..um den vorsintflutlichen Schmuh Handwerkskammer beneiden uns die Verbraucher von Dreiviertel der Welt.

Amazon sperrt Umtauschkunden
-
-
Zitat
Original von Voltaire
Bisher sind wir mit dem deutschen Recht, welches eben auch die Schwächeren schützt,Was sagst Du als Jurist zu meiner Haltung, dass man in Deutschland den Schwächeren sehr gerne Steine in den Weg legt, sie nicht selten ins offene Messer rennen lässt, während man den gut betuchten noch nen roten Teppich auslegt?
ZitatOriginal von Voltaire
aber in der Summe ziehe ich das deutsche Wirtschaftsrecht dem amerikanischen Wirtschaftsrecht vor. .Wenn man mal sieht was da 2009 abgegangen ist, da kann das ja nur vernünftig sein.
ZitatOriginal von Voltaire
Und als Jurist kann ich dir sagen, dass gerade das Internet eine schlimme rechtliche Grauzone ist. .Ja, auf jeden Fall. Aber ist es eine Alternative das Internet so zu regulieren, wie es einige deutsche Politiker haben möchten? Ich weiß durch meine Auslandsaufenthalte dass wir hier wirklich vom ganz oberen Regal stöhnen und wir riesiges Glück haben dass wir in Deutschland geboren wurden, aber irgendwie sehe ich auch dass wir schon auf so etwas wie China in ganz klein zu steuern. Oder?
-
Zitat
Original von beowulf
..um den vorsintflutlichen Schmuh Handwerkskammer beneiden uns die Verbraucher von Dreiviertel der Welt.Nord-Korea ist nur ein winziger Teil und schon lange nicht Dreiviertel der Welt. Solche Aussagen kannst Du aber getrost bis zur Unkenntlichkeit knicken. NIEMAND beneidet die Deutschen um die Handwerkskammer und schon gar nicht um deren Regularien und Fesseln!
-
Sprich mal mit jemanden, der in England, USA, Südafrika, Japan, Russland, Australieneinen Handwerker braucht - du wirst viele, viele Jemands finden.
-
Zitat
Original von beowulf
Sprich mal mit jemanden, der in England, USA, Südafrika, Japan, Russland, Australieneinen Handwerker braucht - du wirst viele, viele Jemands finden.Jaaaaa, auch ich habe die Meisterschule besucht und weiß was da für ein Schwall an stussigen Sätzen von sich gegeben wird...
Meister, der was kann...
Geselle, der was ersann...
Lehrling, Jedermann!aber ich merke, wir reden aneinander vorbei!
Wahr ist, dass weltweit die deutschen Handwerker verdammt beliebt sind und sogar die Engländer, die zu 99,99% nur ihre eigenen Leute nehmen, bei deutschen Handwerkern schwach werden.Das hat aber 0,00% mit den Regularien der Handwerkskammer zu tun!
-
Bring doch mal Beispiele für die Fesseln durch die Handwerkskammer. Ich kenne da zum Beispiel den Unsinn, dass man zwei getrennte Toiletten braucht, wenn man weibliches und männliches Personal einstellen muss. Tja, im Einzelfall sicher tragisch, aber nicht gerade von ordnungspolitischer Relevanz.
Amazon soll nicht reguliert werden, aber Banker sind sicher alle gierig, Politiker dumm und Beamte faul?
-
Zitat
Original von boooxxx
Was sagst Du als Jurist zu meiner Haltung, dass man in Deutschland den Schwächeren sehr gerne Steine in den Weg legt, sie nicht selten ins offene Messer rennen lässt, während man den gut betuchten noch nen roten Teppich auslegt?
Wenn man mal sieht was da 2009 abgegangen ist, da kann das ja nur vernünftig sein.
Ja, auf jeden Fall. Aber ist es eine Alternative das Internet so zu regulieren, wie es einige deutsche Politiker haben möchten? Ich weiß durch meine Auslandsaufenthalte dass wir hier wirklich vom ganz oberen Regal stöhnen und wir riesiges Glück haben dass wir in Deutschland geboren wurden, aber irgendwie sehe ich auch dass wir schon auf so etwas wie China in ganz klein zu steuern. Oder?
Ich versuche das jetzt mal zu beantworten.
Zu deiner ersten Bemerkung: Ich denke hier handelt es sich in erster Linie um ein gesellschaftliches Problem, nicht aber unbedingt um ein rechtliches Problem.
