Also für mich ist das RuB mehr Sinn als Wahn. Sicher über 500 Bücher ist schon grenzwertig, aber wer beendet ein Buch schon zu Ladenöffnungszeiten und ich bin nun mal Kettenleser, da ist Bevorratung notwendig und wer sich einen Vorrat anlegt achtet auch Angebotstiefe, weil nicht alles gleich gut mündet, je nach Stimmungslage.
Der SuB Wahnsinn
-
-
Der Trick ist ja, eben kein eigenes Fach/Regel für die ungelesenen Bücher anzulegen, sondern sie ganz normal zwischen die gelesenen Bücher einzuordnen.
Dann hat man nämlich auch nicht das Gefühl, dass da irgendwo noch lauter ungelesene Bücher lauern und einen unter Druck setzen.
-
Mir persönlich würde das nicht reichen, nur 2 bis 3 ungelesene Bücher auf dem Stäpelchen zu haben. Mehrere hundert beruhigen mich. Wenn ich dann mit einem Buch fertig bin, kann in meiner Bibliothek stöbern, auf was ich nun Lust habe. Da ist eine einstellige Zahl nie und nimmer genug Auswahl.
Mein SUB ist allerdings eher aus Versehen passiert. Allerdings denke ich mir auch „kaufe beizeiten, dann hast Du in der Not“. Man hört ja so viel von Altersarmut :grin, dann hab ich zumindest noch genug zu lesen, da es mir derzeit finanziell so gut geht, dass ich für „auf Halde“ kaufen kann.
Wer mir einen blöden Spruch ins Ohr drückt, den frage ich zurück: „Sagst Du einem Weintrinker auch, trink doch erst mal den Wein, den Du im Keller hast“. Da wundert sich auch keiner über eine hohe Zahl an bevorrateten Flaschen.
Und noch was von wegen Bücher gibt es doch immer. Eben nicht. Grade wenn man manche (Krimi-)Serie liest. Manchmal komme ich nicht sofort dazu, alle Teile zu lesen. Aber ich kaufe immer sofort, weil ich gemerkt habe, dass es dann vielleicht nicht mehr das Hardcover gibt, welches ich möchte. Nur mal so als Beispiel. Musste schon manches Mal auf Ebay ausweichen.
-
kero chan dein Avatarchen gefählt mir gut
Und ja das hab ich mit meinen ungelesenen Büchern nun tatsächlich gemacht, sie zu den gelesenen Büchern dazu gestellt -
Zitat
Original von Seelensplitter
Oh nein du arme Sibel.
Wegen Tollpatschigkeit? denn das ist immer so irgendwie mein Fettnapf, Tollpatschigkeit....
andererseits gerade das ist ja witzig
Ich mache Gebrauch von meinem Recht zu Schweigen. -
achte auf dich
-
Das Recht zu Schweigen hat nur der Angeklagte, nicht der Zeuge...
-
Zitat
kero chan dein Avatarchen gefählt mir gut Und ja das hab ich mit meinen ungelesenen Büchern nun tatsächlich gemacht, sie zu den gelesenen Büchern dazu gestellt
hihi, du wirst sehen, das nimmt wirklich den ganzen Lesedruck - außerdem glaube ich, dass sie die ungelesenen Bücher auch viel wohler fühlen, wenn sie zwischen den "normalen" Büchern stehen.
Danke
Das Avatar zeigt unseren Eselnachwuchs als er noch ganz klein war. Da sind sie nämlich immer am süßesten.
-
Zitat
Und noch was von wegen Bücher gibt es doch immer. Eben nicht. Grade wenn man manche (Krimi-)Serie liest. Manchmal komme ich nicht sofort dazu, alle Teile zu lesen. Aber ich kaufe immer sofort, weil ich gemerkt habe, dass es dann vielleicht nicht mehr das Hardcover gibt, welches ich möchte. Nur mal so als Beispiel. Musste schon manches Mal auf Ebay ausweichen.
uert, ich akzeptiere natürlich Ausnahmen und sage bevor es vergriffen ist, ist es lieber mein
Aber auch als Kettenleser beo, kann man nur ein weiteres Buch anfangen..hundert liest Du an dem Abend auch nicht wo die Geschäfte zu haben
Ich will das auch gar nicht kritisieren..ich die einen Keller voll hat..mich interessiert nur die Sinnhaftigkeit..und die Beweggründe..
