Lieber George Clooney, bitte heirate meine Mutter - Susin Nielsen (ab 12J)

  • Gebundene Ausgabe: 216 Seiten
    Verlag: Carlsen (25. Juni 2013)
    Sprache: Deutsch
    ISBN-10: 3551583005
    ISBN-13: 978-3551583000
    Vom Hersteller empfohlenes Alter: 12 - 15 Jahre
    Größe und/oder Gewicht: 21,4 x 14,6 x 2,4 cm


    Kurzinhalt:
    Da hat Violets Mutter doch tatsächlich schon mal mit George Clooney zusammengearbeitet, zwar nur, um ihm die Haare zu machen - aber immerhin. Doch auf die Idee, dass er der perfekte Stiefvater für Violet und ihre Schwester Rosie sein könnte, kommt sie nicht. Also muss Violet die Sache selbst in die Hand nehmen. Und beschließt den verhassten Besuch bei ihrem Vater und dessen neuer Frau in Hollywood für ein Treffen mit dem Filmstar zu nutzen. Für irgendwas muss es ja gut sein, dass ihr Vater gerade an einer neuen Fernsehserie arbeitet. Und so schwer wird es doch wohl nicht sein, in der berühmtesten Filmstadt der Welt auf einen Filmstar zu treffen.


    Autoreninfo:
    Susin Nielsen hat u.a. Drehbücher für so erfolgreiche Serien wie "Degrassi Junior High" oder das hoch gelobte "Robson Arms" geschrieben. "Lieber George Clooney, bitte heirate meine Mutter" ist ihr erstes Buch auf Deutsch und ihr erstes im Carlsen Verlag. Susin Nielsen lebt mit ihrem Mann und ihrem Sohn in Vancouver.


    Eigene Meinung:


    Titel: "Jungs stinken, bewerft sie mit Steinen" (Zitat aus dem Buch)


    Die Ich- Erzählerin Violet ist 12 alt und hat es alles andere als leicht im Leben, denn sie steckt nicht nur mitten in der Pubertät, sondern ihre Eltern sind geschieden. Während ihre Mom alles tut, um die Familie über die Runden zu bekommen, lebt der Vater in Saus und Braus mitsamt neuer Frau und neuen Kindern. Wem würde das schon gefallen? Und dann sucht Mama Ingrid auch noch einen neuen Freund und gerät dabei an alles, nur nicht an einem idealen Vaterersatz. Oder etwa doch?


    Die Autorin trifft hier den Nerv der Zeit, denn sie schreibt über aktuelle Teenie- Probleme wie Mobbing, Freundschaft, die erste Liebe usw. Das ernste Thema mit der Trennung der Eltern wird auf witzige Weise dem jungen Leser näher gebracht. Das Geschilderte wirkte für mich zu keiner Zeit übertrieben oder unglaubwürdig, alles wirkte sehr stimmig. Auch hatte ich das Gefühl, dass man beim Lesen noch etwas daraus lernt.


    Das Buch ließ sich sehr angenehm und flüssig lesen. Mit etwas mehr Lesezeit hätte ich es durchaus an einem Tag verschlingen können, so sehr fesselte es mich.


    Fazit: Ein Buch, das jung und alt begeistern kann und für einige Lacher ideal ist. Lesenswert! Und ja George Clooney kommt nicht nur im Titel vor...


    Bewertung: 9/10 Eulenpunkte