Zu deiner zweiten Bemerkung: Bei dem Bankencrash haben sehr viele Menschen in den USA Haus und Hof verloren, es wurde Existenzen vernichtet (übrigens unter freundlicher Mitwirkung der Deutschen Bank). Auch in Deutschland haben viele Menschen sehr viel Geld verloren - aber es gibt hier eben noch eine soziale Hängematte die das totale Abdriften verhindert.
-
Zitat
Original von boooxxx
Wahr ist, dass weltweit die deutschen Handwerker verdammt beliebt sind und sogar die Engländer, die zu 99,99% nur ihre eigenen Leute nehmen, bei deutschen Handwerkern schwach werden.Das hat aber 0,00% mit den Regularien der Handwerkskammer zu tun!
Du meinst also, die Regularien haben nichts mit der Qualität der Ausbildung zu tun? Die Qualität ist einzig vom Talent des Ausbilders und der Auszubildenen abhängig? -
Zitat
Original von Voltaire
Zu deiner zweiten Bemerkung: Bei dem Bankencrash haben sehr viele Menschen in den USA Haus und Hof verloren, es wurde Existenzen vernichtet (übrigens unter freundlicher Mitwirkung der Deutschen Bank). Auch in Deutschland haben viele Menschen sehr viel Geld verloren - aber es gibt hier eben noch eine soziale Hängematte die das totale Abdriften verhindert.Das meinte ich ja mit meinem indirekten "uns geht es gut, wir stöhnen vom hohen Regal".
ZitatZu deiner ersten Bemerkung: Ich denke hier handelt es sich in erster Linie um ein gesellschaftliches Problem, nicht aber unbedingt um ein rechtliches Problem.
Auf jeden Fall AUCH.... aber es gibt ja nicht wenige Urteile, also die durch RICHTER, bei denen man sich wirklich an den Kopf fasst. Aktuelles Beispiel: Gust Molath.
ZitatBring doch mal Beispiele für die Fesseln durch die Handwerkskammer.
Ladenöffnungszeiten, Meisterbrief, Dreijährige Ausbildung...
-
Zitat
Original von xexos
Du meinst also, die Regularien haben nichts mit der Qualität der Ausbildung zu tun? Die Qualität ist einzig vom Talent des Ausbilders und der Auszubildenen abhängig?Ganz im Gegenteil, die Qualität hat mindestens zu 90% etwas mit der Ausbildung zu tun. Aber die hat nichts mit der HWK zu tun, ausser dass sie es absegnen muss.
-
Zitat
Original von Voltaire
Zu deiner zweiten Bemerkung: Bei dem Bankencrash haben sehr viele Menschen in den USA Haus und Hof verloren, es wurde Existenzen vernichtet ...
Ein wenig die Kausalitäten verwechselt: Die Nichtrückzahlung der Immobilienkredite haben die Finanzmarktkrise verursacht. Grund hierfür war aber wirklich das staatliche Eingreifen und zwar von der Fed, die jahrelang künstlich für ein Zinstief in den USA sorgte. -
Auch Richter sind nur Menschen und können irren. Zudem werden in den Medien juristische Zusammenhänge dermaßen vereinfacht (und oftmals auch falsch) dargestellt, so das ein Außenstehender kaum zu einem vernünftigen Urteil kommen kann.
Natürlich gibt es Fehlurteile, sowie es eben auch ärztliche Kunstfehler gibt. Schlimm für die unmittelbar und mittelbar Betroffenen - andererseits aber auch zutiefst menschlich.
-
Zitat
Original von boooxxx
Ladenöffnungszeiten, Meisterbrief, Dreijährige Ausbildung...
Bist Du selbstständig? Was wäre mit Deinem Betrieb, wenn sich ein ukrainischer Milliardär in Deiner Branche tummeln würde. Briefe, Ausbildung wären bspw. nicht notwendig und der könnte seine Leistung rund um die Uhr anbieten. Würdest Du überleben? -
Zitat
Original von xexos
Ein wenig die Kausalitäten verwechselt: Die Nichtrückzahlung der Immobilienkredite haben die Finanzmarktkrise verursacht. Grund hierfür war aber wirklich das staatliche Eingreifen und zwar von der Fed, die jahrelang künstlich für ein Zinstief in den USA sorgte.Lag es nicht aber auch daran, dass die Banken Kredite vergeben haben, die normalerweise nicht vergeben hätten werden dürfen. Da wurden, wenn ich es richtig verstanden habe, Objekte weiter über ihren Wert hinaus beliehen.
-
Das wäre eigentlich eine große Dummheit, ist aber nicht auszuschließen. Die Schneider-Krise ist ja genau auch das gewesen.