-
Zitat
Original von beowulf
Das Recht zu Schweigen hat nur der Angeklagte, nicht der Zeuge...Dann gehe bloß nicht am Nürnberger Bahnhof auf Zeugensuche
-
Zitat
Original von Sibel
Aber auch als Kettenleser beo, kann man nur ein weiteres Buch anfangen..hundert liest Du an dem Abend auch nicht wo die Geschäfte zu habenKorrekt. Aber dieses eine Buch will ich aus vielen auswählen, nicht aus zweien. Göttin, alleine bei dem Gedanken krieg ich Beklemmungen. Gleich noch mal den SUB aufstocken
-
Zitat
Original von uert
Korrekt. Aber dieses eine Buch will ich aus vielen auswählen, nicht aus zweien. Göttin, alleine bei dem Gedanken krieg ich Beklemmungen. Gleich noch mal den SUB aufstocken
Bis auf den letzten Satz
-
Ich finde meinen SUB eigentlich sehr sinnvoll. Wobei der sich noch im Rahmen hält mit um die 90? (ich habe jetzt nicht gezählt)
Ich weiß nämlich nie im voraus, welches Buch ich als nächstes lesen will, und ich lese immer irgendwas. Und welches Buch das nächste wird hängt von meiner Stimmung ab, auch davon, wie das aktuelle Buch ist (und das weiß man ja nicht unbedingt im voraus), ist das so, dass ich am Ende heule, dann wird das nächste Buch dann doch lieber heiter. Oder umgekehrt. So ein bisschen Auswahl hab ich immer gerne daheim, auch wenn ich nur 1 Buch lesen kann als nächstes, weiß ich nicht, welches das nächste wird.
Und ich hätte auch keine Lust, alle paar Tage loszulaufen und dann wirklich nur 1 Buch zu kaufen, das ich dann lese.Und der SUB wächst automatisch. Ich sag mal so, im Grunde bräuchte ich immer nur so 10 ungelesene Bücher daheim, um Auswahl zu haben, ohne gleich einkaufen gehen zu müssen. Aber manchmal kaufe ich auch was, wo ich dann daheim beim intensiven Anlesen feststelle: oh, das gefällt mir gar nicht! Solche Bücher verkaufe ich aber nicht weiter, sondern behalten sie, denn ich habe schon häufiger festgestellt, dass ein Buch, das mir heute nicht gefällt, 5 Jahre später dann plötzlich zu meinen Lieblingsbüchern gehört. Daher tummeln sich hier auch einige Bücher, die zum Kaufzeitpunkt vielleicht Fehlkäufe waren, vielleicht aber irgendwann mir sehr gefallen werden.
Ich fänd das unvorstellbar, dass ich Montag mein Buch beende, dann sofort zum Buchladen rennen muss, um das nächste auszusuchen. Am Ende muss ich das dann noch bestellen. Ich warte bis Dienstag. Und Dienstag lese ich das an und stelle fest: ojemine, das hatte ich mir anders vorgestellt und ist grad so gar nicht das, worauf ich Lust habe. Aber das MUSS ich jetzt lesen, weil ich ja nix anderes hier habe. Mir macht mein SUB keinen Druck, eher im Gegenteil. Wenn ich immer nur ein Buch hier hätte, das ich noch nicht kenne, würde ich viel eher was lesen, das mir aber gar nicht so zusagt.
Und mein SUB wär vielleicht erheblich kleiner, wenn ich Bücher weiterverkaufen würde, von denen ich jetzt denke, dass ich sie nicht lesen will. Aber wer weiß. Über Leon de Winter habe ich mit dummen 17 auch mal gesagt: was ein Mist! Und heute kenne ich alles von ihm und er gehört zu meinen Lieblingsautoren. Daher behalte ich immer alle Bücher. Man weiß ja nie. Und so wächst der SUB halt.
-
Ich habe einen überschaubaren SuB von ca 25 Büchern. Dabei liegen aber mindestens die Hälfte schon seid Jahren da. Und das heißt in der Regel, das ich sie nicht mehr lesen werden, da ich entweder das Interesse am Thema verloren habe oder sie mich doch einfach nur halbherzig interessiert haben.
