Cay Rademacher: Der Fälscher

  • Cay Rademacher: Der Fälscher
    Dumont Buchverlag 2013. 319 Seiten
    ISBN-13: 978-3832196950. 16,99€


    Verlagstext
    Hamburg: Bei einem Routineeinsatz wird Oberinspektor Frank Stave niedergeschossen. Er kommt davon, aber wechselt von der Mordkommission zum Chefamt S, das den Schwarzmarkt bekämpft. Dort wird Stave gleich mit einem rätselhaften Fall konfrontiert: Trümmerfrauen haben in den Ruinen eines Kontorhauses Kunstwerke aus der Weimarer Zeit gefunden gleich neben einer Leiche, deren Identität der Kollege von der Mordkommission offenbar gar nicht aufklären will. Kurz darauf vertraut ihm Lieutenant MacDonald ein weiteres Problem an: Auf dem Schwarzmarkt sind rätselhafte Geldscheine aufgetaucht, deren Existenz die geheimen Pläne der Alliierten stört. Der Oberinspektor entdeckt bald seltsame Parallelen zwischen den beiden Fällen. Als der Tag X gekommen ist die Einführung einer neuen Währung, über die schon seit Wochen in der Stadt gemunkelt wird, scheint Stave kurz vor der Lösung zu stehen. Doch die Wahrheit ist gefährlich, und nicht nur für ihn allein.


    Der Autor
    Cay Rademacher, geboren 1965, studierte Anglo-Amerikanische Geschichte, Alte Geschichte und Philosophie in Köln und Washington. Seit 1999 ist er Redakteur bei GEO. Im DuMont Buchverlag erschienen seine Kriminalromane ›Der Trümmermörder‹ (2011) und ›Der Schieber‹ (2012). Cay Rademacher lebt mit seiner Familie in Frankreich.


    Inhalt
    Im Frühjahr 1948 gibt bei Aufräumarbeiten in einem ausgebombten Hamburger Kontorhaus eine einstürzende Wand eine Leiche frei. Der Tote weist keine typischen Spuren eines Bombenopfers auf, Reste eines Judensterns an der Kleidung werfen die Frage auf, wie sich überhaupt ein Jude bis zu den Bombenangriffen auf die Stadt zu Kriegsende verstecken konnte. Außer der Leiche werden in dem Haus Kunstgegenstände geborgen, die zur Nazizeit als entartete Kunst gegolten hatten. Oberinspektor Frank Stave ist nach einer schweren Schussverletzung im Dienst auf eigenen Wunsch in die Abteilung zur Schwarzmarktbekämpfung versetzt worden. Stave ist weitsichtig genug, sich für die Zukunft eine Abteilung für Wirtschaftsdelikte bei der Hamburger Kripo vorzustellen. Doch zunächst leidet die Stadt noch unter Versorgungsmängeln, einige Lebensmittel sind noch immer rationiert und der Handel mit Zigaretten als Währung blüht. Stave kann den Ermittler der Mordkommission nicht so schnell abschütteln und vereinbart mit dem Staatsanwalt, neben seinen Ermittlungen zu den frei gelegten Kunstgegenständen unauffällig auch zu dem Toten im Kontorhaus Augen und Ohren offen zu halten. Der Staatsanwalt ist nicht damit einverstanden, dass Staves Nachfolger den Fall einfach zu den Akten legt. Gemeinsam mit der britischen Besatzungsmacht ermittelt Stave außerdem, wie schon vor Einführung einer neuen Währung frisch gedruckte Geldscheine auf dem Schwarzmarkt auftauchen konnten. Deutschland fiebert dem Tag X der Währungsreform entgegen und die Engländer befürchten, dass ein Fälscher das Vertrauen in das neue Geld untergraben und damit die Besatzungsmacht verhöhnen will. Staves Ermittlungen führen ihn in ein bürgerliches hanseatisches Milieu, das die Nazizeit offenbar unberührt überstanden hat und in die Szene von Künstlern und Schauspielern. Stave leidet in seinem beruflichen Umfeld noch immer darunter, dass ehemalige Nazi-Täter auffallend zügig entnazifiziert wurden und an ihre ehemaligen Arbeitsplätze zurückkehren konnten. Die Aufbruchsstimmung jener Zeit spiegelt sich in Staves Privatleben in der schwierigen Beziehung zu seiner Freundin Anna und zu seinem Sohn, der nach der Entlassung aus russischer Kriegsgefangenschaft allmählich wieder im zivilen Leben Fuß fasst.