In der Finanzmarktkrise hat ursächlich aber die Immobilienblase zur Ankurblung der US-Konjunktur geführt. Die deutschen Banken waren leider so blöd und haben das ABS-Zeug in großem Stil aus Amerika importiert und so dafür gesorgt, dass das US-Defizit nun bei uns ist. Man könnte da auch eine Verschwörung zur Schwächung des EU-Wirtschaftsraums skizzieren.
-
Zitat
Original von xexos
Bist Du selbstständig? Was wäre mit Deinem Betrieb, wenn sich ein ukrainischer Milliardär in Deiner Branche tummeln würde. Briefe, Ausbildung wären bspw. nicht notwendig und der könnte seine Leistung rund um die Uhr anbieten. Würdest Du überleben?
Noch ein Zusatz, aber realitätsnah: Die Qualität des Konkurrenten ist schlecht, aber dafür kostet seine Leistung nur ein Drittel von Deiner. Wat nu? -
Zitat
Original von Voltaire
boooxxx
Auch Richter sind nur Menschen.../...andererseits aber auch zutiefst menschlich.Regt zum Nachdenken an, Dank Dir!
ZitatBist Du selbstständig? Was wäre mit Deinem Betrieb, wenn sich ein ukrainischer Milliardär in Deiner Branche tummeln würde. Briefe, Ausbildung wären bspw. nicht notwendig und der könnte seine Leistung rund um die Uhr anbieten. Würdest Du überleben?
Nein, ich bin nicht selbständig, aber ich war es vor Jahren.
Auf einmal gab es einen Malerbetrieb in meiner damaligen Stadt, der ne halbe Seite in den gelben Seiten gebucht hat, mit ner Comic-Raupe in Malerklamotten von ner Werbefrau, und nicht nur die Gelben Seiten haben mich angrufen weil sie so etwas noch nicht sahen, sondern auch ein richtig großer Mitbewerber der mich einstellen wollte, und die 08/15-Betriebe haben um die Wette gereihert. Viele haben mioch aber in Ruhe gelassen, denn ich wurde nicht übermütig und habe große Baustellen an andere Betriebe abgegeben und öffewntliche Aufträge erst gar nicht angenommen. Mich hat nur ein Stadtteil interessiert, sehr betuchte Leute, und da habe ich zu etwa 80% alle Aufträge gehabt.
Ein Milliardär könnte sofort starten, auch ohne Meisterbrief. Er müsste sich nur ne GmbH kaufen, dann darf er das. Rund um die Uhr musste ich auch zB für ToysRus, die haben Samstag Nachmittag zu gemacht, und bis Montag Morgen konnte ich mich austoben.
Ich bin jetzt nicht DER Geschäftsmann, aber ich denke der Milliardär hätte gegen mich keine Chance, denn Oma Ernas Küche KANN den gar nicht interessieren, weil er da nicht genug Gewinn dran macht.
Es gibt den Malerbetrieb Schmid mit über !!! 3.000 !!! Angestellten. Der hat nur Objekte im Sinn, denn Privatkunden rechnen sich nicht für ihn. Somit hätt ich als Kleinunternehmer IMMER zu tun.
ABER, das zählt nur für Malerbetriebe. Als Bäcker sehe das ganz anders aus, das wäre so Deine Schiene, da würde man kaputt gehen wenn so ein Oligarch anklopfen würde. -
Zitat
Original von xexos
Noch ein Zusatz, aber realitätsnah: Die Qualität des Konkurrenten ist schlecht, aber dafür kostet seine Leistung nur ein Drittel von Deiner. Wat nu?Das hatten wir vorhin mit Beowulf: Deutsche Qualität setzt sich fast immer durch. Das seh ich ganz entspannt. Wenn Du Dich auf so einen Mist einlässt, hast Du von Anfang an ewige Baustellen und schon verloren.
-
Bäcker sind ein gutes Beispiel. Die gehen nicht erst kaputt, sondern sind es schon, da sie mit den Industriebäckern nicht mithalten können. Diese ganzen Schutzmechanismen haben also doch ihre Berechtigung, oder nicht?
-
Zitat
Original von boooxxx
Das hatten wir vorhin mit Beowulf: Deutsche Qualität setzt sich fast immer durch. Das seh ich ganz entspannt. Wenn Du Dich auf so einen Mist einlässt, hast Du von Anfang an ewige Baustellen und schon verloren.
Grrrr ... ich schöpfte eben eigentlich schon Hoffnung ...Woher stammt denn die deutsche Qualität? Ist das ein Naturgesetz?