Deswegen lege ich mir keine Bücher mehr in Massen zu. Wenn mein SuB schrumpft und gefährlich an die Nähe der schon ewig liegenden Bücher gerät (die ich dann immer noch nicht lesen mag), schaue ich herum oder überprüfe meinen Wunschzettel, und dann kaufe ich ein paar Bücher, damit ich auch Auswahl habe. Meist ist es nämlich so, das mich neu entdeckte Bücher so reizen, das ich sie unbedingt haben will und dann auch meist sofort lesen will. Deswegen suche ich kurzfristiger. Ich suche und kaufe, wenn ich brauche. Wenn ich Bücher im SuB habe, die ich dringend lesen will, habe ich kein Bedürfnis, zu kaufen.
-
Das Argument, daß man Auswahl haben möchte unterstütze ich nur, wenn man zu den Eulen gehört, die entweder weit ab vom Schuss leben und nur alle Jubeljahre an einer Buchhandlung vorbei kommen oder in einen Schockzustand geraten, wenn das Buch ausgelesen ist und der Zeiger der Uhr kurz vor Mitternacht zeigt und somit einen Buchhandelbesuch unmöglich macht und ein Warten auf den nächsten Tag überhaupt nicht in Frage kommt.
Es soll ja tatsächlich Leute geben, die schlimmere Macken haben als ich.Denn sofern man eine Buchhandlung besucht hat man mehr Auswahl als man sich denken kann. Dazu braucht es kein SuB...oder?
-
Zitat
Original von Sibel
Das Argument, daß man Auswahl haben möchte unterstütze ich nur, wenn man zu den Eulen gehört, die entweder weit ab vom Schuss leben und nur alle Jubeljahre an einer Buchhandlung vorbei kommen oder in einen Schockzustand geraten, wenn das Buch ausgelesen ist und der Zeiger der Uhr kurz vor Mitternacht zeigt und somit einen Buchhandelbesuch unmöglich macht und ein Warten auf den nächsten Tag überhaupt nicht in Frage kommt.
Es soll ja tatsächlich Leute geben, die schlimmere Macken haben als ich.Denn sofern man eine Buchhandlung besucht hat man mehr Auswahl als man sich denken kann. Dazu braucht es kein SuB...oder?
Da kennst du meine Buchhandlung nicht. Die haben nur ganz, ganz selten die Bücher vorrätig, die ich lesen möchte. D.h., ich muss meist bestellen. Und wie gesagt, man hat ja auch nicht wirklich Lust, alle 3 Tage loszurennen und ein Buch zu kaufen. Oder kaufst Du täglich ein und dann exakt die Menge an Wurst, Käse, Brot, Kartoffeln etc., die du für genau den Tag brauchst? Lebensmittel kauft man ja auch auf Vorrat, obwohl man auch nicht unendlich essen kann an einem Tag. Aber man hat doch keine Lust, vor jedem kochen erstmal einkaufen zu müssen.
-
Zitat
Original von Sibel
Denn sofern man eine Buchhandlung besucht hat man mehr Auswahl als man sich denken kann. Dazu braucht es kein SuB...oder?Also Du machst doch jetzt hier auf Provokation, auf Teufels Advocat, oder?
-
Warum legt man sich einen SuB an und was sagt er über uns selbst?
Nehmen wir an wir haben einen SuB von nur 100 Büchern. Wenn wir einen Durchschnittspreis von 9 Euro pro Buch anrechnen würden, würde dies bedeuten, daß da fast 1000 Euro rumliegen - einfach mal so.Die Rechnung geht bei mir kaum auf - sind viele gebrauchte Bücher, Mängelexemplare und haben selten 9 Euro gekostet. Und ja, ich rede mir die Sache gerne schön.
[B]Warum hortet man die Bücher dann?
