• Audio CD
• Verlag: Argon Verlag; Auflage: 4 (1. März 2013)
• Sprache: Deutsch
• ISBN-10: 3839812240
• ISBN-13: 978-3839812242
Über den Autor bzw. den Sprecher, da der Autor unbekannt ist
Christoph Maria Herbst, geboren 1966 in Wuppertal, verkörpert u. a. die Titelfigur in der Serie "Stromberg", für die er den Deutschen Fernsehpreis, den Grimme-Preis, den Bayerischen Fernsehpreis und sechsmal den Deutschen Comedypreis erhielt, spielte neben diversen Engagements am Theater und als Synchronsprecher ("Willkommen bei den Sch’tis", "Horton hört ein Hu") in Kinoproduktionen wie "Der Wixxer", "Hui Buh", "Hände weg von Mississippi" und hat als Hörbuchsprecher u.a. die Comedy-Bestseller von Tommy Jaud und Ralf Husmann eingelesen sowie Stefan Zweigs "Schachnovelle" und Josh Bazells "Schneller als der Tod". Zuletzt drehte C. M. Herbst, in der Titelrolle als Kommissar, den TV-Film "Kreutzer kommt".
Kurzbeschreibung (Amazon)
Die echt komplett frei erfundenen Tagebuch-Aufzeichnungen vom Kanzleringatten!
Ich bin seit drei Wochen mit der Treppe dran, die Nachbarn haben schon »Ferkelmerkel« in den Staub geschrieben … Sie ist wieder »mächtigste Frau der Welt« im »Forbes«, wir haben ein bisschen gefeiert, bis die Nachbarn sich über den Krach beschwert haben … Sie trifft Obama in Washington. Ich hab gerade ihre Blazer aus der Reinigung geholt … Können wir mit Rösler zum Chinesen gehen? … Wir wollten meine Tante besuchen. Dann war Krieg im Jemen und wir mussten zu Hause bleiben …
Seine Frau regiert unser Land, er macht den Rest: Absolut komplett unglaubliche Einblicke in das total wahnwitzige Leben von Angies besserer Hälfte!
Christoph Maria Herbst,ausgezeichnet mit dem Deutschen Fernsehpreis, dem Grimme-
Preis und sechsmal mit dem Deutschen Comedypreis, ist als Hörbuchsprecher eine Klasse für sich.
Meine Eindrücke
Um es gleich vorweg zu nehmen: Für meinen Mann und mich war dieses „Tagebuch“ ein absoluter Volltreffer.
In erster Linie ließ mich der Sprecher Christoph Maria Herbst neugierig auf dieses Hörbuch werden, die Kurzbeschreibung ist nicht unbedingt aussagekräftig. Dahinter könnte sich auch völlige Ödnis und gähnende Langeweile verbergen. Aber weit gefehlt. Genießen durfte ich (wir) eine scharfsinnige und saukomische Satire über den Familienalltag von Kanzlerin Merkel und ihrem Gatten Joachim Sauer.
Eine wirklich geniale Idee, ausgerechnet Merkels Ehemann (der breiten Öffentlichkeit weitgehend unbekannt) über seinen und ihren Alltag plaudern zu lassen. Obwohl Sauer seiner Angela augenscheinlich sehr zugetan ist, offenbart er in seinem fiktiven „total gefälschten“ Tagebuch allerhand, was ihr nicht unbedingt schmeichelt. Als ostdeutsches „Sparbrötchen“ betrachtet er den westlichen Kapitalismus immer noch ein wenig ungläubig, manchmal mit kindlichem Staunen. Durch und durch Naturwissenschaftler, scheint Sauer wirklicher Bosheit nicht fähig, er wirkt ernsthaft, naiv und weltfremd – wie „man“ sich eben einen Chemieprofessor so vorstellt. Seine Gedanken und Beobachtungen kommen deshalb nicht wirklich boshaft rüber, jedoch kriegt so ziemlich die gesamte Politprominenz ihr Fett weg.
Der oder die Autoren spielen mit nahezu sämtlichen gängigen Klischees um die bekannten Figuren aus Politik und Gesellschaft, nicht zuletzt mit denen um Merkel und Sauer selbst.
Die hintersinnigen Pointen werden oft ganz beiläufig im Nebensatz herausgehauen und man muss höllisch aufpassen nichts zu versäumen. Es ist durch und durch und herrlich politisch unkorrekt! Stellenweise haben wir uns schlapp gelacht und es hat Riesenspaß gemacht, dem Vortrag von Christoph Maria Herbst zu folgen. Wie er die Pointen herausgearbeitet und die Stimmungslagen von Sauer greifbar gemacht hat – einfach genial. Bis auf zwei kurze Passagen, die auf uns etwas bemüht gewirkt haben (der Urlaub auf Ischia und der Adventskalender), blieb der „Amüsement-Level“ durchweg konstant.
ABER, an dieser Geschichte wird sicher nicht jeder seinen Spaß haben. Erstens ist Humor immer Geschmackssache und zweitens sollte man sich sowohl für das politische Tagesgeschehen als auch für die Politiker und ihre Eigenheiten interessieren. Wenn man da keine Kenntnisse bzw. Interesse mitbringt, erschließen sich die Pointen nicht und es wird einfach nur langweilig, fürchte ich.
Für mich war es jedenfalls ein absolutes Highlight.