LR-Vorschlag: "Trapez" von Marion Zimmer Bradley

  • Zitat

    Original von Nadja Quint
    Gestern bin ich tief in mich gegangen und überlegt, ob unsere LR nicht eine prima Gelegenheit für mich wäre, nach sehr langer Zeit mal wieder ein Buch in englischer Originalversion zu lesen.


    Aber dann hat mein innerer Schweinehund gesiegt, und ich habe die Übersetzung bestellt. :rolleyes


    :chen Hi, hi, dein Schweinehund und meiner scheinen verwandt zu sein! Aber immerhin hast du noch überlegt, auf Englisch zu lesen. In dieses gedankliche Stadium bin ich nicht mal gekommen. Für mich stand von vornherein fest, dass ich diese Schwarte unbedingt auf Deutsch lese. :grin Und das nicht nur, weil die deutsche Übersetzung schon im SuB lag... :wave

  • Mich hat die Tatsache, dass es das Dingen auf Englisch für den Kindle gibt und auf Deutsch nicht, entscheidend beeinflusst. :chen

    With freedom, books, flowers and the moon, who could not be happy? - Oscar Wilde


    :lesend Rock My World - Christine Thomas

  • Zitat

    Original von Enchantress
    Mich hat die Tatsache, dass es das Dingen auf Englisch für den Kindle gibt und auf Deutsch nicht, entscheidend beeinflusst. :chen


    Ich liebe meinen kindle auch, aber die deutsche Sprache noch mehr. Aber bist du nicht sogar englische Muttersprachlerin? Irgendwie war mir so, als ob... :gruebel

  • Zitat

    Original von Rosha



    :chen Hi, hi, dein Schweinehund und meiner scheinen verwandt zu sein! Aber immerhin hast du noch überlegt, auf Englisch zu lesen. In dieses gedankliche Stadium bin ich nicht mal gekommen.


    Mach Dir nichts draus, Rosha. Bei mir war dieses Stadium auch nur ganz, ganz kurz.


    Nein, ernsthaft: Offenbar geht es in "Trapez" ja um komplizierte Gefühle zwischen den schwulen Protagonisten, und weil wir im Forum darüber diskutieren wollen, möchte ich im Buch nichts missverstehen. Schon gar nicht in meiner Eigenschaft als Beton-Hete...

  • Zitat

    Original von Nadja Quint
    Nein, ernsthaft: Offenbar geht es in "Trapez" ja um komplizierte Gefühle zwischen den schwulen Protagonisten, und weil wir im Forum darüber diskutieren wollen, möchte ich im Buch nichts missverstehen. Schon gar nicht in meiner Eigenschaft als Beton-Hete...


    Beste Voraussetzungen also! Du stehst auf Kerle, das tun die Protas auch... :-]


    Zitat

    Original von Nadja Quint
    Wenn es um die Gefühle zwischen den Helden geht, werde ich mich also nur sehr sehr vorsichtig äußern...


    Wieso? Liebe ist doch universell und schaut nicht erst ins Höschen. :grin Die Mechanik mag vielleicht eine andere sein, aber Gefühle passieren auf einer eigenen Ebene. Und über Liebe, egal in welcher Form, lässt sich immer philosophieren, von jedem. Denn jeder hatte in seinem Leben schon irgendwann mal mit irgendeiner Spielart von Liebe zu tun. Richtig und falsch gibt es ohnehin nicht.


    Liebe ist ein Gefühl, völlig subjektiv, nicht deklarierbar, lässt sich nicht wiegen, messen, beschreiben, erfassen, nur spüren. In Sachen Liebe gibt es kein Fachpersonal, da darf jeder mitmachen und eine eigene Meinung dazu haben.


    Ich freue mich jedenfalls schon auf eine lebendige Diskussion und eure Eindrücke! :wave

  • Zitat

    Original von Nadja Quint
    Du hast natürlich recht - und ich war so naiv zu glauben, dass gute Übersetzer so was hinkriegen.


    Tun sie auch. Ich habe größte Hochachtung vor guten Übersetzern. Sie stecken mindestens so viel Herzblut in ihre Arbeit wie die Autoren selbst. Es gibt sogar Fälle, in denen Übersetzer den Text sogar noch verbessern.


    Und selbst eine weniger gut gelungene Übersetzung ist immer noch besser, als das Buch im Original, für jemanden der mangels Können die Originalsprache nur fragmentarisch erfasst.


    Mein Englisch ist jetzt nicht grottenschlecht, ich verstehe englische Texte auch weitgehend, aber ich habe immer den bohrenden Eindruck, Subkontexte nicht erfasst zu haben, Wortwitz nicht zu erkennen und Redewendungen misszuverstehen. Auch fühle ich mich im Englischen ausgebremst, weil ich einen deutschen Text dreimal so schnell lesen kann. Kurz gesagt, ich fühle mich mit deutschen Texten einfach wohler. Und da ich ja lese um Spaß zu haben, nehme ich mir die Freiheit auf Deutsch zu lesen. :-)

  • Das ist ja auch in Ordnung so! Jeder soll die Version lesen, mit der er/sie am besten klarkommt, damit auch alle Spaß an der Sache haben.
    Mir persönlich geht es nur immer so, dass ich mich bei Büchern, die aus dem Englischen übersetzt wurden, ständig frage, was da wohl ursprünglich mal gestanden haben mag... ist wohl meine persönliche Macke! ;-)


