Die Geschichte zweier Brüder
Insel Taschenbuch mit 166 Seiten
Originalsprache Französisch, OT "Pierre et Jean"
Übersetzer: Ernst Weiß
Die Erstausgabe erschien 1888 in Paris.
Die deutsche Ausgabe gab es 1983 unter dem Titel "Die Brüder" schon einmal.
Guy de Maupassant (1850-1893) ist bzw. war einer der erfolgreichsten Romanciers, der über Existentielle Konflikte und Mileuschilderungen schreibt.
Neben "Stark wie der Tod" ist z. B. auch "Ein Leben" eins seiner bekanntesten Werke, das ich nur empfehlen kann.
Inhalt zu Pierre und Jean:
Die Geschichte zweier rivalisierender Brüder an der normannischen Küste:
Pierre, ein scharfer (Selbst-)Analytiker mit höchsten Ansprüchen an seine eigene sowie an alle anderen ihn umgebenden Personen, und sein Bruder Jean, eine allseits beliebte Frohnatur, könnten verschiedener nicht sein. Nicht nur im Wesen, auch im Aussehen unterscheiden sie sich stark.
Eines Tages erbt Jean das Vermögen eines Freundes der Familie.
Pierre erhält nichts.
In an Selbstzerfleischung grenzendem Neid und Mißtrauen versucht Pierre, seiner schlechten Gedanken und Gefühle Herr zu werden. Doch auch die Umwelt sieht Jeans Erbe mit ganz anderen Augen als seine eigene Familie.
Ein für die Zeit ungeheuerlicher Verdacht keimt in Pierre, der ihn bald von seinen Lieben unwiderrufbar trennen wird...
Meine Meinung:
Guy de Maupassant schreibt ganz ohne Zweifel klassisch und zeitgenössisch das 19. Jahrhundert betreffend, dabei bleibt es aber absolut leicht lesbare Literatur.
Empfehlenswert für Leser, die sich bisher mit den Klassikern schwergetan haben oder sich immer nicht "rantrauen".
Genau wie in "Ein Leben" kann Guy de Maupassant den Leser schnell in die Welt seiner Figuren einführen und man fühlt mit ihnen. Dabei kommt man gar nicht dazu, den einen oder anderen nicht zu mögen oder gar zu verurteilen, denn die Schwächen und Standpunkte der jeweiligen Figur werden nachvollziehbar dargelegt.
Ich lese ihn unheimlich gerne.
8 Punkte.
Gruß vom killerbinchen