Sonntagskuchen und Torten.

  • @ verena


    kann ch Dir erst beim nächsten Kuchen zeigen ich hatte keine Chance für ein Foto, der war schneller weg als gebacken.


    Es ist ein durch und durch brauner Kuchen da er ja zum größten Teil aus Zartbitterschoki und Kakao besteht.

  • Zitat

    Original von Jasmin87
    Ich habe mal wieder Blätterteigtaschen gemacht, gefüllt mit Toffifees und Ritter Sport Schokostückchen, wobei die mit Toffifees vieeeel besser schmecken. Vor allem, wenn sie noch warm sind :-]


    Die klingen richtig gut und lecker! Und gut aussehen tun sie auch! Füllst du die nur mit einem Toffiffee und den Schokostückchen?



    Zitat

    Original von Schnuckerle
    Und die Hanuta Torte, Rezept kommt morgen ich kriege gleich Besuch.


    Schnuckerle, die Torte sieht klasse aus! Und über das Rezept würde ich mich sehr freuen. Das ist was für meine Naschkatzen.

    Es geht uns mit den Büchern wie mit den Menschen. Wir machen zwar viele Bekanntschaften, aber wenige erwählen wir zu unseren Freunden, unseren vertrauten Lebensgefährten.
    Ludwig Feuerbach (1804-1872)

  • Zitat

    Original von Teufelchen_Yvi


    Die klingen richtig gut und lecker! Und gut aussehen tun sie auch! Füllst du die nur mit einem Toffiffee und den Schokostückchen?


    Ja, genau! Wobei die mit den Schokostückchen wirklich nicht so gut geschmeckt haben...
    Falls du sie nach machen möchtest, nimm lieber Toffifee ;-)


    Und ich hab noch nicht ganz rausgefunden, wie ich sie verpacken muss, damit sie am nächsten Tag auch noch richtig gut schmecken :gruebel

  • Danke Jasmin! :-)


    Zum Aufbewahren habe ich mal gelesen, dass man Blätterteigteile in einer Papiertüte im Kühlschrank aufheben soll.
    Ausprobiert habe ich das nie.


    Ich weiß nur, gut auskühlen lassen, ehe man es wegpackt. In einer Dose verschlossen, wurde es bei mir etwas weich. Dann einmal kurz in den Ofen zum Aufbacken. Aber frisch ist leckerer. Ich hatte Blätterteigrollen mit Käse-Basilikum-Füllung gemacht.

    Es geht uns mit den Büchern wie mit den Menschen. Wir machen zwar viele Bekanntschaften, aber wenige erwählen wir zu unseren Freunden, unseren vertrauten Lebensgefährten.
    Ludwig Feuerbach (1804-1872)

  • Sorry habe ich schon wieder vergessen :lache ja mit 60 gehts los.



    6 Eier
    6 Esslöffel Wasser lauwarm
    200 Gramm Zucker
    1 Prise Salz
    110 g Mehl
    110 g Speisestärke
    1 ½ Messerspitzen Backpulver
    50 g Haselnüsse gemahlen
    100 g Haselnüsse gehackt
    1 Päckchen Dr. Oetker Paradies-Creme
    Schokoladengeschmack
    200 ml. kalte Milch
    5 Waffeln Hanuta die normale Größe
    2 Becher Schlagsahne
    2 Päckchen Vanillinzucker
    2 Päckchen Sahnesteif
    1 Tüte Mini-Hanuta®


    1 Backofen auf 180°C vorheizen.


    Eier trennen. Eiweiß beiseite stellen. Eigelbe, Wasser und Zucker in eine Schüssel geben und mit einem Mixer auf höchster Stufe schaumig schlagen. Das Mehl mit dem Salz, der Speisestärke und dem Backpulver mischen und nach und nach unter die Eigelbmasse heben. Die Eiweiße steif schlagen und vorsichtig unter den Teig heben.
    2 Den Teig in eine Springform (26 cm Ø) füllen, glattstreichen und sofort im Backofen für 20 bis 30 Minuten backen.
    3 Springformrand lösen. Boden auf einem mit Backpapier belegten Kuchengitter stürzen und erkalten lassen. Boden einmal waagerecht durchschneiden und den unteren Boden auf eine Tortenplatte legen.
    4 Paradiescreme nach Packungsanleitung - jedoch nur mit 200 ml Milch - aufschlagen. Zuletzt die gehackten Haselnüsse unterrühren. Für den Hanuta-Belag Hanuta klein schneiden. Sahne mit Vanillinzucker und Sahnesteif steif schlagen und die Hanuta-Stückchen ( von den 5 großen ) unterheben.
    5 Die Schokoladenfüllung auf dem unteren Boden gleichmäßig verteilen. Den zweiten Boden auflegen und leicht andrücken. Den Hanuta-Belag mit einem Messer auf die Torte streichen.
    6 Zum Garnieren die kleinen Hanutas halbieren ( schräg ) und damit die Stücke verzieren.

  • Danke Schnuckerle! :-) :wave Wenns dich tröstet, mir gehts mit 39 nicht anders. Ich vergess auch genug. ;-)


    Jasmin , dann sag doch bitte mal bescheid, ob das mit der Papiertüte was taugt. Wie gesagt, selbst auspobiert habe ich das nicht, aber als Tipp erhalten.

    Es geht uns mit den Büchern wie mit den Menschen. Wir machen zwar viele Bekanntschaften, aber wenige erwählen wir zu unseren Freunden, unseren vertrauten Lebensgefährten.
    Ludwig Feuerbach (1804-1872)

  • Zitat

    Original von Schnuckerle
    @ verena


    genau so sieht er aus wie auf Seite 22 aber beim nächsten werde ich mir als erste ein Stück abschneiden :lache damit ich auch mit reden kann.


    Ach ja, stimmt - das Bild habe ich schon gesehen :-)

    Einige Bücher soll man schmecken, andere verschlucken und einige wenige kauen und verdauen.

  • Zitat

    Original von Schnuckerle
    Ich habe diese süßen Waffel Küchlein auch schon einige male gemacht und mit verschiedenen Teigen. Mir haben die gut geschmeckt und aussehen tun die so schön.


    Hast du dann vielleicht einen besseren Teig als der von Chefkoch? :-]

  • Oh Jasmin, die Küchlein sehen aber sehr gut aus.
    So ähnliche sind auch in meinem Kochbuch für Kinder drin.
    Und deine Deko ist doch auch toll aus. :fingerhoch

    Es geht uns mit den Büchern wie mit den Menschen. Wir machen zwar viele Bekanntschaften, aber wenige erwählen wir zu unseren Freunden, unseren vertrauten Lebensgefährten.
    Ludwig Feuerbach (1804-1872)

  • Ich habe heute Puddingteilchen gemacht.
    Beim nächsten Mal mach ich sie allerdings viel kleiner und schmeiße ruhig noch mehr Früchte drauf :grin



    Puddingteilchen


    250 g Quark, 8 Essl. Zucker, 9 Essl. Öl, 2 Eier und 1 Pk. Backpulver mit so viel Mehl verkneten wie der Teig annimmt. Teig ausrollen, etwas zuckern und aufrollen. In Scheiben schneiden und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. In die Mitte mit einem Löffel eine Mulde drücken und diese mit Vanillepudding füllen. Bei 175 Grad ca. 20 Minuten backen.


    Ich habe dann noch TK-Früchte drauf gemacht (also vor dem backen) :-)