    LG, Bella

  • Zitat

    Original von Nadja Quint


    Ihr Lieben, ich merke gerade, dass Ihr mich hier vermutlich viel zu ernst nehmt. Tut das niemals! Auf gar keinen Fall! :chen


    Ha, sowas macht mich immer neugierig und siehe da: da bringt die liebe Nadja mal so eben ein paar Schwule um die Ecke (nun ja, zumindest auf dem Papier) und dann tut sie hier so unbedarft. Mädel, Mädel, so geht das nicht... :grin Du bist vielleicht selbst nicht schwul (das glaub ich jetzt einfach mal so :lache), aber zum Thema hast du mit Sicherheit recherchiert. Ich bin begeistert! Die LR kann kommen, lauter patente Frauen am Start. :-]


    Nadja, habe deine Homepage besucht und bin schwer beeindruckt! Vor allem dein Humor gefällt mir. :knuddel1

  • Es ist ja schön, dass für die LR weitere Leserinnen hinzukommen, die "Trapez" noch nicht gelesen haben. :knuddel1
    Bisher waren die Nostalgikerinnen noch in der Überzahl. :lache


    .

  • Das stimmt, Uta, hat mich aber auch nicht gestört. Ich finde es immer sehr angenehm in einer LR zu stecken, in der die vorherrschende Stimmung dem Buch gegenüber positiv ist. In diesem Jahr hatte ich schon drei LRs, in denen es recht kontrovers zuging. Ist zwar hochinteressant, aber auch anstrengender. Insofern bin ich bei "Trapez" eigentlich auf Friede, Freude, Eierkuchen eingestellt. :-]

  • Zitat

    Original von belladonna
    Das ist ja auch in Ordnung so! Jeder soll die Version lesen, mit der er/sie am besten klarkommt, damit auch alle Spaß an der Sache haben.


    :write


    Zitat

    Mir persönlich geht es nur immer so, dass ich mich bei Büchern, die aus dem Englischen übersetzt wurden, ständig frage, was da wohl ursprünglich mal gestanden haben mag... ist wohl meine persönliche Macke! ;-)


    Mein Problem bei Übersetzungen (aus dem Englischen) ist eher, wenn ich GENAU weiß, WAS da im Englischen gestanden hat. :rolleyes


    Da ich nur ein paar Grundkenntnisse Spanisch habe, lese ich bei spanischen Originalen natürlich die deutsche Übersetzung, aber Samstag habe ich ein Buch begonnen und es nach ein paar Seiten weggelegt (im übertragenen Sinne - auf dem Kindle), weil sich das so "lahm" las, Übersetzer sind nicht automatisch begnadete Formulierer. :rolleyes


    .

  • Zitat

    Original von Rosha
    Das stimmt, Uta, hat mich aber auch nicht gestört. Ich finde es immer sehr angenehm in einer LR zu stecken, in der die vorherrschende Stimmung dem Buch gegenüber positiv ist. In diesem Jahr hatte ich schon drei LRs, in denen es recht kontrovers zuging. Ist zwar hochinteressant, aber auch anstrengender. Insofern bin ich bei "Trapez" eigentlich auf Friede, Freude, Eierkuchen eingestellt. :-]


    Oh, bei DEM Buch hätte ich in der Runde auch gerne Friede und Freude (den Kuchen können wir weglassen :lache).


    :keks


    .

  • Zitat

    Original von belladonna
    Das ist ja auch in Ordnung so! Jeder soll die Version lesen, mit der er/sie am besten klarkommt, damit auch alle Spaß an der Sache haben.
    Mir persönlich geht es nur immer so, dass ich mich bei Büchern, die aus dem Englischen übersetzt wurden, ständig frage, was da wohl ursprünglich mal gestanden haben mag... ist wohl meine persönliche Macke! ;-)


    LG, Bella



    Geht mir genau so, Belladonna


    Das mag daran liegen das ich ganz viel Fantasy lese, und hier die Übersetzungen oftmals echt grausam sind. Das fängt bei eingedeutschten Eigennamen an und endet damit das - wie wir damals in der Avalon LR festgestellt haben - ganze Sätze/Abschnitte total entstellt werden... Grausam...


    mein Englisch ist wirklich nicht perfekt (far away from...) aber "lesend" bin ich immer gut damit klar gekommen. Frei drauflos quasseln ist da eher mein Problem ;)

  • Zitat

    Original von Rosha


    In diesem Jahr hatte ich schon drei LRs, in denen es recht kontrovers zuging. Ist zwar hochinteressant, aber auch anstrengender. Insofern bin ich bei "Trapez" eigentlich auf Friede, Freude, Eierkuchen eingestellt. :-]


    Da sollten wir doch wohl eine Verbindung hinkriegen: Eine interessante Diskussion in friedlichem Ton. Wer anderer Ansicht ist, kann sich ruhig schon mal bei mir melden! :schlaeger


    Edit Ergänzung: Uff. Soeben ist mein Exemplar angekommen, die alte Ausgabe aus der lambda edition. Das Cover finde ich sehr gelungen, aber die 700 Seiten sind ja wirklich eng beschrieben. Da hoffe ich doch mal auf hübsch trübes Novemberwetter...