USA, 1940
Regie: John Ford
OT: The Long Voyage Home
Kurzbeschreibung:
Nach einer Landung auf den Karibischen Inseln soll der englische Frachter "Glencairn" wieder in die Heimat zurückkehren. Bei einem Stopp in Baltimore schlägt die Nachricht von der neuen Ladung bei Crew und Offizieren wie eine Bombe ein - eine Waffenladung muss an Bord genommen werden. Die ohnehin schon angespannte Situation an Bord des heruntergekommenen Schiffes spitzt sich zu. Die unzufriedenen Seeleute misstrauen sich gegenseitig und greifen schließlich einen der ihren, den Seemann Smitty, in einer gewaltsamen Auseinandersetzung an.
Über den Autor:
Eugene Gladstone O’Neill war ein US-amerikanischer Dramatiker und Literaturnobelpreisträger irischer Abstammung. Er ist zudem bis heute neben Robert Frost die einzige Person, der vier Pulitzer-Preise verliehen wurden – der letzte postum.
Mein Eindruck:
Diese DVD ist 2012 erschienen, der Film ist 1940 gedreht.
Ich hatte diesen John Ford-Film noch nie gesehen, war daher entsprechend interessiert.
Im Mittelpunkt steht die Mannschaft eines Frachters, die in Kriegszeiten Munition geladen hat.
Erstaunlich eigentlich, dass die Handlung auf Dramen des irischen Literaturnobelpreisträgers Eugene O´Neill basiert.
Die Seemänner sind Durchschnittstypen, teilweise auch recht schräge Vögel.
Bei den Schauspielerleistungen überzeugen mich besonders Thomas Mitchell als Driscoll und Ian Hunter als Smitty. Kleiner Rollen fallen durch ungewöhnliche Gesichtszüge auf, da denkt man fast an Fellini-Filme, aber das ist ja auch typisch für John Ford. Ein paar Rollen sind auf komisch getrimmt, wirken aber wie Karikaturen.
Doch insgesamt sind die Figuren glaubwürdig, weil sie so viel verschiedene Facetten zeigen.
Ein Film, der auf Realismus setzt und damit keine typische Hollywood-Kost ist. Er war für 6 Oscars nominiert, gewann jedoch keinen einzigen.
Ich finde ihn zumindest bemerkenswert.
Noch ein Hinweis: Auf der DVD ist die deutsche Kinofassung enthalten, aber auch die 12 Minuten längere Langfassung, die ich unbedingt bevorzugen würde.