Informationen zum Buch:
Gebundene Ausgabe: 32 Seiten
Verlag: Loewe Verlag; Auflage: 2 (15. Mai 2010)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3785567375
ISBN-13: 978-3785567371
Vom Hersteller empfohlenes Alter: 36 Monate - 6 Jahre
Größe und/oder Gewicht: 28,2 x 26,4 x 1 cm
Preis: 13,90 EUR
Über den Autor:
Norbert Landa, geboren 1952, arbeite nach seinem Studium zuerst als Journalist und danach als Öffentlichkeitsberater bei einem Politiker. Heute widmet er sich ganz dem Schreiben. Norbert Landa verfasste zahlreiche Hörspiele, Geschichten und Lieder für Kinder.
Kurzbeschreibung zum Buch:
Bär und Hase sind die besten Freunde, die man sich vorstellen kann. Eines Tages finden sie ein wundervoll funkelndes Glitzerding. Was kann das nur sein? 'Sieh mal, Hase! Ein Bild von mir und meinen flauschigen Bährenohren!', ruft Bär. 'Nein!', ruft Hase. Das ist doch ein Bild von mir! Der eine zieht und der andere zerrt. Und schon gibt es ein entzwei gerissenes Glitzerding und einen großen Hasen-Bären-Streit - Diese liebevoll erzählte Geschichte zeigt Kindern, wie schön es ist, sich wieder zu versöhnen.
Textauszug:
(...)
„Eines Morgens sah Hase etwas in der Sonne glitzern und funkeln.
„Bär, schau doch!“, rief er und zeigte nach unten.
„Weißt du vielleicht, was das ist?“
Nein, Bär wusste es auch nicht.
„Komm, wir sehen nach“, sagte er.
„Steig ein!“
Er lies den Hasenkorb hinunter, kletterte hinterher und dann liefen sie gemeinsam zu diesem seltsamen Glitzerding.
(…)
„O nein, das ist meins!“, rief Hase.
„Nein, meins!“, rief Bär.
Hase zog hin und Bär zerrte her und keiner lies los.
Und so rissen sie das Glitzerding mitten entzwei.“
Meinung zum Buch:
Hase und Bär sind sehr gute Freunde, wohnen zusammen, ergänzen sich im Alltag und unternehmen viel gemeinsam. Doch dann finden sie eines Tages ein seltsames Glitzerding. Jeder, der sich das Teil ansieht, entdeckt sein Spiegelbild und möchte es natürlich dann für sich haben. Immerhin ist es ja SEIN Bild. So entbrennt ein Streit, der schließlich dazu führt, dass das Glitzerding zerreißt und die beiden zerstritten ihres Weges gehen.
Doch bald schon merken sie, dass ihnen der andere irgendwie fehlt...
Das Buch wird für Kinder ab 3 Jahren empfohlen. Ich habe es meiner Kleinen schon mit ihren 26 Monaten vorgelesen. Die Bilder sind sehr schön und der Text ist einfach und nicht sehr umfangreich.
Thema ist ganz klar, der Streit um ein Ding. Jeder möchte es haben, am Ende geht es kaputt und die vormals besten Freunde haben sich entzweit. Das kommt immer mal wieder im Alltag vor (und nicht nur bei Kindern). Kinder können mit diesem Buch lernen, dass Besitz nicht alles ist und Freundschaft wichtig ist.
Für ganz kleine Kinder, wie meine Kleine, ist diese Lehre noch nicht ganz verständlich. Dennoch hat sie ihren Spaß an dem Zeichnungen und an der Geschichte selbst. Das Glitzerding ist auch im Buch glitzernd und man kann sogar schwach sich selbst erkennen.
Die Lehre am Ende und den Schluss fand ich sehr gelungen.
Auch mit hat das Buch als Erwachsene gut gefallen. Ein zeitloses Thema, bildhaft umgesetzt und den Kindern spielerisch nahe gebracht. Meine Empfehlung für Kinder ab 2 Jahren.