Mini-LR - D. Dunnett/Pawn in frankincense 12.10.13

  • So, ich bin wieder da!


    Grisel, ich hab gerade erst deinen Vorschlag zum Verdunkeln wegen Spoilergefahr gelesen - du hast natürlich recht! Hab nicht so weit gedacht...


    Mein Urlaub war lesetechnisch und überhaupt sehr schön - bei sommerlichem und Badewetter hab ich auf der Terrasse und am Strand ungefähr 6 Bücher ausgeschmökert.


    Ab jetzt passt mir eigentlich jeder Termin. Wie wäre es so Mitte Oktober? Aber ich kann auch eher oder später...


    LG,
    Babs

  • Zitat

    Original von Grisel
    Ich habe mal angefragt, ob wir zu dritt überhaupt genug sind, für eine "richtige" Leserunde. Termintechnisch ist es mir relativ egal, aber auch frühestens Oktober.


    Huhu Grisel,
    ich mußte erst einmal in Ruhe darüber nachdenken. 3 Leute sind wirklich zu wenig Leute für eine Leserunde, auch wenn ihr viel schreibt. Vielleicht macht noch jemand mit, so dass ihr zumindest 4 Leute in der Leserunde habt. Ansonsten ist es wohl besser, wenn ihr in "Ich lese gerade" einen Thread eröffnet. :wave

  • Mir isses eigentlich egal - im Oktober wäre schön anzufangen, damit wir im Rhythmus bleiben. Ich hab ja schon fast alles vergessen von Malta und so ;-)


    LG,
    Babs

  • Zitat

    Original von Grisel
    OK, Oktober, Mini-LR und wir drei, Babsbara , uert und ich, ist es. Wann wollt Ihr anfangen? Sofort mit Anfang Oktober?


    Wir müssen dann natürlich höllisch aufpassen mit Spoilern. Aber da wird sich schon ein System ergeben. Hat eine von Euch beiden Erfahrung mit sowas?


    Mir ist's egal, meinetwegen auch gleich Anfang Oktober.


    Mit spoilern habe ich da auch keine Erfahrung. Man muss halt alles erst mal spoilern, aber vielleicht kann man die wegmachen, wenn man sieht, wir sind jetzt alle drei an der gleichen Stelle vorbei. Weil, so auf Dauer und mehrfach sind die schon nervig.


    Eine Kapiteleinteilung würde ich mir aber trotzdem wünschen, Grisel :knuddel1 :keks

  • Zitat

    Original von uert
    Eine Kapiteleinteilung würde ich mir aber trotzdem wünschen, Grisel :knuddel1 :keks


    Klar! An sich würde doch eigentlich auch nichts dagegen sprechen, wenn wir dann in "ich lese gerade" trotzdem für jeden Abschnitt einen eigenen Thread eröffnen. Ich glaube, bei einer Dunnett lohnt sich das schon und sonst wird das hier wirklich ein Spoiler-Alptraum. Dann kann einfach diejenige von uns, die als erstes über den nächsten Abschnitt schreiben will, den Thread eröffnen und wir sammeln die Links dann nachträglich hier. Was meint Ihr?


    Ich schaue mal wegen der Einteilung. Bei PIF habe ich die im Ausgangsbeitrag verlinkte Vintage-Ausgabe. Das sind die, die im Gegensatz zu Penguin dünner, aber dichter beschrieben sind. Hier gibt es nur Kapitel, keine Abschnitte und ich habe 486 Seiten. Was meint Ihr, 5 Abschnitte zu je ca. 100 Seiten?

  • So, jetzt hab ich mir das Buch erst überhaupt mal gekauft. Hab aber noch nicht reingeschaut.


    Mir wäre es lieber, wenn es sich irgendwie mit den Kapiteln ausginge bei der Einteilung. Ich müsste sonst immer schätzen, wie viel 100 Seiten sein könnten. Aber wir werden das schon hinkriegen. Und könnten wir nicht vielleicht für die einzelnen Abschnitte einfach immer einen neuen Faden aufmachen?


    Lg,
    Babs


    Edit und PS: Und was bedeutet dieser komische Titel eigentlich? Ich dachte, es hätte immer was mit Schachfiguren zu tun?


    Edit und PS 2: Mir wäre Mitte Oktober lieber, ich lese noch bei Frank McCourt- Runde mit...

    :lesend
    Lutz Seiler: Kruso
    Richard Powers: Orfeo
    :bruell
    John Irving: Das Hotel New Hampshire

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von Babsbara ()

  • Super, dann sind wir uns einig!
    Babsbara : Wann wäre es Dir dann Recht, Mitte Oktober?


    Der Titel des Buches ist faszinierenderweise ein Spoiler. Am Ende des Buches werdet Ihr wissen, worauf er sich bezieht. Ja, es hat was zu tun mit Schach, wie alle Titel dieser Serie.


    Vorschlag zur Einteilung:


    Abschnitt I
    Kapitel 1 bis 6


    Abschnitt II
    Kapitel 7 bis 13


    Abschnitt III
    Kapitel 14 bis 18


    Abschnitt IV
    Kapitel 19 bis 24


    Abschnitt V
    Kapitel 25 bis 29


    Vielleicht könnt Ihr beiden bei Euch mal nachschauen, falls Ihr auch ein Inhaltsverzeichnis habt, ob das so OK ist, sonst können wir auch sechsteln.

  • Zitat

    Original von Lesebiene
    Wiki meint zum Buchtitel
    Pawn ist ja Verpfändung.


    Pawn auf Deutsch (ich spoiler das mal, ist aber eigentlich nur die deutsche Übersetzung und ich glaube nicht, dass man daraus unbedingt schließen kann, was im Buch passiert) ist auch...


  • Seht Ihr, das liebe ich u.a. so an Dunnett, sogar ihre Romantitel sind teilweise kompliziert. :-]
    Deswegen heißt "Pawn in frankincense" bei mir schlicht PIF, sogar mündlich. Und vorhin, beim Suchen nach der Penguin-Ausgabe bei Amazon habe ich es auch als "Pawn in frank" gefunden. :lache

  • Zitat

    Original von Grisel
    Seht Ihr, das liebe ich u.a. so an Dunnett, sogar ihre Romantitel sind teilweise kompliziert. :-]
    Deswegen heißt "Pawn in frankincense" bei mir schlicht PIF, sogar mündlich. Und vorhin, beim Suchen nach der Penguin-Ausgabe bei Amazon habe ich es auch als "Pawn in frank" gefunden. :lache



    :wow :lache

  • Ha, hab ich doch schon mal ne kleine Vordiskussion geschafft :-]


    Ja, Mitte Oktober würde mir gut passen!

    Oh Gott, ich bin jetzt schon zu faul, ins Wörterbuch zu schauen.


    Wenn du, Grisel, auch beim xten Reread nicht alles kapierst, seh ich ja jetzt schon schwarz für meinen ersten Original-Versuch ohne Übersetzungsbackup. Eigentlich les ich ja ganz gern so wie uert. Aber 2 Mal im Jahr kann man ja mal etwas anspruchsvoller sein.


    LG,
    Babs