Gold und Silber besteht, sieht er sich einer Meuterei seiner Mannschaft ausgesetzt. Er wird in der brennenden Stadt zurückgelassen und entkommt nur, weil er tausend Jahre in der Zeit zurückreist und im Königreich von Oberon, dem Herrscher der Elfen landet. Dort muss er sein bisher größtes Abenteuer bestehen und zwischen realen und geträumten Welten unterscheiden. Er kann nur eine Welt retten - für welche wird er sich entscheiden?
    Der Roman beginnt ohne langes Vorgeplänkel mitten in einer Szene, der Leser wird direkt hineingeworfen. Mich hat das fasziniert und ich fand es auch nicht verwirrend. Die Handlung nimmt ziemlich schnell an Fahrt auf und bald ist man von Elfen, Druiden, Menschen, Zwergen und sogar Göttern umgeben. Sehr geschickt verwebt der Autor hier verschiedene Fantasyansätze, die zum Teil bis auf den großen Meister Shakespeare zurückgehen. Das macht Spaß zu lesen und ist spannend.
    Corin Hugh ist ein charmanter Held und ihm zur Seite stehen so interessante Figuren wie ein elfischer Meisterdieb, eine verbannte Hofdame und ein Wachmann, der Feigling geheißen wird und doch mehr Mut hat als alle seine Kameraden zusammen. Auch Oberon ist nicht das, was er auf den ersten Blick scheint.
    Aaron Pogue gelingt es, eine neue Fantasywelt zu erschaffen, die zwar an andere erinnert, aber trotzdem eigenständig ist. Er erzählt die Geschichte spannend und mit einem Augenzwinkern. Der Schluß macht Lust auf mehr. Ich werde nach einer Fortsetzung Ausschau halten.

    :lesendCharlotte Roth - Die Liebe der Mascha Kaléko | Susanne Goga - Es geschah in Schöneberg


    If you don't make mistakes, you're not trying hard enough. (Jasper Fforde)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Nachtgedanken ()