ZitatOriginal von xexos
Guter Einwand und KO-Kriterium. Also der 30.09.
Perfekt!
ZitatOriginal von xexos
Guter Einwand und KO-Kriterium. Also der 30.09.
Perfekt!
Lieber xexos, vielen Dank für deine Mail mit den Scans, ich habe es tätsächlich geschafft, die Szenen zu finden und meine Post-Its zu setzen. Hat auch gar nicht so lange gedauert wie ich dachte, ich hab von den deutschen Seiten immer 20-30 abgezogen und hatte dann ungefähr die Stelle. Danke!!
Falls noch jemand auf Englisch liest, die folgenden Angaben beziehen sich auf die verlinkte Ausgabe, aber die Angaben dürften auch für die kleinere beigefarbene Ausgabe von Penguin interessant sein, damit finden sich die Stellen bestimmt leichter als mit den deutschen Anfängen der Sätze. Die Sätze sind immer zu Beginn eines Absatzes zu finden, außer Abschnitt 4, der liegt mitten drin:
1. Abschnitt: S. 5
I was born in the year 1632, in the city of York, of a good family...
2. Abschnitt: S. 47
I smil'd to my self at the sight of this money, O drug! said I aloud, what art thou good for?
3. Abschnitt: S. 98
It need not be wondred at, if all these things took me up most part of the third year of my abode here; for it is to be observ'd, that in the intervals of these things, I had my new harvest and husbandry to manage...
4. Abschnitt: S. 142
How long he might live afterwards, I know not; tho' I know they have a notion in the Brasils, that they live a hundred years; perhaps poor Poll may be alive still, calling after Poor Robin Crusoe to this day.
Der Abschnitt, in dem der Satz steht, fängt folgendermaßen an: I was now in my twenty third year of residence in this island, and was so naturaliz'd to the place, and to the manner of living...
5. Abschnitt: S. 192
I ask'd him what he thought would become of them there, and if they had form'd no design of making any escape?
Super, dass das kleine Puzzlespiel geklappt hat.
Ich habe die Leserunde nun mit Beginn am 30.09. und den u. g. Abschnitten angemeldet. In den Threads poste ich dann noch einmal die jeweils ersten Sätze jedes Abschnitts.
I: Seite 1 bis 74
II: Seite 75 bis 152
III: Seite 153 bis 224
IV: Seite 225 bis 304
V: Seite 305 bis Ende
Dankeschön xexos
Danke für die Satzanfänge - ich werde auch auf Englisch lesen, allerdings als Ebook.
Ich habe mich jetzt für die Ausgabe des dtv entschieden. Sie wurde mir von meiner Buchhändlerin empfohlen.
Die Übersetzung ist von Franz Riederer.
Die Übersetzung von Löre Krüger, erschienen im Aufbau-Verlag, hat mir auch sehr gut gefallen.
ZitatOriginal von Ellemir
Danke für die Satzanfänge - ich werde auch auf Englisch lesen, allerdings als Ebook.
Da ist es ja noch schwerer, die Abschnitte zu finden.
Ich lese gerne mit, weiß aber noch nicht ob ich schon am 30.9. einsteigen kann, es kann auch ein bisschen später sein. Freu mich auf jeden Fall schon drauf.
Ich habe Dich zumindest mal bei den Teilnehmern aufgenommen, Mary.
Ich habe die Runde in den Eulenkalender eingetragen.
Also meine Ausgabe hat keine Kapitel, ist übersetzt von Hans Reisiger und ichnwerde hält einfach lesen, bis ich den Satz finde, der den nächsten Abschnitt bezeichnen soll.
Ich besitze die von pinky auf S. 1 verlinkte Ueberreuther-Ausgabe, weiß aber momentan leider nicht, wo die sich rumtreibt. Gleichzeitig nenne ich aber noch eine ererbte Uraltausgabe unbestimmbarer Herkunft mein Eigen, werde mich also ggf immer an meinen Vorpostern orientieren.
Na, das kann ja was werden.
Ihr könnt euch ja grob an dein Seitenangaben orientieren. Dann müssten die Sätze ja irgendwo da zu finden sein. Mehr als 5-10 Seiten Unterschied dürften da ja eigentlich nicht auftreten.
Das Problem könnten die unterschiedlichen Übersetzungen sein. Soll ich noch ein paar Sätze mehr abtippen?
Würde ich erst mal nicht machen.
Wenn jemand Probleme hat, die Stellen zu finden, kann er sich ja melden.
ZitatOriginal von xexos
Ich habe Dich zumindest mal bei den Teilnehmern aufgenommen, Mary.
Danke xexos!
Mich bitte als Zaungast eintragen.
Ich bin an dieser Leserunde sehr interessiert, kann aber noch nicht verbindlich zusagen.