Hat man Angst man bekommt sie nicht später ? Das dürfte doch auf die wenigsten Bücher zutreffen. [/B]
Ich bin dem Schnäppchen-Wahn verfallen. Arvelle, Büchermärkte, Tauschticket und Medimops haben einen großen Teil dazu beigetragen. Einsparen der Versandkosten (d.h. wenn ich schon bei Medimops oder Arvelle bestelle, dann zumindest für so viele Euros, dass man keine Versandkosten zahlen muss)
Neue Bücher reizen mich beim Stöbern, ich kaufe sie aber äußerst selten. Muss schon eins sein, was ich sofort lesen möchte.Ist es um sich Vorfreude zu verschaffen?
Ja, Vorfreude ist doch die besagte schönste Freude. Wobei die Vorfreude bei manchen Büchern dann ja Monate anhalten würde.Oder hat man einfach Sammelwut?
Irgendetwas muss man ja sammeln. Und wenns dann noch, anders als bei vielen anderen Sammelobjekten, einen Nutzen hat, umso besser. Aber nein, ich glaube sammeln ist es bei mir eher weniger.Vielleicht leicht Kaufrauschsüchtig?
Jaa, ich glaube schon. Schnäppchenkaufsüchtig.In der Summe stelle ich fest, sind es garkeine Schnäppchen mehr. Erst recht nicht, wenn man Hardcover bei Arvelle kauft, die günstiger als die Neuware sind, dann aber feststellt, es erst dann zu lesen, wenn bereits das Taschenbuch raus ist..
Oder doch ein Konsumopfer?
Ich glaube Konsumopfer sind wir sowieso an allen Stellen.Auf meiner dieswöchigen Berlintour war ich ganz konsequent. Nur ein Buch gekauft. Natürlich ein Mängelexemplar bei zweitausendeins. Für 2,99 €. Die herrlichen Buchläden mit Regalen bis zur Decke und tollen Bildbänden waren schön anzuschauen. Neue Bücher habe ich trotzdem nicht gekauft. Ich glaube, dass ich das bald mal wieder machen sollte.
-
Zitat
Original von Frettchen
Da kennst du meine Buchhandlung nicht. Die haben nur ganz, ganz selten die Bücher vorrätig, die ich lesen möchte. D.h., ich muss meist bestellen. Und wie gesagt, man hat ja auch nicht wirklich Lust, alle 3 Tage loszurennen und ein Buch zu kaufen. Oder kaufst Du täglich ein und dann exakt die Menge an Wurst, Käse, Brot, Kartoffeln etc., die du für genau den Tag brauchst? Lebensmittel kauft man ja auch auf Vorrat, obwohl man auch nicht unendlich essen kann an einem Tag. Aber man hat doch keine Lust, vor jedem kochen erstmal einkaufen zu müssen.
Du wirst lachen Frettchen, genau das tue ich. Ich habe aber auch den Vorteil in einer Großstadt zu wohnen, die an jeder Straßenecke einen Supermarkt hat. Ich bin von 3 REWE Märkten umzingelt und laufe jeden Tag auf dem Weg zur Arbeit an 2 von ihnen vorbei. Ich brauche nichts auf Vorrat und kann spontan entscheiden auf was ich Bock habe ohne mich an den Vorratsschrankinhalt orientieren zu müssen. Das aber nur nebenbei..
Wie gesagt ich verstehe natürlich, wenn die Buchhandlung der Träume erst gar nicht existiert oder Meilenweit entfernt ist und man an keine vernünftige Auswahl kommt...man muss den SuB ja auch nicht komplett verteufeln..ich finde eine gewisse Menge okay...mein Thema berührt eher SuBs die mehr als - ich sag mal 50 Bücher aufweisen..
Schlussendlich bin ich ja selbst betroffen..bei mir ist es Kaufrausch..eindeutig..ich habe jedesmal meine Lesefähigkeit überschätzt..wollte aber nicht auf das Gefühl verzichten jedesmal mit einem neuen Buch nach Hause zu fahren..und ich hatte verdammt gute Buchhandlungen auf dem Weg. Es gab ungelogen Phasen da habe ich täglich Bücher gekauft...
In meine Keller liegt wirklich ein Neuwagen..locker..und ich hab komplett den Überblick verloren...viele Bücher die da rumliegen sprechen mich nicht mal mehr an.
-
Zitat
Original von uert
Also Du machst doch jetzt hier auf Provokation, auf Teufels Advocat, oder?
Ich doch nicht