    Fazit
    Die wenig spektakulären Fälle, in denen Stave dienstlich und außerdienstlich ermittelt, sind eher historisch interessant. Sie dienen Cay Rademacher als Kulisse, um die besondere Stimmung wiederzugeben, als am Tag der Währungsreform in den deutschen Geschäften die lange gehorteten Waren auftauchten und sich kaum jemand vorstellen konnte, dass die deutsche Wirtschaft von nun an ohne Tauschgeschäfte funktionieren würde. Die Verknüpfung von Unsicherheit und Aufbruchsstimmung erlebt Stave auch in seinem Privatleben. Um Rademachers Krimi zu mögen, muss man seine Freude an den historischen Details aus jener Zeit teilen, die er penibel recherchiert hat und mit geringen Abweichungen zur Realität in seinem Krimi verarbeitet.


    7 von 10 Punkten

  • Ich habe dieses Buch heute nun auch beendet.


    Der dritte Fall für Kommissar Stave und wie in den ersten beiden Fällen wenig spektakulär.
    Wie der TE schon anmerkte, ist der Kriminalfall eher ein Beiwerk.
    Vor allem geht es um das historische in Hamburg.


    In diesem Band steht die Einführung der D-Mark im Vordergrund.
    Der Schwarzmarkt blüht und man tuschelt über eine neue Währung, die die Alliierten einführen wollen, doch genaues weiß man nicht.
    In den Lädden halten die Händler ihre Waren zurück und als der Tag X gekommen ist, sind die Schaufenster auf einmal prall gefüllt.


    Hervorzuheben ist, dass die Cover aller 3 bisherigen Bände einen sehr guten Eindruck machen, der allein schon zum Kauf animiert.
    Ich habe die Taschenbuchausgaben)


    Ich vergebe 7 Punkte.

    "Es gibt Dinge, die sind einfach gesetzt: die Existenz Gottes, das Pferd als schnellstes Transportmittel, die gesellschaftliche Funktion der Frau und die Beschaffenheit des Geldes." Samuel Bernard, frz. Bankier, 1716

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Derfel ()

  • Hamburg 1948: Oberinspektor Frank Stave wird niedergeschossen und überlebt nur mit viel Glück. Nachdem er aus dem Krankenhaus entlassen wird, fasst er für sich den Entschluss, nicht mehr in die Mordkommission zurückzukehren. Er lässt sich in die Abteilung "Chefamt S" versetzen und ist nun für die Bekämpfung des Schwarzmarktes verantwortlich. Er bekommt auch gleich einen Fall zugewiesen: In einem ausgebombten Kontorhaus hat man alte Kunstwerke und eine Leiche entdeckt. Außerdem taucht kurz vor der Währungsreform Falschgeld auf.


    Mein Leseeindruck:


    "Der Fälscher" ist bereits der dritte Band einer Reihe um den Oberinspektor Frank Stave. Mir hat dieses Buch richtig gut gefallen, und ich freue mich auf hoffentlich noch viele weitere Fälle mit dem sympathischen Ermittler.


    Ich habe mich auch hier wieder sofort in die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg zurückversetzt gefühlt. Cay Rademacher gelingt es einfach perfekt, die Stimmung dieser Zeit einzufangen und lebendig werden zu lassen. Man kann den Hunger, die Angst, die Trauer, das Entsetzen und auch die Hoffnung der Menschen richtig nachempfinden.


    Auch die Krimihandlung ist spannend, nachvollziehbar und fesselnd, und ich konnte wieder richtig schön miträtseln, was ich bei Krimis immer sehr gerne mache.


    Die Figuren sind ebenfalls überzeugend. Sie wirken sehr echt und lebendig und haben alle ihre kleinen Fehler und Macken, was sie um so authentischer wirken lässt.


    Ich habe das Lesen dieser Lektüre sehr genossen und werde mich auch danach sicherlich noch eine Weile mit dem Buch beschäftigen, denn es wirkt nach!

  • Leider habe ich nun die 3 Bände gelesen, wobei mir dieses Buch am Besten gefallen hat. Spannung, ein wenig Humor und historische Einblicke in Hamburgs Nachkriegszeit. Ich finde die Stimmung in diesem Buch auch lange nicht so düster wie in den ersten beiden Teilen.
    Schade, ich hätte gerne noch erfahren, wie es mit Stave und Anna weitergeht, ob die Freundschaft zu Lt. MacDonald bestehen bleibt oder ob sich deren Wege nochmal kreuzen..
    Von mir gibt es 9 Punkte